Hallo zusammen,
meine Eltern haben sich 2008 scheiden lassen (war damals 10 Jahre alt, mein Bruder 12), unter anderem war wohl auch der Grund, das mein Vater damals regelmäßig Arbeitslos war, wir oft so gut wie kein Geld hatten usw.
Naja, ist jetzt länger her und habe es schon irgendwie verdrängt.
Ich frage mich allerdings bis heute wie es sein kann, dass mein Vater damals keinen Unterhalt zahlen musste oder nur teilweise. Damals hatte es mich als Kind nicht so wirklich interessiert, aber natürlich immer den Streit noch mitbekommen.
Dann hatte vor paar Jahren mal meine Mutter mal nur so beiläufig gesagt: "Hätte dein Vater damals Unterhalt gezahlt, hättet ihr schon paar Tsd. € mehr auf dem Konto". Hatten sie dann paar Jahre später zumindest mit Kostgeld unterstützt.
Mir ist es jetzt nur wieder in den Sinn gekommen, möchte aber das Thema einfach nicht mehr bei Beiden ansprechen.
Wie kann es denn sein, das er einfach nicht zahlen musste, ist doch verpflichtend?
Danke schon mal für die Antworten.