Computer – die neusten Beiträge

Optimierung zum Sägen über Excel?

Hey,

ich habe so eine ähnliche Frage hier gefunden:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-berechne-ich-den-optimalen-verbrauch-ueber-excel

Ich brauche es auch für die Arbeit und es geht in die Richtung weswegen ich anhand eines Lösungsvorschlages eines Kommentars eine kleine Tabelle erstellt habe.

Mein Problem ist nur, dass ich beim Sägen von bestimmten Aluteilen als Bestand immer Teile von 6000 mm habe, aber viele verschiedene Größen und Anzahl zum Sägen.

Jetzt ist meine Frage:

Wie kann ich eine Excel Tabelle erstellen, die mir anzeigt, wie ich am besten Sägen soll, um so wenig Rest wie möglich am Ende zu haben?

Im Bild seht ihr ein kurzes Beispiel und mein Problem ist, dass ich von den 6000 mm 2 Stück von 2200 sägen kann, dann habe ich einen Rest von 1600 übrig und gibt es ne Möglichkeit, die Formel so zu setzen, dass es mir dann anzeigt, dass ich mit dem Stück dann die 1590 mm sägen soll? Und dann so weiter, dass es mir danach anzeigt dass noch 1 von 2200 übrig ist und wie viele ich von 6000 Teilen insgesamt brauche?

Habe es heute auf der Arbeit recherchiert und probiert und bin auf die Frage von wie es der Zufall so will von gestern darauf getroffen.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Hoffe jemand kann mir helfen.

Liebe Grüße

auf dem Bild fehlt die Angabe, dass ein Teil 6000 mm Länge hat

und das mit der benötigten Länge war nur eine Denkhilfe für mich selbst, brachte mir aber nix

Bild zum Beitrag
Computer, Microsoft Excel, optimierung

Über HDMI bzw DVI nur ein schwarzes Bild und über VGA alles i.O.?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich hab einen PC mit einer HD7850, einem Asus B85M-G, 16 GB DDR3-1333, Thermaltake Smart Series 500W und einem I5 4670K (Ja ich weiß, dass ich mit dem Board nicht übertakten kann. Ist nur ein Reserve PC aus herumliegenden Teilen gebaut). Wenn ich den PC an einen Monitor mit einem HDMI oder einem DVI zu HDMI Kabel anschließe bekommt der Monitor ein Signal aber das ist nicht mehr als ein schwarzes Bild. Manchmal komme ich ins Bios aber dort kann ich nur die Uhr sehen und mit dem Mauszeiger kann ich mir dann langsam das Bild "freikratzen". Außerdem gibt der PC beim Starten einen Piep-Code aus welcher laut Handbuch auf einen Grafikkartenfehler zurückzuführen ist. Allerdings habe ich schon zwei verschiedene Grafikkarten getestet und bei beiden habe ich das selbe Problem. Wenn ich den Monitor mittels DVI-VGA Adapter und einem VGA Kabel anschließe funktioniert alles einwandfrei aber ich bekomme auf dem Monitor (ist eigentlich halt nen Fernseher) keine 1080p. Über den OnBoard HDMI Anschluss funktioniert auch alles einwandfrei. Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein und weiß mir nicht mehr zu helfen.

Bios-Update habe ich gemacht,

Cmos gecleart,

Ram Riegel ausgetauscht,

Bios Batterie entfernt,

andere Kabel verwendet.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

PC, Computer, Technik, Monitor, Grafikkarte, Hardware, grafikfehler, HDMI, Technologie, Spiele und Gaming

Java Ellipse aus Linien zeichnen - Fehler wegen nur ganzzahlig möglichen Winkeln?

Hallo,

ich möchte in Java einen Farbkreis in Form eines Ellipse zeichnen; dafür zeichne ich Linien verschiedener Farben vom Mittelpunkt aus in einem bestimmten Winkel zum Endpunkt, der auf der imaginären Form einer Ellipse liegt. So weit so gut, das funktioniert auch.

Mein Problem allerdings ist, dass die Farbkreis-Ellipse nach dem Zeichnen ganz und gar nicht so aussieht, wie sie aussehen sollte:

Ich vermute, dass es daran liegt, dass die Berechnungen Gleitkommazahlen ergeben, die ich aber ganzzahlig runden muss, damit ich damit das Ende einer Linie als Punkt kennzeichnen kann. Dadurch liegen die Linien womöglich an manchen Stellen aufeinander und an anderen Stellen existieren keine Linien (ist das so?).

Hier der Code zum Definieren der Linien mit Farbe und Index:

Line[] lines = new Line[3*255]; 
int[] color = {255,0,0}; 
for(int i=0; i<3; i++) 
   for(int j=0; j<255; j++){ 
      color[i]--; color[(i+1)%3]++; 
      lines[i*255 + j] = new Line(i*255 + j + 1, new Color(color[0], color[1], color[2])); 
} 

Zeichne ich die Linien mit aufsteigender Länge nebeneinander, funktioniert der Farbübergang so wie geplant - nur die Farbellipse macht Probleme.

Hier der Konstruktor der Line-Klasse (mehr enthält sie mom. noch nicht):

Line(int index, Color color){
	this.index = index;
	this.color = color;
	this.angle = this.index*360./765; //3*255 Farben
    int a = Ellipse.a, b = Ellipse.b;
    double x = (a*b/Math.sqrt(b*b+Math.pow(a*Math.tan(angle), 2))),
           y = x*Math.tan(angle);
    if(angle > 90 && angle < 270) x = -x;
    this.end = new Point((int) x, (int) y);
    this.length = Point.distance(0, 0, end.x, end.y);
}

Die paint-Methode der Frame Klasse (ja, ich programmiere in Swing, die Ellipse ist eher ein quick&dirty-Projekt):

@Override public void paint(Graphics g){
	for(int i=0; i<3*255; i++){ 
       g.setColor(lines[i].color); 
       g.drawLine(m.x, m.y, lines[i].end.x+m.x, lines[i].end.y+m.y); 
    } 
} 

Warum sieht die gezeichnete Ellipse so grausam im Gegensatz zum Dreieck aus und separiert optisch so stark zwischen rot und blau? Woran liegt das bzw. wie kann ich es beheben?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

LG

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, zeichnen, programmieren, Java, Swing, Ellipse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer