Wie sage ich meiner Familie dass ich Deist bin?

Hey,

also erstmal zur Gesamtsituation:

ich bin in einem sehr Christlich-Konservativen Haus aufgewachsen.Meine Familie geht in eine Freikirche welche allerdings recht fundamentalistisch ist.Mein älterer Bruder hat meiner Familie vor einem halben Jahr gestanden dass er Atheist ist,seitdem hat er keinen Kontakt mehr zu ihnen(er wohnt in Dänemark) meine Mutter hatte einen Nervenzusammenbruch und heult sich immernoch regelmäßig bei mir aus,wie schrecklich es doch ist dass er vom Weg angekommen ist und wie er nur zu so einem „Monster“ werden konnte.

ich habe immer viel bei uns in der Kirche mitgearbeitet,bin bei unserer Jungendkirche im Kernteam(das kleinste Feld der Leiter) und leite einen großen Bereich in der Jungendarbeit.Es hat mir immer viel Spaß gemacht,aber ich merke dass ich vieles was gelehrt wird nicht meiner Sicht und glauben entspricht.Nun ist es so dass ich schon seit gut 2 Jahren immer mehr auf Kriegsfuß mit dem christlichen Glauben stehe.

Ich finde viele Praktiken einfach falsch,kann mich immer weniger mit den Werten unserer Kirche identifizieren und mit den Aussagen des Christlichen Glaubens.Ich glaube an einen Gott,aber nicht an einen wie er in der Bibel steht.Ich glaube nicht dass es Himmel und Hölle gibt,dass Gott nur heterosexuelle Menschen geschaffen hat,das Sex vor der Ehe falsch ist, das die Welt nach den Grundsätzen der Bibel existiert etc.

für mich ergibt es keinen Sinn dass Gott jeden Menschen liebt aber in der Lage ist Menschen höllische Qualen anzutun weil jemand nicht an ihn glaubt oder gesündigt hat. Es wird immer gesagt für Gott ist keine Sünde schlimmer als die andere,aber gleichzeitig stellen christen immer das eine schlimmer da als etwas anderes etc.Ich hasse die homophobie und teils kruden Ansichten in christlichen Gruppen.

für mich kommt die Religion einfach heuchlerisch rüber.Ich selbst würde mich als deist bezeichnen,ich glaube an einen Gott aber nicht an eine Religion.Nun weis ich nicht wie ich meiner Familie das mitteilen soll.

ich habe seit knapp 4 Monaten einen nicht-Christlichen Freund, weswegen ich sowieso schon Stress in der Kirche & Familie hab und überlegt wird ob ich aus der Leitungsposition rausgenommen werde da ich kein Vorbild mehr bin.Meine Eltern waren extrem enttäuscht von mir als ich ihnen das eröffnet habe.Ich kann mir nicht vorstellen wie’s wird wenn ich ihnen sage dass ich den christlichen Glauben ablehne.Da ich erst 17 bin und noch 2 Jahre zur Schule muss,ist ausziehen leider keine Option.

War jemand von euch eventuell schon einmal in der selben Lage?Habt ihr Tipps wie ich mit der Situation umgehen soll wie ich meiner Familie meine Sichtweise am besten erklären kann?

vielen Dank

Religion, Familie, Kirche, Christentum, Psychologie, Atheismus, Atheist, Christus, Kirchenaustritt, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft
Ist Jesus Gott oder ist er Gottes Sohn, oder Beides?

Ich wurde von jemandem als Antichrist beschimpft, weil ich auf die Frage, ob Jesus, Gott ist gesagt habe, dass Jesus nicht Gott sondern Gottes Sohn zu seiner Rechten ist...So habe ich es in meiner Kirche gelernt...Ist das falsch? Der Typ kam etwas seltsam rüber, wie wenn er in irgendeiner Sekte wäre...

Zudem hat er behauptet, dass man getauft werden muss, damit man in den Himmel kommt...Ich frage mich halt, was ist mit den ganzen verfolgten wirklich gläubigen Christen, die nie die Möglichkeit haben sich taufen zu lassen? Die werden doch nicht deswegen einfach in die Hölle kommen und von Jesus fallen gelassen...

Der hat mich extrem befremdet und war aus meiner Sicht extrem radikal mit seinen Ansichten.Hat gemeint ich wäre nicht bei Jesus.Der kennt mich ja nicht mal und behauptet dann sowas, also stellt sich über die Bibel und über Gott.Also richtet über mich. Und ich habe es so gelernt, dass nur Gott richten darf und Dinge absprechen darf, denn sonst wird Gott über einen selbst richten.Ich wurde als Kind getauft und habe mich als Kind einmal und nochmal vor 4 Jahren bewusst für Jesus entschieden. Ich bin in einer ganz normalen evangelischen Kirche...

Bis zum gestrigen Tag dachte ich wäre bei Jesus, aber das hat mich so verwirrt, was der da für Zeug gepostet hat...

Jetzt die Frage an die Christen hier. Hat er Recht? Was haltet ihr von den Kommentaren und von Ihm? Und ist Jesus Gottes Sohn, Gott oder beides in einem?

Und ich weiß ja nicht, das ist nur meine Auffassung, aber gibt es eine Sekte, die sowas vertritt, was der zu mir geschrieben hat? Weil normal finde ich das nicht und ist mir in meiner Gemeinde noch nie passiert oder begegnet, dass jemand Fremdes so über mich richtet und redet.

Danke schon mal für eure Antworten

MFG zuitt23

Die Kommentare hänge ich als Bilder an.

Bild zum Beitrag
Religion, Jesus, Christentum, Christus, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Gott, Jesus Christus, Trinität
Wie kann ich meine Hobbys loslassen?

Ich bin 20 Jahre alt, Autist und habe folgendes Problem:

Ich habe Jesus Christus mein Leben gegeben und es hat sich vieles zum Guten gewendet. Zum Beispiel masturbiere ich fast nicht mehr bzw. konsumiere keine Internetpornos mehr. Nur wenn ich gerade in schweren Glaubenskrisen bin, passiert mir diese Sünde wieder. Ich lüge und verleumde nicht mehr und verlerne es mehr und mehr zu hassen. Mein Blick auf andere Menschen hat sich so verändert. Ich entwickle immer mehr Liebe für sie. Früher waren sie weit weg von mir und außer meinen engen Angehörigen egal. Mittlerweile ist mein Herz so weich und ich danke GOTT dafür. Manchmal liege ich im Bett und ich habe dann solche Gedanken der Liebe für meine Mitmenschen und würde am liebsten alle Menschen der Welt umarmen, selbst die Bösen und dann weine ich vor Liebe und es ist so ein schönes Gefühl.

Ich lerne auch GOTTES Liebe immer besser kennen und begreife, wie gnädig ER mir ist und wie geduldig. Und auch darüber weine ich, weil ich diese Liebe und Gnade nicht verdient habe, weil ich so ein niederträchtiger und lasterhafter Mensch bin. Und ich fühle mich aber auch manchmal schlecht, weil ich das Gefühl habe, dass ich diese Liebe nicht ausreichend erwidere.

Aber nun mein Hauptproblem. Es ist eines sehr typisch für Autisten, dass sie spezielle Interessengebiete haben, um die sich bei ihnen alles dreht und die sehr wichtig für den Autisten sind. Auch ich habe solche Interessengebiete. Ich interessierte/interessiere mich für Züge, Lastwagen und Landmaschinen und in der Vergangenheit noch für einige weitere Dinge. Ich kann das aber nicht mehr mit gutem Gewissen machen, weil es vielleicht Götzendienst ist und weil mein Herz dann nicht komplett an GOTT ist, außerdem heißt es in einem der Briefe im Neuen Testament, dass man die Welt und was in der Welt ist nicht lieben soll.

Es fällt mir so unglaublich schwer diese Dinge loszulassen und ich werde immer wieder rückfällig. Ich habe schon oft mit GOTT darüber gesprochen, ER weiß was in meinem Herzen vor sich geht, besser als ich es selbst weiß. Ich kann nicht mehr mit gutem Gewissen sündigen. Einerseits weil ich GOTTES Strafe fürchte, andererseits weil ich es als äußerst mies und untreu von mir selbst empfinde. Ich fühle mich dann als ob ich GOTT/Christus verraten würde. Ich verachte mich selbst für diese Untreue, aber die Versuchung überwältigt mich und ich weiß, dass ich auch selbst daran schuld bin. Trotzdem weiß ich nicht was ich dagegen tun kann. Aber die Versuchung ist so unglaublich stark. Was kann ich tun? Wie kann ich diese „Götzen“ endlich loslassen?

Bitte nur Antworten von Christen, ich liebe auch euch Atheisten, aber ihr könnt mir in dieser Frage nicht helfen.

Liebe Grüße und GOTTES Segen wünsche ich allen Brüdern ❤️

Religion, Jesus, Christentum, Psychologie, Autismus, Bibel, Christen, Christus, Glaube, Gott, Jesus Christus
Christentum: Warum gibt es kein Bibel-Vers über Dreieinigkeit?

Die Dreifaltigkeit / Dreieinigkeit / Trinität Gottes steht nirgends in der Bibel in einem Vers beschrieben. Nicht einmal in mehreren zusammenhängenden Versen wird in klaren Worten darauf eingegangen.

In den ersten Jahrhunderten gab es keine eindeutige Definition dafür:

Wikipedia: Trinität im Christentum

Erst seit der nachträglich gemachten christologischen Definition gibt es konstruierte Interpretationen über mehrere zerstreute Verse hinweg, die jedoch auch anders interpetiert werden können.

Nichts davon ist eine klare Botschaft.

Wäre es nicht eine der wichtigsten Aufgaben von Jesus gewesen, das neue Gottesbild in klaren Worten, zur Unterscheidung zur bisherigen Glaubensvorstellung der Juden, zu verkünden?

Jesus hingegen hat genau das Gegenteil gepredigt:

"Aber Jesus sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott."[Markus 10,18]

Das wäre doch die Gelegenheit für ihn gewesen den Leuten klar zu machen, dass er, der Heilige Geist und der Vater ein dreieiniger Gott sind.

Jesus macht aber genau das Gegenteil. Er weist in diesem Vers jegliche Göttlichkeit von sich ab und verweist auf den einen einigen Gott.

Es finden sich zahlreiche weitere Verse in der Bibel, wo Jesus ausschließlich einen einigen Gott predigt. Aber keinen einzigen Vers zur Dreieinigkeit!

Diesen Widerspruch haben die Kirchenväter im 16. Jahrhundert erkannt.

Deshalb hatten sie, als sie die Bibel nicht mehr vor dem Volk verstecken konnten (wie sie es jahrhundertelang getan haben) eine Fälschung der Bibel vorgenommen.

Die Fälschung ist unter dem Namen "Comma Johanneum" bekannt.

Wikipedia: Comma Johanneum

Diese nachweisliche Fälschung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aus fast allen Bibelversionen wieder entfernt (bis auf z. B. Schlachter).

Das nachfolgende Schaubild zeigt welcher Widerspruch in der Dreieinigkeit steckt:

Was denkt ihr über die Trinität / Dreifaltigkeit / Dreieinigkeit?

Bild zum Beitrag
Dreifaltigkeit entspricht nicht der Wahrheit 41%
Dreifaltigkeit ist richtig (bitte klare Bibelverse darstellen) 35%
Andere Antwort (bitte erklären) 24%
Religion, Islam, Jesus, Sprache, Fälschung, Christentum, Bibel, Christus, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Gott, Jesus Christus, gottesbild, Trinität, Trinitätslehre, Philosophie und Gesellschaft
Wie ist Johannes 1:1 richtig übersetzt - Zitat Johannes 1:1, NWÜ 1 Im Anfang war das WORT, und das WORT war bei GOTT, und das WORT war ein Gott?

Vorsorglich link zu einer ähnlichen Frage aus der vergangenen Woche:

https://www.gutefrage.net/frage/-und-wie-stichhaltig-ist-die-uebersetzung-der-zeugen-jhwh-von-joh-11?foundIn=tag_overview

Zunächst zu Johannes 1:1: Im ersten Nebensatz "und das Wort war bei GOTT", ist von zwei verschiedenen Nominativen die Rede : Das WORT und GOTT. Das eine Subjekt "WORT" war beim anderen Subjekt (=Dativ Objekt, NICHT Gleichstellungsnominativ!) "GOTT".

IM Lichte dieser grammatikalischen Feststellung betrachtet, kann die Aussage im zweiten Nebensatz nur bedeuten, dass das WORT auch (ein Wesen) göttlicher ART war, jedoch NICHT, das GOTT und das WORT dieselbe Person - besser: derselbe GOTT sind.

Mir geht es ausschließlich um die sprachlich-grammatische Klärung, nicht um ideologisch gefärbte Erläuterungen. Ideologisch ist, dass Protestanten und Katholiken zB immer erklären werden, in diesem Text Johannes 1:1 sind das WORT und GOTT dieselbe Person, besser: Derselbe GOTT ….…denn diese "Kirchen" vertreten die Dreifaltigkeitslehre.

DARUM soll es hier ausdrücklich nicht gehen, sondern ALLEIN um die sprachliche Klärung.

Ergänzung:
, und Gott war das Wort..........das Substantiv "Gott" ist in dem 3. Halbsatz aus Johannes 1:1 ein Prädikatsnomen, in keine-griechisch OHNE Artikel, in anderen Sprachen mit Artikel.

Religion, Bibel, Christus, Dreieinigkeit, Gott
Hat Jesus gelehrt, das wir uns nicht so sehr von unserem Ego lenken lassen sollen?

Ich habe gerade Matthäus 6-7 und Lukas 6 37-49 gelesen. Vor meiner „Bibel Zeit“ war ich in der Esoterik unterwegs und habe unter anderem Bücher von Eckhart Tolle gelesen (Jetzt! Die Kraft der Gegenwart; Eine neue Erde). Die Worte von Jesus aus Matthäus und Lukas haben mich in dem Moment sehr stark an das erinnert was Eckhart Tolle lehrt- er selbst hat auch viel Jesus zitiert, sein Buch „Eine Neue Erde“ ist das Zitat aus Offenbarung 21. Tolle drückt es in „Ego“ aus, also, das wir uns nicht so sehr von unserem Ego leiten lassen sollen. Hat Jesus im Grunde das selbe gelehrt? Zumindest macht es für mich diesen Eindruck. 

Das Ego ist ja breit gefächert, es drückt sich in allen Lagen aus. Ein ganz banales Beispiel was ich immer wieder in der Stadt erlebe: Mehrere Fahrer mit ihren (teuren) Autos die 3 mal durch die selbe Straßen fahren um Aufmerksamkeit zu bekommen, da wird deutlich, dass ein „Ego Problem“ herrscht. Wäre dieses „Problem“ nicht vorhanden, würde der Fahrer keinen Wert darauf legen, 3 mal durch die selbe Straße zu fahren, damit alle schauen. Ihr wisst was ich meine.

Hat also Jesus nicht nur gezeigt wie man in das Reich Gottes kommen kann, sondern auch, wie man sein Ego besser in den Griff bekommt? Was meint ihr dazu?

Religion, Jesus, Christentum, Psychologie, Bibel, Christus, Glaube, Gott, Jesus Christus, Eckhart Tolle
Was kommt nach dem Tod? Was sagt die Bibel konkret zu dem Thema Hölle, ewiges Leben, Gericht usw.?

Die Meinungen innerhalb des Christentums gehen zum Teil weit auseinander. Das Fundament des Christentums (bisher) ist wie folgt, Himmel und Hölle sind real, jeder der an Jesus glaubt und ihm nachfolgt erhält direkt nach dem Tod ewiges Leben. Andere Christliche Gläubige dementieren und widerlegen diese Lehre, es ist wohl auch eine Sache der Auslegung und Interpretation und Übersetzungen einzelner Wö der Heiligen Schrift. Aber was sagt denn nun die Heilige Schrift zu diesem Thema was nach dem Tod mit uns geschieht? Ich bin vor ein paar Tagen auf ein Video gestoßen, dass ich euch nicht vorenthalten möchte, Pastor Olaf Latzel erklärt in dieser 20 Minütigen Predigt was nach dem Tod geschieht. https://www.youtube.com/watch?v=VnGltDaA04E

Ich habe für mich das Video schriftlich zusammengefasst (für die die das Video vielleicht nicht ganz anschauen möchten)

Was kommt nach dem Tod?

  1. Das ewige Leben, unmittelbar und Postmortal. 
  2. Das ewige leben, nach Totenreich und Gericht Jesu
  3. Die ewige Verdammnis, nach Totenreich und Gericht Jesu

Bibelverse Matthäus 25 ab Vers 31; Johannes 5, 24-29; Offenbarung 20 und 21

1. Das ewige Leben, unmittelbar und Postmortal. 

Johannes 5, 24-25 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der HAT ewiges Leben und kommt NICHT ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Die Stunde kommt und ist schon da, wo die Toten die Stimme des Sohnes Gottes hören werden, und die sie hören, werden leben.

An Jesus glauben und ihm nachfolgen ist Voraussetzung und die Sicherheit, dass wir nach dem Tod nicht ins Gericht kommen, sondern direkt ewiges Leben bei Jesus haben werden.

Lukas 23:42-43 Und er sprach zu Jesus: Herr, gedenke an mich, wenn du in deiner Königsherrschaft kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein! 

Verbrecher bekehrt sich und dringt direkt nach dem Tod zum ewigen Leben durch in das himmlische Paradies/Jerusalem und muss nicht zuerst in das Totenreich um später gerichtet zu werden.

Laut der HS (Heiligen Schrift) sind wir Glieder an Jesu Leib. Da der Leib Jesu von den Toten auferstanden ist und ewiges Leben hat, haben auch wir ewiges Leben, da wir Glieder an seinem Leib sind.

Paulus sagt „Sterben ist mein Gewinn“ Philipper 1:21 Wenn wir an Jesus glauben und ihm nachfolgen, haben wir auch keine Angst mehr vor dem Tod (Die Wahrheit wird uns Frei machen Johannes 8, 31-32 und Jesus ist die Wahrheit Johannes 14,7), da uns ewiges Leben nach dem Tod erwartet. Der Tod hat für den Christen alle Macht verloren.

Fortsetzung folgt in meinem zweiten Beitrag!

EDIT: Text ist leider zu lang! Zweiter Teil befindet sich unten in den Beiträgen/Antworten!

Religion, Jesus, Himmel und Hölle, Christentum, Bibel, Christus, Ewiges Leben, Glaube, Gott, Philosophie und Gesellschaft
Wie sich von zwanghaften Gedanken befreien?

Guten Tag,

ich hatte in den letzten Jahren vereinzelt immer schon nervige Gedanken (sexueller oder aggressiver Natur) , die ich aber nach einer Zeit immer los wurde. Ich bin Christ und nun vor wenigen Wochen wurde es zur Qual.

Erst fing es mit gotteslästerlichen Gedanken an, die sich für wenige Wochen hielten. Ich habe gehört das Martin Luther ebenfalls vom Teufel belästigt wurde und solche Gedanken bekam. Es sind aber nicht meine Gedanken, sondern sie drängen sich nur auf. Ich habe immer gebetet und irgendwann bin ich diese Gedanken los geworden. Ich weiß das Gott allwissend und barmherzig ist, daher muß ich da keine große Furcht haben.

Vor 1-2 Wochen hat sich das auf ein Mädchen übertragen, in das ich schon seit langem verliebt bin. Es wurde immer qualvoller. Eine Woche habe ich es geschafft die Gedanken los zu werden, indem ich aufhörte gegen sie anzudenken und sie einfach laufen ließ.

Vor zwei Tagen kamen diese Gedanken viel schlimmer (Ich würde sogar sagen in der allerschlimmsten Form) zurück.

Wie ich schon gesagt habe, mit Gott kann ich darüber sprechen, aber wie soll ich es dem Mädchen sagen? Sie weiß, dass ich in sie verliebt bin, aber wir sprechen nicht viel miteinander und auch wenn ich es nicht denken will, muss ich mich dafür entschuldigen, sonst fühle ich mich extrem schlecht.

Und wie werde ich die Gedanken ein für alle mal los? Ich möchte keine medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Danke

Liebe, Medizin, Kopf, Angst, Mädchen, Seele, Beziehung, Gehirn, denken, Gedanken, Christentum, Psychologie, beten, Christus, Dämonen, Gott, last, Liebe und Beziehung, Teufel, Zwang, Zwangsgedanken, Qual, zwanghaft
Wieso musste Jesus für unsere Sünden sterben?

Hallo liebe Community,

mir ist als religionsinteressierter Agnostiker letztens eine Frage eingefallen und ich wäre sehr dankbar, wenn sie ein Christ oder noch besser ein Theologe beantworten könnte. Ich bitte darum, sich blöde Kommentare zu sparen. Ich bin interessiert an dem Thema und nutzlose Antworten helfen keinem weiter - lasst doch Menschen glauben, an was sie möchten.

Aber zur Frage:

Durch das Essen der Frucht vom verbotenen Baum im Paradies wurden Menschen auf die Erde verbannt - dadurch kam die Sünde in die Welt. Menschen von Geburt an Sünder und auch weiter in ihrem Leben begehen sie Sünden, sind böse und grausam. So weit so gut.

Jetzt aber zu Jesus: Gott ist als Jesus auf die Erde gekommen und hat sich schließlich von Menschen hinrichten lassen, man sagt er ist für unsere Sünden gestorben und wir können dadurch ewiges Leben erlangen. Aber wieso musste es denn deswegen sterben? Gott hat doch die Menschen aus dem Paradies verbannt und der Mensch hat die Sünde in die Welt gebracht. Gott hätte jedoch einfach eines Tages sagen können "Also gut, ihr könnt nach dem Tod weiterleben" ohne sich selber (als Jesus) für sich (also für Gott) zu opfern. Wieso war es also nötig oder was ist die Logik dahinter?

Ich freue mich sehr auf eure Antworten.

Religion, Jesus, Christentum, Psychologie, Bibel, Christus, Gott, Kreuzigung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Christus