Kann man eine bestehende Brennwerttherme als Kombi mit kleinem Wasserspeicher um einen zweiten Warmwasserspeicher erweitern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das ist problemlos machbar. allerdings müsste der kleine speicher, wie du bereits vermutet hast, stillgelegt werden. es gäbe noch möglichkeiten, über umschaltmanager und der gleichen zu arbeiten, das wäre aber hier zu teuer und aufwändig im verhältniss zum ertrag.

gehen wir mal daovn aus, der kleine speicher hat ein volumen von 100 litern. mehr haben die dinger meistens kaum. dann wäre ein neuer, um 100 liter größerer einzelspeicher kaum teurer, jedenfalls aber deutlich preiswerter als das umschaltgedöhns... und auch effektiver, weil der speicher je größer er ist, im verhältniss zum volumen eine kleinere oberfläche aufweist und damit weniger thermische verluste.

das einzige was gemacht werden müsste wäre die verbindungen zwischen der therme und dem alten speicher zu trennen und eben die therme auf gleiche weise mit dem neuen zu verbinden. das gleiche gilt auch für die solarpumpenstation, die schätze ich außerhalb des twoers liegt. der alte speicher wäre dann nichts mehr weiter, als ein sockel, auf dem die heizung steht.

lg, Anna


McSchuett 
Fragesteller
 01.03.2020, 16:26

Danke! Solar ist im Tower integriert. Macht das einen Unterschied?

0
Peppie85  01.03.2020, 20:20
@McSchuett

auch nicht wirklich, du musst eben nur auch aus dem tower raus mit den steuerkabeln für die füheler im speicher...

lg, Anna

0

Wahrscheinlich wird durch den geplanten Anbau weder die Leistung der Therme, noch die Leistung der Warmwasserbereitung reichen, um alles zufriedenstellend zu versorgen. Da uns ja weder die Größe der bisherigen Wohnung und des Anbau´s sowie die Größe des Speichers bekannt ist, kann keine sinnvolle Antwort gegeben werden.
Wahrscheinlich ist die Therme samt WWB zu erneuern. Ist überdies sehr sinnvoll und wird ja auch bezuschusst. Trotzdem ist mit einer größeren Summe zu rechnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

McSchuett 
Fragesteller
 01.03.2020, 16:29

Die Therme ist erst 7 Jahre alt, leistet bis zu 15 KW. Bisher hatten wir 235 qm Wohnfläche, 82 qm kommen hinzu

0

Ja das geht natürlich.

Viele Grüße ein Sanitär und Heizungsbaumeister


McSchuett 
Fragesteller
 01.03.2020, 11:17

Das würde unser Problem lösen. Die Alternative wäre eine zweite Therme oder der Austausch der 7 Jahre alten Therme gegen eine größere. Letzteres wäre der Supergau!

0