Hund kratzt Ohren blutig?

Hallo, ich bin langsam am Ende. Mein Hund (Pitbull Terrier, 8 Monate jung) kratzt sich seit November 2017 die Ohren und sein Gesicht, täglich blutig. Dazu schüttelt er häufig seinen Kopf. Wir waren bei jeglichen Tierärtzten. Der 1. sagte es seien MILBEN, er bekam viele Medikamente, alle 2 Wochen Schmerzmittel, doch nix hat ihm geholfen. Dannach meinte der Tierarzt wir sollen zu einem anderen Kollegen gehen, er könne uns nicht mehr helfen. Dann waren wir beim 2. Tierarzt, der nahm Blut ab und es stellte sich raus das mein Hund gegen Rind&Kuhmilch allergisch sei, und das es keine Milben sind. (Wurde im Blut nachgewiesen). Mein Hund bekam noch nie Rind oder Kuhmilch. Aber gut, ich sollte das Futter (Royal Canin) auf nun (Vet Concept) umstellen, das tat ich, doch leider wieder keine Besserung. Er bekommt weder Leckerlies wo irgendwas drin sein könnte, noch sonstiges.

Der 3. Tierarzt sagte dann es seien Pilze, wir bekamen wieder Tabletten und Cortison, was ihm wieder nicht geholfen hat.

Ich habe um ein großes Blutbild gebeten und zu sehen ob es an etwas anderem liegt, da kam auch nichts raus. Mittlerweile bin ich soweit das ich selber für ihn Koche. (Huhn, Innereien von Huhn, Reis, Kartoffeln, Möhren)

Doch wieder keine Besserung in Sicht. Hat noch jemand eine Idee? Ich habe so viel Geld rein gesteckt (Was ich auch gerne mache, solange ihm endlich mal geholfen wird, aber es kann mir ja keiner sagen was genau er hat!!)

wir sind über jeden Rat dankbar!!

Tiere, Hund, Hundefutter
Hündin immer Appetitlos?

Hallo!

meine Havaneser Hündin hat schon immer sehr schlecht gegessen. Ich hab alle möglichen Sorten und Marken ausprobiert, ob billig oder teuer, aber alles war irgendwann nicht mehr interessant genug, um es zu essen. Außerdem frisst sie nicht aus der Schüssel. Also muss ich es auf einen Teller legen, von dem sie aber auch nur selten frisst, oder auf den Boden und sie Stück für Stück damit füttern. Außerdem scheint sie nicht in Gegenwart von Menschen essen zu wollen. ich verstecke mich dann immer im Bad und schaue, ob sie nun endlich frisst. Ein weiteres Problem sind unsere Katzen. Wenn ich Bonnies Futter, in der Hoffnung, dass sie es eventuell später noch isst, stehen lasse, essen es unsere Katzen.

Was soll ich nur tun? Mein Plan war ja morgens 100g Nassfutter, Nachmittags ne kleine Schüssel Trockenfutter und abends 100g Nassfutter.

bisher habe ich es so geregelt: Wenn wir so ne 400g Pasteten (NF) hatten, dann hab ich manchmal fast die ganze morgens gegeben, weil sie eben am Vortag kaum was gegessen hat und ich dann mit gutem Gewissen zur Schule kann. Manchmal frisst sie auch das Katzenfutter mit, aber natürlich nicht immer, das Kafu eben Kafu und Hufu eben Hufu ist.

Bonnie ist kerngesund und erstaunlicher Weise auch nicht untergewichtig oder so.

Könnt ihr mir gutes Futter empfehlen (NF und TF) was eine wählerische Hündin wie Bonnie eventuell gerne frisst und was trotzdem nicht ein Vermögen kostet? Das Trockenfutter mag sie auch nur 100% knusprig, kleine Stücken...aber davon frisst sie auch immer nur ne kleine Schüssel und dann nie wieder 🤨😕

naja und Nassfutter am Besten Pasteten.

woran könnte das alles liegen? Sie isst/ist schon immer so...wie kann ich das verbessern? Achso und kann man Hühnerherzen auch für eine ganze Mahlzeit nehmen? Die liebt sie nämlich!

ich habe versucht ihr aus dem Napf zu geben usw. allerdings hat sie dann gar nichts gefressen und es hat auch nicht so ausgesehen, als würde sie noch fressen wollen.

Ernährung, Tiere, Hund, Hundefutter, Gesundheit und Medizin
Nochmalige Verwirrung im Hundefutterdschungel: Canis Alpha, Wildcraft Dogfood oder Artel und Hens. Welches von den dreien ist davon das "Beste"?

Nun bin ich wieder am Überlegen.... Welche der Hundefuttersorten ist davon am "besten"?

- Canis Alpha (Exclusiv oder Balance mit Kaninchen)

- Wildcraft Dogfood, davon das Weiderind oder das mit Hirsch (gebacken)

- Artel und Hens, davon gehen die meisten Sorten - außer Huhn und Fisch (ebenfalls gebacken)

Alle Sorten/Firmen sind ohne synthetische Vitamine. Ich suche ein Futter, welches ich in jeder Lebenslage geben kann: einen Welpen, bei Trächtigkeit als auch dem ganz normalen Adult-Wuffi. _____________________________________________________________ Bei Wildcraft Dogfood bin ich mir sehr unschlüssig, da ich dort kaum bei Fragen jemanden von der Firma erreich - die Mails werden nicht beantwortet, die Facebookseite steht schon ewig beim gleichen Beitrag und auch die Homepage von denen ist veraltet und die "neueste" TroFu-Sorte (gibts glaub ich auch schon wieder seit Anfang des Jahres) ist noch gar nicht erwähnt...

Bei Artel und Hens, welches wir aktuell füttern, hab ich jetzt erfahren, dass dieses auch noch unter einem anderen Namen vertrieben wird (deswegen bin ich aktuell ziemlich am grübeln, warum und wieso ein "Hersteller" sowas macht).

Hab jetzt allerdings bei meiner Großen öfters schon etwas Zahnbelag weggemacht (sie ist jetzt 4)... vielleicht weiß jemand zusätzlich ob das beim kaltgepressten Trofu generell auch so ist... Zum Kauen bekommen sie genügend: Rinderhautknochen, Zahnstaberl (Whimzees) und ab und zu auch mal Rindersuppenknochen (natürlich ungekocht) mit etwas Fleisch dran. _______________________________________________________

Barfen möchte ich ungern aus verschiedenen Gründen (u.a. weil wir öfters weg sind - Wanderungen, Urlaub auf Campingplätzen ...).

Vielleicht kann mir jemand die genannten Sorten kritisch unter die Lupe nehmen und mir hierzu noch ein paar Tipps geben - oder vielleicht füttert sie ja jemand und kann mir da seine Erfahrungen dazu schildern. Das würde mich auf jeden Fall super interessieren.

Es geht wirklich nur um die drei Firmen, bitte keine Vorschläge, wie: füttere Platinum, Wolfsblut, Marengo, Terra Canis oder sonst was... das hat seine Gründe (mit meinen Allergikern hab ich nicht allzuviel Auswahl). ;-) Und ja, die Bücher wie "Katzen würden Mäuse kaufen", sowie die beiden von Dr. Ziegler hab ich gelesen - aber auch das Dr. Ziegler Futter kommt durch die Zutaten wie Hirse, Reis usw. für meine Hunde aus Allergiegründen nicht in Frage.

Bin um jede Antwort dankbar!!!

Tiere, Hund, Hundefutter
Wie viel Futter bekommt ein Welpe?

Hallo,
seit zwei Tagen haben wir einen kleinen Mischlingswelpen (Papa: Malinois, Mama: Mischling aus versch. Schäferhunden, Labrador, Aussie, Wolfsspitz).
Er ist 2 Monate alt und wiegt 7kg.
Wir sind uns jetzt nicht sicher, wie viel Futter wir ihm pro Malzeit geben sollen. Klar muss man immer individuell vom Welpen ausgehen, jedoch möchte ich wissen, wie die Tabellen auf den Futtertüten zu verstehen sind.
Ich habe im Internet gelesen, dass ein Malinoisrüde ein Endgewicht von ca 29-34 kg hat. Die Mutter ist etwas kleiner als der Vater gewesen.
Zur Zeit füttern wir ihn 3 mal täglich das Multifit Junior Maxi Futter, welches wir von der Vorbesitzerin mitbekommen haben. Nach 1-2 Wochen wollen wir langsam umstellen, aber das ist jetzt Nebensache. Auf der Verpackung (siehe Bild 1) steht bei 2 Monaten und einem Endgewicht von ca 30 kg  250g pro Tag, also ca 80 Gramm pro Mahlzeit am Tag.

Da wir uns nicht sicher waren, ob das Futter welches wir mitbekommen haben, ausreicht von der Menge  haben wir eine kleinere Tüte (Multifit Junior in blau) geholt bis wir umsteigen, da es das Multifit junior Maxi nur in 12kg Tüten gibt, wir jedoch umsteigen wollen. Die bei fressnapf haben aber gesagt, da ist kein so großer Unterschied und dass es kein Problem sein sollte.

Meine Eltern und ich sind uns unschlüssig, ob wir jetzt die wie bereits erwähnten 250 g täglich füttern müssen oder ob wir (wie bei Bild 2) von seinem jetzigen Gewicht (7kg) ausgehen müssen, also auf der Tabelle 7,5 kg bei 2 Monaten sind  100 Gramm täglich, also ca 33 g pro Mahlzeit füttern sollten 🤔

Ich finde das etwas wenig und es steht dort ja endgewicht, also müssen wir doch bei 2 Monaten und 25/30 kg gucken, oder nicht ? Meine Eltern sind anderer Meinung und ich bin grade sehr unsicher, also wer kennt sich aus ??
250 g täglich oder 100 bei einem Welpen von 7kg ?? Er wird später ca 60 cm groß!

Danke für alle Antworten.

Bild zum Beitrag
Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundefutter