Wird es bei der EM 2024 in Deutschland wieder um Politik gehen?

Seit 2012 geht es bei den internationalen Fußballturnieren immer mehr um Politik, zumindest trat sie seither durch die steigende Popularität des Internets immer mehr in Erscheinung.

Bei der EM 2012 gab es kleine Debatten über Tierschutz und Arbeitsbedingungen in der Ukraine, zudem gab es beim Spiel Deutschland - Griechenland Anmerkungen über die politischen Beziehungen der beiden Länder hinsichtlich Deutschlands unnötigen finanziellen Hilfen.

2014 in Brasilien drehte es sich bei der Weltmeisterschaft um die schlechte medizinische Versorgung der brasilianischen Bevölkerung sowie der schlechte Zustand der Krankenhäuser.

2016 bei der EM in Frankreich ist mir nicht großartig viel in Erinnerung geblieben, außer dass zu der Zeit die vielen islamistischen Anschläge in Europa als Folge der missglückten Flüchtlingspolitik tobten und es Probleme zwischen englischen und russischen Hooligans gab.

In Russland 2018 gab es während der WM Kritik an der Regierungsform und der eingeschränkten Meinungsfreiheit.

Bei der EM 2020, die aber wegen Corona 2021 ausgetragen wurde, war Corona ein brisantes Thema, vor allem bei den Spielen in London mit 60.000 Leuten im Stadion.

Und nun herrschen bei der laufenden WM in Katar unzählige Diskussionen, die schon seit Jahren anhalten und sich um Menschenrechte und Korruption drehen.

Wird es bei der EM 2024 auch wieder um Politik gehen? Und wenn ja, welche Themen könnten dann brisant sein?

Werbung, Internet, Europa, Weltmeisterschaft, Deutschland, Politik, DFB, Thema, FIFA, EM, Europameisterschaft, Fußball WM, Korruption, Medien, Meinung, Menschenrechte, Nationalmannschaft, Turnier, Philosophie und Gesellschaft
Wieso finden eigentlich die Endspiele der EM und der WM immer Sonntags statt?

Hey Leute,

Heute Abend findet ja das EM Finale zwischen Italien und England statt. Und jetzt ist mir halt dir Frage in den Sinn gekommen. Wieso ist das finale der EM und WM eigentlich immer Sonntags? und nicht Samstags oder Freitags?

Und findet ihr es eigentlich gut wenn das Finale Sonntags ist ?

Also ich muss zugeben ich finde es fürs Zuschauen eigentlich ziemlich ungünstig. Der Freitag und Samstag ist meiner Meinung nach besser geeignet. Einfach aus dem Grund, weil man kann besser miteinander feiern, weil man meistens eh am darauffolgenden Tag nicht Arbeiten muss und Schule ist auch eigentlich keine. Bei Sonntag ist das leider halt nicht mehr so ganz möglich. Vorallem wenn das Spiel spät abends ist. Man kann sich z.b. den Sieg seiner Lieblingsmannschaft evtl. nicht so schön trinken in der Kneipe und mit Freunden das feiern. Weil es könnte ja sein, dass man am darauffolgenden Tag wieder früh und nüchtern in der Arbeit sein muss.

Auch für Schüler und jüngere Kinder kann Sonntags ziemlich ungünstig sein meiner Meinung nach. Weil es könnte ja sein, dass wenn das spiel spät abends ist, dass sie aufgrund der Schule am nächsten Tag dass Spiel garnicht bis zum Ende anschauen können, und mitten drin ins Bett gehen müssen. Weil am nächsten Tag Schule ist. Und man soll ja fitt und ausgeschlafen sein dafür. (P.S. Diese Erfahrung musste ich damals beim WM Finale von 2010 machen. Da war ich damals in der 2.Klasse)

Für die Spieler auf dem Platz ist Sonntags gut, weil sie mehr Vorbereitungszeit auf das Finale haben. Aber für Zuschauer kann es extrem ungünstig sein, meiner Meinung nach.

Umfrage: Wer gewinnt heute Abend das EM Finale?

Italien 67%
England 33%
Fußball, EM, Sonntag, Finale

Meistgelesene Fragen zum Thema EM