Lohnt sich ein Master im Bauingenieurwesen?

Hallo Leute,

Ich bin am überlegen ob sich ein Master lohnt und dachte an einen Erfahrungsaustausch.

Ich selbst hab ein Bachelor in Bauingenieurwesen und arbeite aktuell vollzeit in der Bauphysik. Der angestrebte Master wäre "Zukunftssicher Bauen". Es geht um Gebäudezertifizierung und Energieberatung. Nach dem Master hätte ich auch den Titel "Energieberater" und den ersten Schritt um Auditor zu werden.Die Thematik des nachhaltigen baus ist wirklich ein Thema was mich total begeistert.

Um den master aber zu machen müsste ich 4 Jahre voraussichtlich auf ein vollzeit Gehalt verzichten und mit 20h die Woche auskommen. Ich werde bald Vater und da ist man natürlich auch am überlegen Geldtechnisch voran zu kommen.

Nun kommen mir aber Zweifel auf, ob es wirklich sinnvoll ist?

1. Energieberater fortbildung ist ja auch so möglich. Und es würde wesentlich weniger Zeit und Geld benötigen.

2. Auditor wäre ich mit dem Master immernoch nicht. Dann muss ich so oder so eine Fortbildung machen.

3. Nach Hören Sagen, und da kann ich mich wirklich irren, würde der Master im Bauwesen mir nicht wirklich ein Vorteil bringen, Gehaltstechnisch. In anderen Bereichen scheint es besser zu sein.

4. Den Inhalt aus dem Studium kann ich mir such aus Artikeln und Fachbüchern aneignen, neben den Fortbildungen.

Was meint ihr? Wie ist eure Erfahrung? Was ist euer Rat?

Ein Master ist nötig und sinnvoll weil: 75%
Master im Bau bringt mehr Gehalt 25%
Nein, ein Master bringt kaum Vorteile 0%
Schule, Energie, Master, Architektur, Bauwesen, Energieberatung, Gebäude, Nachhaltigkeit, Zertifizierung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Berufseinstieg nach Master (Finance)? Wo und wie?

Guten Tag liebes Forum!

Ich bin etwas unsicher, wo und wie ich nach meinem Master in der Arbeitswelt Fuß fassen sollte und würde mich sehr über euren persönlichen Rat freuen.Ich bin 25 Jahre alt, studiere zurzeit Quantitative Accounting and Finance im Master und bin in ca. 3 Monaten fertig. Nebenbei arbeite ich als Werkstudent im Finance & Controlling Bereich bei der KPMG. Da ich bald mit meinem Master fertig bin, würde ich sehr gerne auch bald anfangen zu arbeiten und habe da einige gute Aussichten, aber bin mir unsicher, wo genau ich am besten anfangen sollte.

Meine Optionen:

  • Junior SAP Beraterin im Bereich Finance & Controlling bei einer Consulting Group für mittelständische Unternehmen (aber mir wurde auch die Möglichkeit gegeben mich in anderen SAP Modulen schulen zu lassen)
  • Junior Finance Consultant oder Junior Controller bei der KPMG (oder einer der anderen Big4)
  • Eine andere Junior Position im Bereich Finance und/oder Controlling in einem mittelständischen Unternehmen
  • Eine Traineestelle im Bereich Finance 

Ich bin mir sehr unsicher bei meiner Auswahl, weil ich mir nach ca. 7-10 Jahren auch vorstellen kann, einen Jobwechsel durchzuführen und da weiß ich nicht so genau, wie meine Chancen stehen: Angenommen, ich fange als SAP Beraterin im Financebereich an und möchte nach 10 Jahren aber lieber in einem klassischen Bürojob als Controller oder im Finance Bereich arbeiten. Ginge das? 

Auch, wobei ich noch unsicher bin ist, ob ein Direkteinstieg oder lieber erst einmal ein Traineeprogramm die bessere Wahl ist...

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und wünsche euch besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch! 

SAP, Finanzen, Berufswahl, Master, Karriere, Berufseinstieg, Consultant, Beruf und Büro
Mathematik oder Informatik als Zweitfach im Fächerübergreifenden Bachelor sehr schwer?

Guten Tag! :)

Bald geht's an die Uni und ich bin an überlegen, was ich als Zweitfach nehmen soll. Bin mir noch nicht sicher, in welche Richtung es nachher gehen soll, aber ziemlich sicher, dass das Erstfach evangelische Theologie sein wird. Bis jetzt habe ich als Zweitfach die Religionswissenschaft gewählt gehabt, aber habe nun Bedenken, ob diese Fächerkombination sinnvoll wäre, da ich mir die Möglichkeit offen halten möchte, später den Master in Richtung Lehramt machen zu wollen, statt vielleicht Theologie. Ich habe sehr großes Interesse an der Geisteswissenschaft. Der Gedanke war, stattdessen Mathematik oder Informatik zu wählen, da ich dann bessere Chancen hätte, Lehrer zu werden. Wie seht Ihr das? Habe zwar 12 Punkte im Matheabi gehabt, aber so Unimathematik ist ja ne ganz andere Nummer. Informatik wäre auch eine Möglichkeit, aber habe eigentlich keine IT-Kenntnisse in dem Bereich. Ich habe noch 2 Tage, mich zu entscheiden und ich habe Angst, einen Fehler zu machen, den ich dann bereuen werde. Ist die Religionswissenschaft bzw. Werte und Normen als Schulfach überhaupt gefragt? Würde ich Mathe 45 CP packen, oder ist es wirklich ein heftiger Brocken, mit den alten Sprachen einerseits und mit Mathe andererseits, kämpfen zu müssen?

Wie seht Ihr das?

Vielen Dank

Schule, Master, Theologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie habt ihr euch entschieden, ob ihr einen Master nach dem Bachelor macht?

Ich überlege, ob für mich ein Master sinnvoll ist.

Zur Zeit mache ich meinen Bachelor in Interkulturellen Europa- und Amerikastudien und Arabistik. Was ich damit machen möchte, weiß ich noch nicht zu 100% - am liebsten wohl NGO-Arbeit, vielleicht auch Projektmanagement (zum Beispiel suchen die Ärzte ohne Grenzen Projektkoordinatoren). Allerdings sind das alles noch ziemlich schwammige Vorstellungen und es hat sich kein klarer Plan herauskristallisiert. Ich überlege, ob ich nicht lieber noch den Master machen will, z.B. in Human Rights und dann eher in die Richtung Menschenrechtsprojekte gehen soll, was mich auch wahnsinnig interessiert. Einfach nur ein Bachelor ist in den Geisteswissenschaften (anders als in Fächern wie z.B. Informatik) nicht besonders viel wert, oder?

Jetzt könnt ihr mir natürlich nicht sagen, was ich machen soll, denn ihr kennt ja meine Situation nicht genug. Darum eine etwas allgemeinere Frage, wie oben im Titel: Wie habt ihr euch entschieden, ob ihr einen Master nach dem Bachelor macht?

Vielleicht kann ich mir anhand eures Entscheidungsprozesses abschauen, wie ich zu einer sinnvollen Entscheidung kommen kann. Auch falls ihr einen Tipp zu meiner konkreten Lage habt, nur zu.

Studium, Schule, Bildung, Master, Bachelor, Diplom, Menschenrechte, NGO, NGOs, Projektmanagement, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Geisteswissenchaften, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Master