Was findet ihr angemessen bezüglich des Täters?

Ein Mensch einer unterdrückten Gegend erschießt aus Hass und Verzweiflung privilegierte Menschen der Besatzer, wobei Menschen sterben. Die Familienmitglieder und Freunde feiern die Partisanenaktion, gleichwohl es die Situation kaum verbessert.

Als die Polizei eintritt, passiert:

Option 1: Der Täter wird sofort erschossen, ohne auch nur zu versuchen, ihn zu retten. Anschließend wird ohne Gerichtsverfahren das Elternhaus verschlossen und folglich das Haus aller Familienmitglieder ohne Gerichtsverfahren und in Manier mittelalterlicher Sippenhaft vollständig zerstört. In späterer Zeit wird dort dann ein Siedlungshaus der Besatzer errichtet. Die Familie ist obdachlos und muss selbst klarkommen, ihr Leben interessiert den Besatzer nicht.

Option 2 . Der Täter wird versucht, lebend zu überwältigen und ein Prozess gemacht. Er bekommt lebenslänglich. Seine Familie, die die Taten öffentlich billigten werden ebenfalls angeklagt, für Verherrlichung von Gewalt usw. Sie bekommen mittlere Geldstrafen, wobei nach der ordentlichen Gerichtsverhandlung diese durch Reue gemildert werden. Ihr Eigentum bleibt gemäß der Menschenrechte unbeschädigt, Unbeteiligte Familienmitglieder werden nicht bestraft. Es gilt das Prinzip des Rechtsstaates, der Unschuldsvermutung und ordentlicher Gerichte.

Welche der beiden Optionen findet ihr angemessen? Ausgangslage ist ein westlicher Rechtsstaat, der die Menschenrechte akzeptiert und frei von Rassismus und niederer Rache sein möchte. Auch wenn das entfällt, weil ein Rechtsstaat kein Gebiet besetzen und die Bevölkerung leiden lassen würde, sondern stets maximal bemüht nach Lösungen ist, gerade, wenn er das Szepter vollständig in der Hand hat.

Es ist bewusst kein Land direkt angesprochen worden, es ist ein fiktives Beispiel, wer eine Parallele erkennt, behält sie für sich, das liegt außerhalb meiner Macht.

Option 2, auch bei schlimmen Taten sollten Menschenrechte gelten 67%
Option 1, Sippenhaft und Kollektivstrafen immer sinnvoll 33%
Religion, Familie, Geschichte, Polizei, Krieg, Tod, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Menschenrechte, Rechtsstaat, Besetzung, Kollektivstrafe, Abstimmung, Umfrage
Deutsche Doppelmoral in viellerlei Hinsicht?

Es geht unteranderem um Lgbtq.

Aber wie kann es sein, dass wir für eine verhältnismäßig kleine Gesellschaftliche Gruppe unsere Sprache ändern, bzw. umformulieren sollen, unser Geschlechtssystem ändern und dafür höchste Akzeptanz geben sollen? Wiederum aber andere Gesellschaftsgruppen wie bspw. vor gewisser Zeit noch die „Ungeimpften“ derartige ausgrenzen? Bei den ungeimpften hieß es von der Politik, dass z.B. 30% (der deutschen Bevölkerung) nur eine „kleine Minderheit währen“.

Oder auch aktuell bei russischen Mitbürger, diese werden aufgrund eines Konflikts in deren Land, für den sie nichts können, von vielen deutschen massiv angegangen und ausgegrenzt.

Es gibt noch viel mehr Beispiele. In empfinde es einfach als Doppelmoral, wenn man sagt, man solle Menschen die sich sexuell anders orientieren akzeptieren und dafür Änderungen an der Sprache, Kultur, der Geschlechterordnung oder Aufklärung eingehen. Aber gleichzeitig werden andere Gesellschaftsgruppen, die viel größer sind, systematisch ausgegrenzt und diffamiert.

Des weiteren find ich es sehr lächerlich wie so viele deutsche sich über Autokratien beschweren und sich so für Menschenrechte einsetzen, aber sich anscheinend von der Tatsache verstecken, dass die gesamte deutsche Wirtschaft auf eben solche Länder stützt (China,Türkei, Russland vor dem Ukrainekrieg etc.). Es hat auch keinen gejuckt, dass Millionen Uiguren in Konzentrationslager systematisch unterdrückt und getötet werden. Und wo waren die Gutmenschen als Israel über Jahrzente Palästinänser unterdrückt und getötet hat? Die deutsche Hilsbereitschaft geht nur in eine Richtung und stüzt sich auf Heuchlerei und schwachen Argumenten.

Wie seht ihr das?

Leben, Religion, Schule, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Ausländer, Rassismus
Haben die Menschen in Oberschlesien vor 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule und in der Öffentlichkeit Deutsch? Was war nach 1945?

Mein Opa und meine Oma sind in Oberschlesien geboren. Sie kommen aus einem Ort nahe Gleiwitz und Kattowitz. Sie haben beide den 2. Weltkrieg erlebt.

Ich weiß nur, dass nach 1945 die Polen die Deutsche Sprache verboten haben, nachdem sie sich das Lnd gewaltsam und unrechtmäßig einverleibt haben.

Da mein Opa und meine Oma auch Polnischsprechen können habe ich eine Frage. Genauer gesagt können sie den polnischen/oberschlesischen Dialekt "Wasserdeutsch" sprechen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Dass ab 1945 Deutsch verboten wurde und nur noch polnisch gesprochen werden durfte macht Sinn. So war es soweit ich weiß.

Jedoch konnten meine Großeltern ja schon vor 1945, von Anfang von Kind an Polnisch.

Meine Hauptfrage ist:

Haben die Menschen in Oberschlesien zwischen 1920 und 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule Deutsch? Oder zu Hause Polnisch und in der Öffentlichkeit sowie in der Schule Deutsch?

In der Schule wurde ja sicher von 1920 bis 1945 nur Deutsch gesprochen, denn Oberschlesien gehörte zu Deutschlnd. Es macht dher keinen Sinn, wenn in der Schule Polnisch gesprochen wurde.

Deutsch, Polen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Dialekt, Fremdsprache lernen, oberschlesien, Polnisch, polnische Sprache, Schlesien, Sprache lernen, Zweiter Weltkrieg, Akzent
Warum ist unsere Gesellschaft mehrheitlich egoistisch?

Man merkt es immer gut an den Themen: Inklusion, Integration und Gender. Die drei Themen, die sehr oft zu Streit führen.

Meist geht es darum, dass es festgetretene Pfade gibt, die für die Mehrheitsgesellschaft die bequemsten sind. Und wenn es dann Leute gibt, die durchs Raster fallen, die "auch noch Extrawürste" wollen, dann wird man schnell ablehnend.

Minderheiten werden dann akzeptiert, wenn sie nicht auffallen. Wenn sie irgendwie auf den Pfaden der Mehrheitsgesellschaft laufen. Sobald sie aber neue, eigene Wege brauchen, dann wird es schnell abgelehnt. Behinderte? Gerne. Aber nicht in meiner Schule, nicht in meinem Betrieb! Ausländer? Gerne. Aber nicht in meiner Stadt!

Die Formulierung, dass die Minderheiten jetzt "auch noch Extrawürste" wollen, zeigt in meinen Augen viel von der Einstellung. Man soll froh sein, dass man die Pfade der Mehrheitsgesellschaft überhaupt betreten darf, aber mehr dann bitte auch nicht!

Die Nazis konnten die Tötung Behinderter leicht rechtfertigen, indem sie die Kosten für die Pflege zeigten. Schnell war die Stimmung gegen die "Krüppel". Heute wird in Deutschland gottlob niemand mehr staatlich umgebracht, aber die Einstellung, dass "Schmarotzer" das Geld wegnehmen, die gibt es heute noch. Vorallem im rechten Millieu.

Wir sehen es aber auch bei der Gendersprache. Manche Menschen werden richtig wütend auf sexuelle Minderheiten und fangen an, diesen ganzen "Gender-Gaga" zu beschimpfen, weil man es partout nicht einsieht, eine Gendersprache zu verwenden. Das ist einfach zu viel verlangt!

Am deutlichsten wurde es in meinen Augen in dem Slogan "Deutschland, aber normal" von der AfD. Normal ist, was die Mehrheitsgesellschaft vorgibt. Normal ist es, dass sich Minderheiten mit dem zufrieden stellen, was ihnen gegönnt wird. Normal ist, was das bisherige Weltbild nicht in Frage stellt. Wenn Entwicklungen das Weltbild hinterfragen, dann ist nicht das Weltbild falsch, sondern die Entwicklungen.

Und wie soll man denn von einer Gesellschaft Bemühungen im Klimaschutz erwarten können, für die ein einfaches * schon zum Anlass für Grabenkämpfe wird, weil es als zu großer Arbeitsaufwand angesehen wird?

Leben, Religion, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Diskriminierung, Homosexualität, Meinung, Rassismus, AfD, LGBT+
Alles hat seine pros und Contras?

Alles hat seine Pros und Contras und das möchte ich hiermit mal beweisen. Nichts ist wirklich schlecht oder ein Fehler

Das Schwert (Symbol für Krieggeräte aller Art): 

Wir wissen von Shimpansen im Urwald dass auch diese Kriege um Ressorcen führen. Ob sie nun Waffen verwenden oder nicht.

Der Pflug (Symbol für Landwirtschaftsgeräte/Maschinen)

Eine Gesellschaft wird erst zu einer richtigen gesellschaft, wenn diese mit weniger Aufwand Nahrung im Überfluß produzieren kann. Dann können erst verschiedene Berufe entstehen weil zuvor jeder nur mit Nahrung sammeln beschäftigt war.

Geld:

Die Erfindung der Währung war nur eine Folge des schon früher betriebenen Tauschhandels. 

Der Handel:

ist tatsächlich eine Bereicherung für alle - auch für die Natur. Stell Dir vor ud hast mehr Nahrung als du essen kannst, dann vergammelt es. Hast du zu wenig Nahrung dann verhungert die Gesellschaft

Die Atombombe: 

Ein böser Fehlgriff des Erfindungsgeistes bewahrt uns aber bis heute vor dem dritten Weltkrieg und daraus sind auch die Atomkraftwerke hervorgegangen, die ich zwar nicht mag aber im Moment zumindest noch weltweit unverzichtbar sind.

Die Medizin:

Auf den ersten Blick eine gute Sache aber durchdenkt man es bis zum Schluß verhindert die Medizin bis heute dass ein öklogischen Gleichgewicht zwischen Natur und Umwelt besteht. Bakterien , Viren und insbesondere Pandemien haben die Aufgabe im ökologischen Gleichgewicht Überbevölkerungen einer Spezies entgegenzuwirken.

Das Internet: 

Die einst so gerühmte Bibilothek von Alexandria steht heute auf jedem Tisch und das mit noch mehr Wissen von damals. Aber dennoch gibt es mehr Unwissenheit als je zuvor aufgrund von Fakenews und co und vor allem auch, dass keiner von uns bereit ist seine eigenen queren Philosophien noch zu hinterfragen. Früher lass man Bücher mit Für und Wider, während wir heute nur noch die Fragen stellen, deren Antworten wir schon zu wissen glauben. 

Kapitalismus:

Es hat sich (leider) gezeigt, dass dies die einzige Wirtschaftsform ist. Denn nur die Gier kann die natürliche Trägheit des Menschen überwinden.

Industrialisierung:

Auf den ersten Blick das große Übel unserer Zeit.

Aus der Industrialisierung gingen aber auch herausragende Neuerungen hervor. Das wichtigste dieser Entwicklung ist die Rente.

Ohne Rente ist eine Familie gezwungen soviele Kinder wie möglich zu zeugen in der Hoffnung, dass diese einem dann selber wenn man nicht mehr arbeiten kann am Leben erhalten.

Ohne die Rente wäre das Bevölkerungswachstum schon viel früher explodiert.

Ferner würden dann die Kinder auf den Feldern schuften müssen und weil die moderne Landwirtschaft ohne die Industrialisierung nicht möglich gewesen wäre wäre wohl auch wesentlich mehr landwirtschaftliche Fläche zur Ernährung notwendig. Möglicherweise würde dann in Europa längst kein Baum mehr stehen.

Seid ihr gleicher Meinung oder habt ihr eine andere?

Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Geld, Geschichte, Rente, Deutschland, Politik, Psychologie, Philosophie
Welches Buch auswählen für buchvorstellung?

Hallo

ich gehe in die 10 Klasse und muss für eine Buchvorstellung ein Buch vorstellen. Welche von den Bücher findet ihr gut und ist ist leicht zu verstehen und nicht schwere Wörter hat . Ich weiß nicht, welches Buch ich nehmen soll, weil ich die Bücher nicht kenne .

Patrick Süskind: - Das Parfüm

- Die Taube

- Die Geschichte von Herrn Sommer

Friedrich Dürrenmatt: - Das Versprechen

                    - Der Verdacht

Hermann Hesse: - Unterm Rad

Siegfried Lenz: - Das Feuerschiff

              - Schweigeminute

J.D. Salinger: - Der Fänger im Roggen

Daniel Kehlmann: - Die Vermessung der Welt

S.E. Hinton: - Die Outsider

E.T.A. Hoffmann: - Das Fräulein von Scuderi

Heinrich von Kleist:

- Das Erdbeben in Chili

- Die Verlobung in St. Domingo

Sten Nadolny: - Die Entdeckung der Langsamkeit

Kurban Said: - Ali und Nino

Patricia Highsmith: - Der talentierte Mr. Ripley

                - Ripley’s Game

Friedrich Glauser: - Wachtmeister Studer

               - andere Studer-Romane

Edgar Allan Poe: - Umständlicher Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket

- Detektivgeschichten

- andere Erzählungen, z.B. Der Fall des Hauses Usher

Mark Twain: - Die Abenteuer des Huckleberry Finn (engl. Ausgabe empfehlenswert)

William Golding: - Der Herr der Fliegen

Ernest Hemingway: - Der alte Mann und das Meer

                 - In einem anderen Land

Georges Simenon: - Romane um Kommissar Maigret

                  - Die Phantome des Hutmachers

                 - Der Mann, der den Zügen nachsah

                - Der Mörder

                 - u.a.

Stephen King: - Die Leiche

             - The Shining

Irmgard Keun: - Das kunstseidene Mädchen

Thomas Brussig: - Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Nick Hornby: - About a Boy

            - Fever Pitch – Ballfieber

           - High Fidelity

George Orwell: Farm der Tiere

H.G. Wells: Die Zeitmaschine

Aldous Huxley: Schöne neue Welt

Robert Seethaler: Der Trafikant

vielen dank !

 

 

Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Thriller, Autor, Bibliothek, Buchempfehlung, Bücherei, Literatur, Stephen King, Buchsuche, Romanempfehlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte