Bei wie viel Bar sollte der Wasserdruck bei einer Heizungsanlage liegen?

7 Antworten

MIt den angaben die du gibst kannst keiner was anfangen zb wen dein haus 20 meter hoch ist sind bis 2 bar üblich! Aber auf keinem Fall über den roten strich aufüllen den ab 2.5 bar würde Dan zb das Ablass Ventil das Wasser zb ablassen wen das für 2.5 Nur eingebaut ist !

Der Druk hat nichts mit der Wasser Temperatur zu tun !

Entweder ist die Temperatur für den Vorlauf falsch eingestellt oder Die Leistung der pumpe ist zb zu niedrig eingestellt!

Wen das zb eine Ein Rohr Heizung wäre Dan ist das normal das die Heizkörper nicht alle gleich werden!

Am besten ist wen das der fach man klärt! Aber das es dort ungedämt ist heist auch das du extrem viel heizen must und sehr viel geld nachzahlen must jedes jahr!

Ich habe immer um die 2 Bar.

Wenn die Anlage den Druck nicht hält (sinkt schnell ab), ist die Membran im Ausgleichsbehälter kaputt.

Es gibt auch noch andere Stellknöpfe, womit man die Steigung etc. einstellen muss.


questiontanswer 
Beitragsersteller
 20.01.2020, 18:19

Was genau meinst du mit Steigung?

Plaritma  20.01.2020, 18:24
@questiontanswer

Wasserdruck ist genug. Also liegt es an etwas anderem. An der Heizpumpen-Einstellung vielleicht?

questiontanswer 
Beitragsersteller
 20.01.2020, 18:34
@Plaritma

Hab jetzt die Pumpe höher gestellt Vorlauftemeperatur war bei 45° und Rücklauf 39 das ist definitiv zu kalt ist seit 2-3 Tagen so... davor war Vorlauf 55° Rücklauf 40

Plaritma  20.01.2020, 18:36
@questiontanswer

Sehr gut. Ich habe 60 Grad Vorlauf. Warte einige Tage ab, dann merkst du, ob deine Einstellung reicht.👍

Plaritma  20.01.2020, 18:43
@questiontanswer

Ja, klar wird es jetzt wärmer. Ich frage mich nur, wer die Heizkraft so niedrig eingestellt hatte!?

questiontanswer 
Beitragsersteller
 20.01.2020, 18:51
@Plaritma

Das hat keiner umgestellt ich habe die Temperaturen am Thermometer abgelesen (Vorlauf Rücklauf) und die Pumpe war eigentlich auch auf fast höchster Stufe

Plaritma  20.01.2020, 18:52
@questiontanswer

Den Wasserdruck darfst du nie erhöhen, weil sonst die Membran im Ausgleichsbehälter reisst. Nur so zur Info.

Ich sehe zwar kein Bild aber egal. Der Druck richtet sich nach der statischen Höhe der Anlage. Das ist die Höhe vom tiefsten Punkt bis zum höchsten Punkt (Oberkante des höchsten Heizkörpers) der Anlage +0,5 bar. Bei Dir dürfte das inkl. 0,5 bar 1,8 bar sein. Mit 2,3 bar bist Du gut dabei, ohne dass das Sicherheitsventil beim Aufheizen aufmacht.

Wenn kein Anlagendefekt vorliegt würde ich die Pumpe auf maximale Leistung schalten, dann sollten die Heizkörper zur Gänze heiß werden.

die 2,3 bar sind Grenzwertig durch das Warm Wasser dehnt sich das noch aus und bei 2,5 ca macht das Sicherheits Ventiel auf beobachte das nochmal auf jedenfall kein wasser auffüllen vorerst

Ca. 2 bar, aber dein Problem ist sicher nicht der Druck sondern eher die Heizkreispumpe.

Vielleicht "steckt" sie nur, oder sie gar ist stromlos.


questiontanswer 
Beitragsersteller
 20.01.2020, 18:42

Was genau meinst du? Die Pumpe läuft..

quantthomas  20.01.2020, 19:06
@questiontanswer

Wenn deine Pumpe wirklich fördert (läuft), dann ist meine These, daß das Heizungswasser nur durch Schwerkraft zirkuliert hinfällig.

Die Halbwarmen Heizkörper deuten nämlich auf ein Pumpenproblem hin.