Historischer jesus und kerygmatischer christus?

3 Antworten

Der Unterschied ist, der historische Jesus ist derjenige der zwischen Geburt und Tod gelebt hat und in diesem Zeitraum auf seiner Wanderschaft ein bestimmtes Predigtprogramm hatte.

Der kerygmatische Jesus ist derjenige, der nach seinem Tod, insbesondere aufgrund der Ostererfahrung, von seinen Nachfolgern verkündet wurde und dessen Wirkung dann nachträglich von Ostern her gedeutet wurde.

Der historische Jesus ist die Person, die damals vor 2000 Jahre gelebt hat. Da gibt es genaue Lebensdaten, Namen der Eltern, Volkszugehörigkeit, Wohnort, Haarfarbe, Schuhgröße, etc.

Und der dogmatische Christus ist die Person, an die wir heute nach 2000 Jahren glauben und die wir durch die Bibel und durch das Gebet kennen. Da geht es dann um Fragen, die keinen normalen Menschen meinen, sondern speziell auf Christus bezogen sind, z.B.:

Ist Christus Gott oder Mensch, Halbmensch/ Halbgott oder gleichzeitig Gott und Mensch?

Besteht Christus aus einer oder aus zwei Personen, aus wievielen Naturen, wievielen Willen, wenn er gleichzeitig göttlich und menschlich ist?

War es notwendig, dass Christus leiden musste? Hätte Er es vermeiden können?

War Christus nach dem Tod in der Hölle oder im Totenreich?

War Christus wirklich Mensch oder hatte er nur einen Scheinleib?

War Christus Gott oder nur Gottes Sohn?

Ist Christus nach dem Tod selber auferstanden oder hat ihn Gott auferweckt?

Wie war sein Auferstehungsleib in den 40 Tagen zwischen Ostern und Himmelfahrt beschaffen?