Heizung funktioniert, aber kein Warmwasser?
Hallo, ich wohne zur Miete und seit heute morgen geht das Warmwasser nicht mehr, die Heizung jedoch funktioniert. Ich weiß, das unser Vermieter Schulden hat beim Wasseramt, kann es sein, das die uns das Warmwasser abgestellt haben oder wird das Wasser durch die Ölheizung in unserem Keller erhitzt? Danke
4 Antworten
da wir eure Heizung nicht kennen: in der Regel wird das Heiz-u. Trinkwasser von der Heizung erhitzt.
wie soll der Versorger das Heisswasser abstellen? Kaltwasser läuft, dann kann es NICHT abgestellt sein, es liegt an der Heizung. Umschaltventil defekt?
was denn? öl oder gas
Also kann man an der Heizung nicht jede Wohnung einzeln irgendwie vom Warmwasser abschneiden? Muss noch Nebenkosten zahlen, kann es theoretisch sein, das er mir das Warmwasser abgestellt haben könnte?
der Vermieter darf das nicht. er könnte dir das Kaltwasser eindrosseln, da gibt es Mittel und Wege. du müsstest eine eigene Zuleitung haben
Also Brauch ich mir in der Hinsicht keine Gedanken machen?
Ergänzung: Normalerweise ja. Es sei denn, Ihr habt so etwas Modernes wie eine dezentrale Frischwasserstation.
Ich sehe, es wird ein wenig chaotisch, weil sich die Kommentare überschneiden. Sorry!
Vermutlich verhindert nur ein technischer Defekt die Warmwasserproduktion. Den Hausmeister informieren oder diesen "Vorfall" dem Vermieter melden.
Die Heizung und das warme Wasser sind immer 2 getrennte Systeme.
Entweder liegt eine Fehlfunktion vor oder ihr bekommt überhaupt kein Wasser. das betrift Dan alle..
1 warmes Wasser kann zb durch einen eleltrobolier kommen oder durch ein Kombinationsgerät das Dan extra nur für warmes Wasser da ist oder durch ein Brauchwasser erwärmen. aber auch die müssen regelmäßige gewartet werden oder auch mal was ausgetauscht werden.
2 also vermieter informieren damit der den handwerker ruft.
In Wohnanlagen ist der Verwalter zuständig. Oft hängt für solche Fälle auch eine Notfallnummer am schwarzen Brett aus.
läuft die pumpe
Und würde das jeden Mieter betreffen?