Wurde Mathematik erfunden oder entdeckt?

9 Antworten

Pauschal schwierig zu beantworten.

Man mag zwar damit argumentieren wollen, dass sich so ziemlich alles im Universum durch mathematische Operationen beschreiben und voraussagen lässt, was eine Existenz der Mathematik außerhalb unseres Denkens nahelegt.

Der Natur ist es jedoch egal, ob sich die Menschen mathematische Formeln ausdenken, um ihre Vorgehensweise zu beschreiben oder nicht. Die Natur agiert trotzdem, und die Mathematik ist ihr dabei egal. Das, was geschieht, lässt sich durch mathematische Formeln etc. sehr gut beschreiben und vorhersagen, aber es geschieht nicht, weil es eben diese mathematischen Formeln gibt.

Mathematik hat der Mensch erfunden, um sich das Leben zu erleichtern, das ist jedenfalls meine Meinung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

Mathe gab es schon immer, ohne Mathe würde das Universum nicht funktionieren. 


chanfan  09.02.2016, 17:05

Du meinst also das da irgendwann mal jemand gesessen hat und erst mal mathematisch überprüft hat ob das so funktionieren würde?

Was denken sich wohl die Tiere, die gar keine Ahnung von Mathematik haben?

1
Lennister  09.02.2016, 17:16

Du verwechselt gerade den Bezeichner mit dem Bezeichneten. Das Universum funktioniert nicht aus Basis von Mathematik, sondern auf Basis von Gesetzen, die wir mathematisch beschreiben können. 

Das ist ein kleiner, aber wichtiger Unterschied. Die mathematischen Formulierungen sind nicht die Gesetze selbst, so wie auch Begriffe nicht die Gegenstände selbst bzw. die Vorstellungen, die wir damit bezeichnen, sind. 

1

Mathematik besteht aus zweierlei:

  • aus mathematischen Wahrheiten einerseits (sie werden entdeckt)
  • und mathematischer Methodik andererseits (sie wird erfunden bzw. durch Mathematiker entwickelt mit dem Ziel, mathematische Wahrheiten zu entdecken).



grtgrt  09.02.2016, 18:09

Nebenbei noch: Der weitaus größte Teil aller heute bekannten mathematischen Wahrheiten wäre ohne geeignete mathematische Methodik weder formulierbar, noch mitteilbar.

Ein schönes, wenn auch noch sehr einfaches Beispiel hierfür ist Differentialrechnung (Newton und Leibniz erfanden sie unabhängig voneinander zu etwa gleicher Zeit).

0

So etwas baut auf einander auf, genau wie in der Physik, der Chemie und der Biologie.

Jemand entdeckt etwas, hat eine neue Idee, hat eine neue Vermutung usw.

Danach hat jemand eine bessere Idee, die auf der alten Idee aufbaut, oder hat einen Beweis für eine alte /vorherige Vermutung entdeckt oder entdeckt etwas neues, was ohne die vorherige Entdeckung nicht möglich gewesen wäre.

Deshalb kann man nicht sagen, dass jemand die gesamte Mathematik entdeckt hätte. Viele Leute hatten viele Ideen und haben viele Entdeckungen gemacht, auf die alle nachfolgenden Generationen / Personen aufbauen.


nightthinker 
Fragesteller
 09.02.2016, 17:12

ja das trifft bei der höheren und komplizierten Mathematik zu.. 

aber dass 1 und 1 gleich 2 sind ist auf der Erde so und auf dem Mars auch..  

1
DepravedGirl  09.02.2016, 17:14
@nightthinker

Auch das muss jemand mal entdeckt haben. Gemäß der Evolutionstheorie stammt der Mensch von Tieren ab. Nicht alle Tiere rechnen 1 + 1 aus, wenn es überhaupt irgendwelche Tiere machen.

0
nightthinker 
Fragesteller
 09.02.2016, 17:16
@DepravedGirl

ja aber das Ding ist,  dass 1 + 1 immer noch 2 sind auch wenn es keiner rechnet.  

mathe stimmt egal ob jemand sagt dass es richtig ist 

1
DepravedGirl  09.02.2016, 17:18
@nightthinker

Alle Gesetzmäßigkeiten sind im Universum bereits vorhanden, aber deshalb hat man noch nicht alle entdeckt.

Die Relativitätstheorie kannte vor mehr als 100 Jahren auch noch niemand, trotzdem war sie vollständig im Universum wirksam, egal ob man sie da schon kannte oder nicht.

0

Wenn man das Universum mit ins Spiel bringt, muss man unterscheiden zwischen Mathematik und Physik (Astro-, Quanten-) und dann grtgrts Unterteilung mit in die Diskussion einbeziehen.