Neue Programmiersprache erfinden?

Direkt zu Beginn: Nein, ich habe nicht vor, eine eigene Programmiersprache zu erfinden. Aber ich frage mich, was man dazu bräuchte, wenn man denn wollte.

Es gibt ja Programmiersprachen wie Sand am Meer, und alle werden doch irgendwie von einem PC umgesetzt. Aber ein gewisser Bjarne Stroustrup hat sich doch nicht gedacht: OK, machste heute mal ne neue Programmiersprache. Wie nenn ich das Ding? Ah. C++. Dann geh ich mal eben an meinen PC und sag ihm, dass es ab heute eine neue Programmiersprache gibt.

Ich hab mich das schon immer gefragt, weil ich glaube, dass es am Anfang ja ganz einfach eine Programmiersprache geben musste, um eine jeweils andere überhaupt mal zu erfinden? Klar, ich weiß, dass für neue Sprachen einfach andere schon vorhandene weiterentwickelt werden können, aber am Anfang, wie hätte man das machen können, ohne Vorlage?

Kennt jemand das genaue Vorgehen für das Erfinden einer Programmiersprache? Vielleicht jemand aus der Industrie, weil es bei vielen großen Unternehmen ja sogar eigene Programmiersprachen gibt. Muss man dafür einen Compiler programmieren? Sollte man dafür Assembler beherrschen? Wie versteht das dann der Computer?

OK, viel viel Text, aber vielleicht kennt ja jemand dafür eine kurze, knackige Antwort die das ganze vielleicht an einem Beispiel erklären könnte.

Danke schonmal ;) und LG, HugaTV

PC, Computer, IT, programmieren, compiler, Erfinder, Informatik, Programmiersprache

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfinder