König – die neusten Beiträge

Seminarfacharbei Ludwig der XIV?

Ich schreibe gerde meine erste Seminarfacharbeit und würde gerne wissen ob mein Ansatz verständlich ist und nach erweiterungs Vorschlägen fragen

Integrierte Gesamtschule Langenhagen

Frankreich unter Ludwig den XIV.

IV.Innenpolitik 

IV.1 Ludwig XIV. Herrschaftspraxis des Absolutismus

Im Absolutismus hat eine Person die uneingeschränkte Macht (also die "absolute" Macht) über das Land und steht so über dem Gesetz.

 Die Herschafft von Ludwig der XIV ist ein oft benutztes beispiel für den Absolutismus, dies war aber kein zeitgemäßer Begriff er trat in Frankreich mehrere Jahre nach Ludwigs Herrschaft auf . So etwickelt sich Absolutismus erst zur Restaurationszeit [1] als ein politischer Begriff . Unter dem Begriff „absolut“ damit gemeint „absoluter Macht/Gewalt/Autorität“ des Monarchen ist jedoch in Politischen und Staatlichen Dokumenten des 16 und 17 Jahrhunderts verbreitet. [2]

Wie war nun aber die Politische Struktur zur Zeit des Sonnenkönigs?

Ludwig XIV. Richtete die Regierungsspitze ganz auf sich, am 9.März 1661 der Tod des tag von Kardinal Marzarins[3] die entscheidung verkündet ohne Premierminister zu regieren. Trotzdem hatte er ein engen Rat, der unter ihm stand, der bestand aus Qualifizierten Adliegen Ministern. Täglich witmete er seine zeit der Erledigung des trivial du roi[4], in dem er eingehend Aktenstudierte , anschließend wurden anstehende Fragen mit dem jeweils passenden Minister oder Ressortleiter besprochen.

Es wurden aber auch Angelegenheiten vor den conseil[5]  gebracht, diese Angelegenheiten konnten im Einzelgespräche nicht geklärt werden. Im conseil wurden diese Angelegenheiten besprochrn und Abgestimmt, im Anschluss entschied Ludwig und teilte dem zuständigen Minister seine Entscheidung mit, diese entsprach meist der Abstimmung des Rates .[6]

[1] Ein Zeit deutscher sowie europäischer Transformation von 1815 bis 1830

[2] (Vgl Klaus Malettke, Ludwig XIV. Von Frankreich Leben, Politik und Leistung 1995, Kapitel 4. Seite 59-60)

[3] Der vorherige Premierminister Frankreichs 

[4] Das Politische Tagesgeschäft 

[5] Ratsammlung

[6] (Vgl Lothar Schilling, Das Jahrhundert Ludwigs XIV. Frankreich im Grand Siècle 1598-1715, III. Innen Politik und Herrschaftspraxis 3.Der Glanz des Sonnenkönigs (1661-1685) a))

das ist jetzt mein erster Ansatz

Sprache, Deutschland, Frankreich, Absolutismus, König, Ludwig XIV

Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc?

Jeanne d’Arc dürfte vielen ein Begriff sein aber wie ist das mit Eleonore Prochaska alias „August Renz“?

Haltet Ihr einen solchen Vergleich für angemessen?

Seid Ihr der Meinung auch andere Frauen hätten in der Zeit viel erreicht und hätten sich dennoch, in der Rolle einer Frau, standesgemäß verhalten ?

Haltet Ihr Jeanne d’Arc für überbewertet und lehnt den Vergleich deshalb ab?

Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc ?

Eleonore Prochaska: So kämpfte eine Frau gegen Napoleon I.

welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article233815004/...

Im Befreiungskrieg gegen Napoleon trat Eleonore Prochaska als „August Renz“ in das Lützowsche Freikorps ein. Gedeckt von ihren Kameraden, wurde ihre Identität erst bekannt, als sie im...

Eleonore Prochaska – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Eleonore_Prochaska

Grabstätte bzw. Gedenkstein von Eleonore Prochaska auf dem ehemaligen St.-Annen-Friedhof in Dannenberg Das Denkmal auf einem Notgeldschein aus Dannenberg (oben rechts) Ende Juni 1813 trug sie sich unter dem Namen August Renz in die Stammrolle des…

Actionszenen der Weltliteratur: Als Rückert eine Kriegerin besang

welt.de/kultur/literarischewelt/article248098630/...

1813. Deutschland erhebt sich gegen Napoleon. Im Lützowschen Freikorps greifen Freiwillige aus allen Ständen zu Waffen. Nur Männer? Nein, auch eine Frau hat sich als „August Renz ...

Eleonore, gefallen als Soldat der Freiheit. - Preußenjournal

preussenjournal.net/2019/05/30/eleonore-gefallen-als...

Mai 2019 2 Kommentare. Eleonore Prochaska fiel als August Renz im Befreiungsrieg des Jahres 1813. Eleonore Prochaska, geboren 1785 als Tochter eines

Königin Luise: Ihre Königliche Freiheit - Tagesspiegel

tagesspiegel.de/kultur/ihre-konigliche-freiheit...

So kurz das Leben der am 19. Juli 1810 mit 34 Jahren in Schloss Hohenzieritz an einer Lungenentzündung verstorbenen Luise war – so lang ist die Geschichte ihres Nachruhms.

Königin Luise - Die preußische Madonna - ZDFmediathek

zdf.de/dokumentation/terra-x/koeniginluise-diepreussis...

Die Vermählung Luises mit dem preußischen Thronfolger Friedrich Wilhelm III. 1793 galt als Liebeshochzeit, sie brach mit der Tradition bloßer Zweck-Heiratspolitik, die in vielen Dynastien...
4 Königinnen · Preußens mächtigste Frauen | rbb

rbb-online.de/doku/0-99/4-koeniginnen.html

Auch Augusta, "Vicky" und Auguste Viktoria waren Königinnen im Männerstaat Preußen. Sie wurden über ihren Status als Königin hinaus sogar zu Kaiserinnen gemacht. Alle
Nein, der Vergleich ist nicht okay weil 100%
Ja, der Vergleich ist okay weil 0%
Andere Meinung 0%
Deutsch, Krieg, Deutschland, Frauen, Frankreich, König, Monarchie, Napoleon, Metoo

Wie spricht man royale Ehefrauen an?

Also meine Frage z.B bei William Kann man ihn ja als Prinze William ansprechen oder wie das Königshaus und die anderen offiziellen Ämter machen als Seine Königliche Hoheit Der Prinz von Wales, aber wie spricht man den Catherine an denn Sie wird vom Königshaus als Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales angesprochen. Aber man kann Sie ja nicht "Prinzessin Catherine nennen", da Sie diesen Titel nicht trägt. Man müsste es wie man es schon irgendwo einmal gesehen hat als HRH Catherine, Princess of Wales ansprechen oder HRH The Princess of Wales, aber mit zweiteres könnte ja auch z.B Diana gemeint sein, da es ja nur der Titel ist und nicht der Name. Aber wenn es Persönlicher sein soll und man Sie nicht mit ihrer Schwiegermutter Diana, verwechseln möchte müsste man Sie ja als Catherine, Princess of Wales ansprechen aber wie spricht man Sie an weil das hörst sich ein bisschen komisch an wenn man Den Titel hinter den Namen stellt und er mit einem Komma getrennt wird weil es ist ja in der Theorie korrekt dass man diese so anspricht weil man dieses "Princess of Wales", laut Protokoll hinter dem Namen führt oder den Vornamen weglässt und den allein den Titel vorliest. Und nicht vor den Namen stellt wie es einen normale Prinzessin z.B eine Prinzessin des Vereinigten Königreichs tun würde. Und Sie als Kate Middleton anspzusprechen wäre ja unangemessen, da Sie ja nach der Hochzeit einen Königliche Hoheit ist und diese nicht mit Gewöhnlichen Nachnamen sondern mit einem Titel angesprochen werden. Also wie spricht man Sie an.

König, königin

Meistgelesene Beiträge zum Thema König