Kreuz Tattoo obwohl man nicht religioeus ist?
Ich sehe immer wieder leute die ein Kreuz tragen obwohl sie nicht religioes sind, und heute habe ich jemanden gesehen der ein dickes kreuz tattoo an sein hals hatte, als jemand ihn gefragt hat ob er es hat weil er christ ist, meinte er nein, "das sieht einfach nur cool aus" (nicht sarkastisch gemeint, ich verstehe das nicht, nicht muslima wuerden auch nicht hijab tragen nur weil es cool ist?, findet ihr das okay? oder bin nur ich so
4 Antworten
Ein Tattoo gibt die Gesinnung des Trägers wider (3.Mose 19,28).
Unser "Pa" (Röm.8,15)
mag das nicht (1.Kor.13,3).
Leider ist das Kreuz für viele zum Modeschmuck geworden.
Andere, auch wenn sie sonst nicht an Gott glauben, sehen im Kreuz ein Art Schutzamulett. Was gar nichts bringt, aber sie vertrauen trotzdem darauf.
Viel schlimmer wäre doch, wenn er das auch noch glauben würde!
Ja, darf man. Christen haben weder ein Patent auf das Symbol, noch haben sie es erfunden.
Symbole haben keine intrinsische Bedeutung: Menschen weisen ihnen eine Bedeutung zu. Und Christen haben das Kreuz von anderen Kulturen bzw Religionen übernommen:
A vast body of evidence shows that the cross was used centuries before the birth of Christianity. The cross is thought to have originated from the ancient Babylonians before its spread to other parts of the world such as Syria, Egypt, Greek, Latin, India, and Mexico.
https://www.worldatlas.com/articles/the-history-of-the-christian-cross.html
Manche christliche Denominationen haben gar kein Kreuz: zb Reformierte haben keine Kreuze in und auf Kirchengebäuden.
Das Taukreuz wird von Christen auch Antoniuskreuz genannt und wurde bereits in Höhlenwänden der Steinzeit gekritzelt:
Das T-förmige Kreuz ist ein elementares graphisches Symbol, das sich – undifferenziert in der Bedeutung – schon in frühesten steinzeitlichen Felsritzungen und Malereien nachweisen lässt.
Taukreuz der Franziskaner:
https://de.wikipedia.org/wiki/Antoniuskreuz#Au%C3%9Ferchristliche_Verwendung
