Eine dringende Frage an alle Kaminkehrer/Spengler/Dachdecker!?

Hallo, ich habe ein dringendes Problem in meiner Wohnung. Und zwar wurde eine Dachsanierung durchgeführt. Ebenfalls wurde das Dach erhöht und somit auch der Kamin.

Nun zur Schilderung: Durch mein Badezimmer läuft dieser Kamin hindurch. An den Ecken des Kamins tritt aber Wasser in das Haus ein.

Ich wohne im Dachgeschoss und ab den Deckenpanelen sind es vlt noch 1,50m bis zum Schornstein-Ende.

Kaminkehrer und Dachdecker welche schon hier waren, sind sich nicht einig und teilweise wird die Schuld hin und her geschoben.

Im moment ist die plausibelste Lösung dass es an Regenwasser liegt, welches durch den Beton ins Haus gelangt.

Im Anhang stelle ich mal ein paar Bilder rein. Mit dem Problem im Bad und wie der Kamin oben aussieht. Um den Betonkranz welcher den das Kaminrohr einschließt, dreht es sich.

Meine Frage bezieht sich darauf ob ihr denkt das es daran liegen kann. Bzw ist der Dachdecker der Meinung wenn es Regenwasser ist, würde es Sauber sein... aber ich meine auf dem Weg in das Haus nimmt es doch Schmutz auf (es sickert ja durch Beton..)

Oder sieht vlt die Verkleidung von oben Liedschäftig aus?

Anmerkung: Vorher war eine Abdeckung auf dem Kamin vorhanden (Napoleon-Haube). Welche aber durch die Spengler firma als nicht-nötig abgebaut wurde.

Heizung läuft: jedoch Kondenswasser wurde durch den Kaminkehrer ausgeschlossen.

Danke im Vorraus








Bild zum Beitrag
Hausbau, Kamin, Heizung, Dach, Dachdecker, Schornsteinfeger, verdunstung
Kann ein Vorhang vor dem Fenster und Heizkörper Schimmel neben dem Vorhang verursachen?

Hallo in die Runde,

ich habe seit Beginn des Jahres Probleme mit Schimmel in meinem Schlafzimmer. In der Ecke (Decke-Wand-Übergang) zeigen sich kleine Schimmelflecken mit grün-gelblicher Farbe. Den Schimmel habe ich das erste Mal mit Isopropanol entfernt. Als der Schimmel nach 3 Wochen wiederkam, habe ich mir hier bei Gutefrage Rat hinsichtlich Heizen und Lüften geholt. Danach habe ich den Schimmel erneut vom Putz entfernt.

Trotz aller Maßnahmen, ist der Schimmel nun ein drittes Mal zurück, wieder nach etwa 2 bis 3 Wochen.

In früheren Wohnungen hatte ich damit nie Probleme. Nun könnte ich mir vorstellen, den Übeltäter gefunden zu haben. Vor dem Fenster und vor dem Heizkörper hängt ein großer Verdunklungsvorhang, der die ganze Nacht geschlossen ist. Der Heizkörper ist nachts auf 19 Grad eingestellt, wodurch der Raum dann auf 18 Grad geheizt wird.

Der Schimmel liegt 1 Meter links vom Fenster (Höhe Decke-Wand-Übergang) und 50 cm vom linken Ende des Vorhangs entfernt. Auf der rechten Seite des Vorhangs ist deutlich mehr Platz. Dort sind es gute 120 cm bis zur nächsten Wand. Dort habe ich auch keinerlei Probleme mit Schimmel.

Kann es sein, dass der Vorhang da irgendwie mit reinspielt? Oder würde der Schimmel dann unmittelbar hinter dem Vorhang entstehen? Insgesamt deckt der Vorhang eine Fläche von 160 cm ab.

Ich freue mich auf Eure Einschätzungen!

Beste Grüße

Grido

Fenster, Schimmel, Heizung, Bauingenieurwesen, Raumklima, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Vorhang
Was darf eine Wärmepumpe kosten?

Hallo.

wir möchten demnächst ein Haus bauen. In der Kalkulation unseres Planers war bisher eine Gasheizung mit Solarthermie und Fußbodenheizung vorgesehen.

Um einen besseren KfW-Standard zu erhalten, würden wir gerne eine Sole-Wasser-Wärmepumpe statt Gasheizung+Solarthermie einsetzen. Ich hatte mich im Vorfeld auch schon über die üblichen Kosten eines solchen Systems informiert. Meiner Einschätzung nach sollte eine Wärmepumpe + Erdsondenbohrung irgendwas zwischen 18000-25000€ kosten, inklusive Installation und Inbetriebnahme, ohne Berücksichtigungen von Förderungen.

Wir haben uns also von unserem Planer ein Angebot machen lassen. Ergebnis: 23000 €. Aber Achtung. Das ist nicht der Endpreis, sondern das sind die MEHRKOSTEN gegenüber einer Gasheizung mit Solarthermie.

Wir konnten bisher noch nicht herauskriegen, mit welchem Preis die Gasheizung kalkuliert ist. Wir schätzen aber 10000€. Das Heizsystem Wärmepumpe würde demnach also insgesamt 33000 € kosten!

Auf Nachfrage sagte man uns, der Preis wäre so hoch, wegen der Erdsonde, welche mit 10000 € kalkuliert ist. Dabei handelt es sich um eine Variante, die den Erfolg der Bohrung garantiert (egal wie viele Bohrversuche benötigt werden, wir zahlen auf keinen Fall mehr). Dann entfallen aber trotzdem noch 23000 € auf die Wärmepumpe + Installation.

Da die benötigte Heizleistung ( ca. 6 kW) und der Pumpenhersteller (Buderus) bekannt sind, konnte ich den Preis nur für die Pumpe auf ca. 8000 € beziffern.

Dann bleiben für Installation und Inbetriebnahme noch 15000 € und das finde ich ziemlich heftig. Wir hatten auch schonmal Leute gefragt, die auch eine Wärmepumpe mit Erdsonde in ähnlicher Leistungsklasse genommen haben. Da soll das Gesamtsystem ca. 20000 € gekostet haben.

Ich bin nun ziemlich ratlos. Habe ich mich so sehr bei den Kosten verschätzt oder einen Punkt vergessen? Ich habe auch schon versucht ein Vergleichsangebot einzuholen, aber die Installateure sind so gut ausgelastet, dass sie mir bisher kein Angebot machen wollten.

Welche Kosten sind eurer Meinung nach realistisch, also marktüblich, oder habt ihr sogar selber ein ähnliches Sytem installieren lassen und könnt Berichten?

Heizung, Erdwärme
immer wieder Schwarzes Warmwasser aus Wasserhahn?

wir wohnen in einem 3-Parteien-Haus mit zentraler Warmwasserbereitung (Warmwasserspeicher und Ölheizung).

Gestern hat unserer Vermieter die Entkalkung des Warmwasser-Boilers durchgeführt, und seitdem kommt viel schwarzes Wassser (ausschließlich nur Warmwasser betroffen) aus Wasserhahn bei uns. Sieh Foto.

Es ist Phasesweise. Manchmal kommt ja richtig viel schwarzes Wasser, und dann wieder klar (aber merkbar trüb), und ein paar Stunden später wieder ganz schwarz. Es liegt wahrscheinlich daran wie die Hausbewohner gerade Wasser verbrauchen. Ich bin aber sicher, dass wir mit dem Kind zuhause öfter und mehr Warmwasser verbrauchen als die andere Hausbewohner. Die anderen haben das Problem nicht wahrgenommen.

Eigentlich in der lezten 4 Jahren kommen schon 3 oder 4 Mal vor dass das schwarzes Warmwasser aus unseren Wasserhahn kamm. Es war nur zum Glück ein paar Sekunden schwarz dann wieder klar. Und heute (in der letzten 24 Std.) ist das "Problem" wesentlich schlimmer.

Das Heizungwasser laut Vermieter ist mit der besten Qualität und eher braun-isch. Vielleicht kann man den Manometer von der Fotos unten was sagen...

ich habe Heizköperwasser von der Wohnung proberweise genommen und es ist klar.

Das betrifft ausschließlich nur Warmwasser-Leitung.

Boiler-Problem? Rohrproblem?

was kann das sein? was ist ein geschicktes Vorgehen zu analysieren?

Natürlich dass der Vermieter immer mit Problemlösung zögert ist ein anderes Problem.... (Nämlich glaube ich persönlich nicht dass das Problem mit einem ungereinigten Perlator zu tun hat.)

Fotos von Heizsystem

Bild zum Beitrag
Heizung, Warmwasser, Boiler
Bauschaum (o.ä.) direkt am Heizungsrohr?

Hallo zusammen,

in einem Stockwerk (EG) mit 10 Büros gibt es eine Geruchsentwicklung wenn die Heizung an ist. Die Räume wurden 2016 neu renoviert/saniert.

Dort verläuft ein rechteckiges Heizungsrohr wie eine Fußleiste am Boden entlang, jeweils über die gesamte Zimmerlänge. Die Leitung wird ziemlich heiß (Vorlauftemperatur Heizung, vielleicht etwa 80 ° C)

Der Bereich zwischen Heizungsrohr und Wand (1 cm tief, 5 cm hoch) ist mit einer Masse verfüllt.

Das Material zeigt eine feste Konsistenz, es zerbröselt zwischen den Fingern bei Druck bleibt sonst aber klumpig, gleichzeitig zeigt es im erhitzten Zustand eine flexiblere Konsistenz (pastorös bis fest und dennoch mit Mühe zu zerbröseln). Das Material riecht erwärmt, genauso wie der ganze Raum wenn das Heizungsrohr heiß ist. Den Geruch würde ich als stechend oder scharf bezeichnen wie als würde etwas verbrennen oder schmoren, aber wiederrum nur ganz leicht. Nicht jeder nimmt den Geruch war. Irgendwie erinnert es auch an Formaldehyd, süsslich.

Wenn das ganze Bauschaum ist oder so was ähnliches, könnte lt. Datenblatt eines handelsüblichen Montageschaumes bei Erhitzen Wasserstoffcyanid entstehen. Das Material soll von heißen Oberflächen fern gehalten werden. Das könnte den Geruch in dem Raum erkären und auch dass ihn nicht jeder wahrnimmt.

Was könnte es denn noch sein?

Es gibt Beschwerden über Schwellungen, Hautirritationen und -veränderungen, Schleimhautreizungen (Hals, Rachen, Lippen) Augenreizungen, Augentränen/ -jucken, das Gefühl auszutrocknen, tockene Schleimhäute zu haben, Kopfschmerzen, auch Auswirkungen auf das Wohlbefinden.

Was würdet ihr da machen?

Das Material prüfen, falls ja wie?

Die Luft prüfen, falls ja wie?

Die SIFA sagt es wäre nichts und könnte nichts sein, hat aber weder genau hingeschaut noch einen Finger drangehoben oder sonst etwas untersucht. Unsere SIFA riecht und sieht sowas von weitem. Er schließt kategorisch aus, dass etwas mit Schadstoffen sein könnte. Stattdessen misst er die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.

Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Alle Mitteilungen an den Arbeitgeber (eine Behörde) werden zur Kenntnis genommen. Sonst geschieht nichts.

Über Tipps und Vorschläge wäre ich dankbar.

Viele Grüße...

basty

Bild zum Beitrag
Hitze, Chemie, Heizung, Arbeitsschutz, Bauschäden, Baustoffe, Blausäure
Meine Heizung rauscht durchgehend obwohl sie aus ist, was kann ich tun?

Hey!

Ich habe ein Problem. Ich wohne in einer Wohnung im obersten Stockwerk und die Heizung in meinem Zimmer rauscht durchgehend seit einem Monat. Von früh bis spät. Und das obwohl sie ausgestellt ist.

Ich habe die Sache dem Vermieter gemeldet und der hat sie entlüftet und auch einen neuen Thermostaten probiert. Nichts hat etwas gebracht. Zum Schluss meinte er nur noch, dass das normal ist, dass sie rauscht, da es eine zentral Heizung ist und wenn meine Nachbarin die Heizung an hat, dann rauscht es halt. Zum Schluss meinte er ,,Mit einem empfindlichen Gehör hört man das natürlich besser''.

Nun meine Frage. Ist das echt so normal? Weil bis jetzt in jeder Wohnung in der ich wohnte, waren die Heizkörper still, wenn sie aus waren. Und das schlimme ist ja das sie non stop rauscht. Ich habe mit meinem Handy mal gemessen wie laut es ist. Mein Handy zeigt Nachts über 35 Db an (was ja nach DIN 4109 nicht angemessen ist).

Info zum rauschen: Das Rauschen ist am Heizkörper links zu vernehmen, wo der Thermostat ist. Wenn ich die Heizung anmache, bleibt das Geräusch gleich. Die Heizkörper in meiner Küche und im Bad rauschen nicht.

Wäre für jeden Rat echt dankbar, weil meinen Vermieter scheint es ja nicht so wirklich zu interessieren und stempelt das Problem einfach damit ab, dass ich ein empfindliches Gehör habe.

Ich habe noch zwei Bilder vom Anschluss angefügt.

Bild zum Beitrag
Heizung, Heizkörper

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung