Neue Programmiersprache erfinden?

Direkt zu Beginn: Nein, ich habe nicht vor, eine eigene Programmiersprache zu erfinden. Aber ich frage mich, was man dazu bräuchte, wenn man denn wollte.

Es gibt ja Programmiersprachen wie Sand am Meer, und alle werden doch irgendwie von einem PC umgesetzt. Aber ein gewisser Bjarne Stroustrup hat sich doch nicht gedacht: OK, machste heute mal ne neue Programmiersprache. Wie nenn ich das Ding? Ah. C++. Dann geh ich mal eben an meinen PC und sag ihm, dass es ab heute eine neue Programmiersprache gibt.

Ich hab mich das schon immer gefragt, weil ich glaube, dass es am Anfang ja ganz einfach eine Programmiersprache geben musste, um eine jeweils andere überhaupt mal zu erfinden? Klar, ich weiß, dass für neue Sprachen einfach andere schon vorhandene weiterentwickelt werden können, aber am Anfang, wie hätte man das machen können, ohne Vorlage?

Kennt jemand das genaue Vorgehen für das Erfinden einer Programmiersprache? Vielleicht jemand aus der Industrie, weil es bei vielen großen Unternehmen ja sogar eigene Programmiersprachen gibt. Muss man dafür einen Compiler programmieren? Sollte man dafür Assembler beherrschen? Wie versteht das dann der Computer?

OK, viel viel Text, aber vielleicht kennt ja jemand dafür eine kurze, knackige Antwort die das ganze vielleicht an einem Beispiel erklären könnte.

Danke schonmal ;) und LG, HugaTV

PC, Computer, IT, programmieren, compiler, Erfinder, Informatik, Programmiersprache
Von allen Freunden belogen?

Hey, langsam weiß ich echt nicht mehr weiter. In den letzten paar Monaten wurde ich von allen meinen Freunden einfach nur noch belogen und mittlerweile habe ich so gut wie gar keine Freunde mehr, denn was soll ich mit Freunden die mich die ganze Zeit nur angelogen haben..

Naja alles hat Anfang des Jahres angefangen. Meine damalige Freundin hat mich angelogen an meinem Geburtstag, ihr Freund und damals auch mein guter Freund hat mich damit ebenfalls angelogen, danach war die Freundschaft im Arsch. Zudem hat mich danach mein damaliger bester Freund belogen und mir eine Freundschaft vorgespielt, obwohl er mich nur mit meinem Freund auseinander bringen wollte um mich für sich zu gewinnen. Zudem hat mich mein Freund belogen, indem er sagte er würde nichts "intimes" mit anderen Mädchen schreiben (er ist der einzige von den ganzen Personen denen ich verziehen habe). Zusätzlich hat mir mein jetziger mein bester Freund vor 2 Wochen gestanden dass er mich nur belogen hatte und mir Geschichten aus seinem Leben und von seiner Ex erzählt hätte die nie stimmten nur um besser da zu stehen und vorhin habe ich auch noch heraus gefunden, dass meine einzige Freundin mich die ganze Zeit auch nur belogen hat, mit Dingen die sie mir erzählte (Oma gestorben usw.)

Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter. Ist das normal dass Freunde einen immer anlügen? Ich hab einfach keine Ahnung woran dass liegt dass ich andauernd belogen werde. Ich selber lüge im Prinzip nie weil ich weiß dass es eh irgendwann heraus kommt.

Habt ihr eventuell eine Idee wieso das so sein könnte? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun? Liegt das an mir, dass ich immer angelogen werde? Was soll ich nun tun, ich habe keine einzigen Freunde mehr und kann niemandem mehr richtig vertrauen?

Liebe, Freundschaft, Freunde, Erfinder, lügen, Verarschung
Imaginärer Freund mit 20, traurig oder oke?

Also wie ihr es schon lesen könnt, bin ich 20 und mein Sozialleben ist in letzter Zeit sehr abwesend. Das liegt aber auch daran, dass ich nicht aktiv nach neuen Bekanntschaften suche, weil ich in der Vergangenheit einiges durch Freundschaft durchgemacht habe und mich noch immer nicht davon erholt habe.

Ich habe mir vor drei Jahren einen imaginären Freund ausgedacht, den ich aber nur als mein Freund erstellt habe, damit ich bei meinen Freundinnen angeben konnte. Nun aber bin ich sehr einsam und habe keine enge oder beste Freunde, was ich mir aber sehr wünsche. Also habe ich diesen imaginären Freund jetzt zu meinem besten Freund gemacht. Ich habe für ihn ein paar Social Media Accounts erstellt, damit es etwas glaubwürdiger rüberkommt. Ich mache oft so Storys, wo ich ihn erwähne oder bei Beiträgen markiere ich ihn oft, wenn ihr wisst was ich meine.

Ich weiß es ist komplett beknackt, verrückt, erbärmlich und wie man es auch nennen mag, aber wenn ich das tue fühle ich mich gut und weniger einsam und als würde der wirklich existieren und wäre da. Ich rufe ihn auch manchmal über einen Social Media an und rede einfach mir einfach meine Seele vom Leib und danach fühle ich mich viel besser.

Was denkt ihr?

Das ist traurig. 52%
Das ist gut! 28%
Weiteres ... 17%
Das ist normal. 3%
Familie, Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, Erfinder, Fantasie, verstand, verzweifelt, imaginärer freund