Wie wertet man die Sprache in Abschlussarbeiten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo.

Ich bewerte selbst Haus- und Abschlussarbeiten und würde bei richtig gutem Stil und vollständig korrekten Zitaten nicht die vollen vier Punkte wegen einer desaströsen Rechtschreibung abziehen. Punktabzug gibt's in der Regel bei mehr als zwei Fehlern pro Seite im Schnitt (Rechtschreibung und Grammatik).

Wenn ich als Dozentin den Eindruck habe, der Studi hat seine eigene Arbeit nicht selbst nochmal gelesen, würde ich das schon abstrafen (2-3 Punkte je nach Stil/Zitaten). Wenn die auch nicht korrekt sind, würde ich alle vier Punkte abziehen.

Die Verantwortung liegt doch bei dir!

Aber jetzt ist das Kind im Brunnen, nun musst du abwarten, was deine Betreuung davon hält.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Lavendell 
Fragesteller
 28.04.2021, 15:46

Ich weiß, dass die Verantwortung bei mir liegt. Das Lektorat diente vor allem dazu, die Unsicherheit bei Kommasetzungen auszugleichen und eine zweite Meinung einzuholen. Das war ein Reinfall. Aber wenn du sagst, dass du nicht die volle Punktzahl abziehen würdest, dann klingt das erst mal beruhigend.

1

Eine Abschlussarbeit, die man wegen lauter Fehlern gar nicht lesen kann, wird eben verworfen.

Das liest sich der Prof höchstens eine Seite lang durch.

So gut kann die Sache dann gar nicht sein, dass sich das jemand antut und für die verbessert. Entweder zahlst du dafür, oder du wirst niemanden finden.


Alexa75  28.04.2021, 15:40

Na, glücklicherweise geht es so an den meisten Hochschulen nicht zu. Wenn es eine transparente Liste mit gewichteten Kriterien gibt, darf es sich eine Betreuung nicht so leicht machen.

2

Schau mal hier:

<https://mentor.duden.de/>

Ich weiß nicht, was das taugt, aber die korrigieren
angeblich sogar falsche Zeichensetzung.


Lavendell 
Fragesteller
 28.04.2021, 17:27

Das habe ich leider zu spät herausgefunden, als ich etwas nachschauen wollte. Die Word-Korrektur taugt nichts.

0
Tannibi  28.04.2021, 17:32
@Lavendell

Da bin ich nicht mal sicher. Word hat mir sogar schon
stilistische Tipps gegeben, auf Englisch.

Nur einmal hat es mich ziemlich suchen lassen,
als es in einem einwandfreien Text eine Stelle
angestrichen hat. Die Lösung: Da stand "das das",
und zwei gleiche Wörter hintereinander sind halt
oft ein Versehen.

1
Lavendell 
Fragesteller
 28.04.2021, 18:58
@Tannibi

Ich weiß nicht warum, vielleicht weil ich sowohl Englisch als auch Deutsch in den Texten und im Korrekturorogramm verwende. Word kommt da wohl durcheinander. Es ist scheiße gelaufen und ich ärgere mich. Ich hätte mich vorher mit den Kommaregeln beschäftigen sollen oder ein seriöses Lektorat suchen sollen.

Vielleicht ziehen die mir wirklich nicht so viel Punkte ab für die Sprache und ich kann inhaltlich punkten.

Ich muss mich aber auf mein Kolloquium vorbereiten, wo ich inhaltlich noch Pluspunkte gewinnen kann. Vielleicht reicht es noch auf eine 2 🙄🙏🏻

0