Gibt es Katzenfutter, was Katzen wirklich schmeckt??

Mein Kater geht sehr ungern an sein Futter und dabei ist es völlig egal ob Markenfutter oder Billigfutter. Am liebsten isst mein Kater, dass was ich selbst esse. 

Es bekommt, wenn ich fertig gegessen habe immer ein kleines Stück, da ich nicht weiß ob Essen für Menschen auch gut für Katzen ist. 

Zu Ostern, Weihnachten und zu seinem Geburtstag bekommt er eine große oder 3 kleine Dosen Tunfisch, was er dankbar futtert. Aber Katzenfutter mit Tunfisch schmeckt scheinbar anders, da er es verschmäht. 

Er isst nur sein normales Futter, wenn ich schlafe oder auf Arbeit bin. Gibt es kein Hersteller, der Futter macht, was Katzen wirklich gerne essen. 

Scheinbar schmeckt Salami, Bockwurst, Tunfisch und Kartoffelsalat besser als jegliches Futter. 

Das einzige was scheinbar wirklich schmeckt sind BBB-Leckerlis von DM aber man kann ja nicht nur diese Leckerlis füttern. Es gibt dies auch als Futter aber das mag er nicht so wie die Leckerlis.

Trockenfutter hat er immer genug und diese kleinen Katzenfutterdeosen bekommt er 2 mal pro Tag aber wirklich schmecken wird es wohl nicht. 

Meistens geht er an sein Napf, schnuppert und geht wieder. Was etwas geht ist Rind in Tomatensoße für Katzen aber dass ist er auch nur 2 Tage hintereinander und dann wieder eine Weile nicht. 

Er isst auch fast nie auf. Ich gebe dann immer etwas frisches, wenn ich von der Arbeit komme, da das Futter dann schon wie abgetrocknet aussieht. Es leckt die Soße oft weg und der Rest bleibt im Futternapf. 

Habe schon alle Marken und zum Teil Spezialfutter getestet. Sheba mag er garnicht, Bio-Katzenfutter leckt er nichtmal an. Whiskas, Felix, Kitekat und Billigfutter werden ignoriert.

Anderes Futter, wenn ja welches? 40%
Fachgeschäft Futter für Katzen 30%
Whiskas 20%
Drogerie / Discounter 10%
Felix 0%
Kitekat 0%
Sheba 0%
Ernährung, Tiere, felix, Fressnapf, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Whiskas
Kater frißt Katze Futter weg

Ich habe zwei süße kleine Stubentiger (Geschwister, jetzt 19 Wochen alt) und das Problem, dass der Kater immer schwerer wird, die Katze jedoch deutlich hagerer. Wir vermuten, dass der Kater der Katze ihr Futter wegfrisst.

Ich weiß zwar nicht, warum die Katze dem Kater nicht einfach ein paar langt (kratzen kann sie aus leidvoller Erfahrung nämlich extrem gut!!), aber sei's drum. Offensichtlich müssen wir da wohl eingreifen.

Jedes mal, wenn wir kurz nach dem Füttern um die Ecke schauen, sitzt jeder vor seinem eigenen Napf und schmatzt vor sich hin. Um z.B. morgens daneben zu stehen und den Katzen komplett beim Fressen zuzuschauen, fehlt uns leider definitiv die Zeit, von daher kommt das für uns nicht in Frage.

Der Kater ist zwar deutlich schwerer, aber wenn er irgendwo hin will, schafft er's meist auch. Sprich, ihren Napf z.B. auf die Vitrine zu stellen, wird auch nix bringen. Der Kater ist zwar etwas dumm und dicker, aber dafür doch clever genug.

Einige Katzenforen raten dazu, beide Katzen an verschiedenen Stellen zu füttern. Das wird allerdings so nicht funktionieren. Beide in separaten Räumen fressen nicht, sondern miauen nur laut vor sich hin, bis man sie endlich wieder zueinander lässt.

Für sie eine extra Katzenklappe mit Chip-Halsband z.B. im Bad anzubringen, damit nur sie dort fressen kann, kommt angesichts der immensen Kosten (Einbau und Katzenklappe lt. Kostenvoranschlag ca. 150 Euro!!!) auch nicht in Frage.

Einem Menschen würde ich sagen, wenn er dem anderen in der Situation keine knallt, hat er wohl nicht genug Hunger. Vermute mal, bei den Katzen funktioniert dieses Prinzip nicht ;o) Wer hat noch andere, sinnvolle Ideen?

Katze, Fressnapf, Katzenfutter, Futterneid

Meistgelesene Fragen zum Thema Fressnapf