Mercedes W203 C180 Kompressor - Super oder SuperPlus?

Hey Leute!

Ich möchte hier mal eine grundsätzliche Frage stellen:

Ist es richtig, dass ALLE Fahrzeuge die laut Herstellerangaben Super(95) tanken sollen, auf jeden Fall auch SuperPlus(98) vertragen? Ich habe es so verstanden, dass die Klopffestigkeit nach oben hin gewährleistet sein muss.

Mein W203.046 Kompressor (BJ 2003) betanke ich schon die ganze zeit mit Super95 (gut, man kann es auch die ganze Zeit falsch machen).

Das E5 Super benzin kostet allerdings mittlerweile genau so viel wie SuperPlus... deshalb würde ich SuperPlus tanken! Verträgt das meine Kiste also auch S+, oder habe ich Unrecht?

Hier gibts ja auch ein Dokument von MB, in dem geschrieben steht, was sprittechnisch eben nicht möglich ist. Mein Motor scheint ja der M 271 zu sein. Offenbar ist das ja nicht der CGI Direkteinspritzer, weil der ja lt. Wikipedia später auf den Markt kam https://www.mercedes-forum.com/attachments/verwendbarkeit-v-e10-kraftstoff-f-mb-pdf.40355/ Bei Wikipedia steht ja unter dem Punkt "M 271 mit Direkteinspritzung" folgendes:

"Als Kraftstoffsorte ist Super Plus E5 (ROZ 98) vorgeschrieben; eine Betankung mit Super E10 (ROZ 95) oder Normal E10 (ROZ 91) ist selbst im Ausnahmefall nicht möglich, da die Baumuster nicht mit einer Bioethanolbeimischung von mehr als 5 Prozent betrieben werden dürfen."

Kurzum: darf ich nun Super+ tanken oder nicht? Und wenn ja, ist das für den Motor besser? Sinkt der Verbrauch?

Auto, KFZ, Technik, tanken, mb, Kraftstoff, Mercedes Benz, Sprit, Kompressor, fahrzeugschein, Auto und Motorrad, Super
Kühlschrank abgetaut. Warum läuft der Kompressor nicht an?

Eigentlich bin ich ja vom Fach, aber mit Kühlschränken kenne ich mich nicht aus. Heute brauche ausnahmsweise ich mal Hilfe von euch.

  • Kühl-/Gefrierkombination
  • Hersteller: Hanseatic
  • Art. Nr. 884 619
  • Typ: KB 936/1/E

Ich habe das Gerät zum Abtauen ausgeschaltet. Damit es schneller geht, habe ich einen Föhn auf kleiner Stufe und in großem Abstand auf das unten liegende Gefrierfach gehalten - gerade eben so, dass die Temperatur im Fach nicht zu groß wird, das Eis aber schneller abtaut.

Nachdem ich alles gereinigt hatte, habe ich die Tür zum Gefrierfach wieder geschlossen und wollte den Kühlschrank wieder einschalten. Also drehte ich den Temperatur-Regler über die AUS-Raste auf höchste Stufe - und es passierte nichts!

Meine erste Vermutung: Beim Enteisen habe ich den Temperaturfühler bzw. das Kapillarrohr beschädigt. Also alles kontrolliert, keine Beschädigung gefunden.

Zweite Vermutung: Der Schalter ist defekt. Mehrmals ausgeschaltet, dann wieder auf hohe Stufe gedreht - es passierte immer noch nichts.

In Erwartung, dass der Kompressor vielleicht festsitzt, habe ich mehrmals gegen das Kühlschrank-Gehäuse geschlagen - und plötzlich lief er auch an.


Meine eigentlichen Fragen (und bitte nur antworten, wenn ihr wirklich Ahnung habt):

  • War es Zufall, dass der Kompressor gerade in diesem Moment anlief?
  • Ist es möglich, dass der Kompressor nicht anläuft, wenn das Gefrierfach warm, der obenliegende geschlossene Kühlraum aber noch kalt ist (dort habe ich die tiefgefrorenen Sachen kurzzeitig mit Kühlakkus eingelagert)?
  • Muss ich damit rechnen, dass der Kompressor (wenn der Kühlschrank nach Erreichen der Soll-Temperatur abschaltet) bei ansteigender Temperatur wieder nicht anläuft?

Ich bräuchte mal ein paar informative Antworten, damit ich entsprechend handeln kann.

Kühlschrank, Technik, Gefrierschrank, Abtauen, Haushaltsgeräte, Kompressor
Kühl-Gefrier-Kombi LIEBHERR - Innenbeleuchtung blinkt. Was ist da los?

Also, ich bin umgezogen. 7 harte Wochen. Die "neue" (ca. 8 Jahre alte) Kühl-Gefrier-Kombi LIEBHERR CTsl 3306 Index 20 / 088, Service Nr. 0908808-00 schien gut zu funktionieren. Ist halt LIEBHERR-Qualität, dachte ich.

Vor ca. 1 Woche öffnete ich die Türe zum Kühlschrankabteil (unten) und plötzlich fing die Innenbeleuchtung zum Blinken an, im 2-3 Sekunden-Takt. Der Kompressor war zu diesem Zeitpunkt aus. Zeitgleich vernahm ich im Blinkt-Takt ein Relais-Geräusch, wie wenn der Kompressor (der E-Motor) zu starten versuchte.

Kühlschranktüre sofort wieder zu. War das ein "Zeichen", dass ich mein Gewicht reduzieren sollte. Nein, so schlimm war mein äusserlicher Zustand nicht. Schließlich hatte ich durch den Umzug bestimmt mind. 5kg verloren.

Irgendwann fing die Kühlung auch wieder an zu arbeiten. Als ich den Innenventilator aktivierte - am Bedienpanel im Gefrierteil oben, war das Ergebnis noch drastischer. Nach der Blinkorgie schien es, als ob sich der Kühlschrank überhaupt nicht mehr beruhigen wollte. Es dauerte verdammt lange, bis sich die Kühlung wieder zuschaltete.

Das Kompressorgehäuse war sehr heiß. Möglicherweise das Ergebnis der vielen Startversuche des E-Motors. Den Ventilator (im Kühlabteil), habe ich seitdem nicht wieder aktiviert.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige (im Bedienpanel im Gefrierteil) ab und an ausgegraut war, d.h. die Temperaturanzeige (für das Kühlabteil) war zeitweise nicht mehr zu erkennen. Insbesondere dann, wenn die Innenbeleuchtung zum Blinken begann.

Hat eine/r der Foristen eine Idee, welches elektrische Teil hier defekt ist oder was hier falsch läuft? Hat es ggf. etwas mit dem elektrischen Startmodul des E-Motors zu tun? Ich hatte gelesen, dass es so etwas gäbe. Dieses ließe sich ggf. beschaffen bzw. ersetzen. Nur möchte ich nicht gerne "ins Blaue" reparieren.

Vielen Dank für eine zündende Idee bzw. Rückmeldung.

Kühlschrank, Küche, Gefrierschrank, Elektromotor, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur, Kompressor, Thermostat, innenbeleuchtung, Starterset
Fahrad aufpumpen mit Ball pumpe?

Hallo, Ich habe gestern erfahren das wir beim Umzug im neuen Haus 2 Fahräder im Keller stehen haben und Ich dachte mir Hey werf Ich mal ein blick drauf da Ich eins gut gebrauchen könnte.

Ich sah mir das teil an und Laut der Kette die total verostet wahr schien alles in Ordnung nun Ich sah das beide Farräder keine Luft hatten also waren nicht aufgepumpt nirgenwo sah Ich ein schaden.

Ich geh dann In nem sport laden und Frag nach ner Fahrrad Pumpe der Verkäufer sagte mir Ich habe eine Unversal Pumpe was das auch immer bedeuten mag er meinte es wäre eine Ball Pumpe hat aber ein schlauch für Fahräder dabei und Ich dann aha OK und hab 8 Euro für das nutzlose ding bezahlt auf dem Nachause weg damit rumgespielt xD und am nächsten morgen dann im Keller.

Ich wollte denn schlauch an das Ventil ansetzen aber irgenwie Funknioniert es einfach nicht beide Fahräder hatten verschiedene Ventiele das eine wahr ein "Blitzventil" mit so nem knopf drin und das andere hatte ein "Dunlop Ventil"

Die Ball pumpe oder besser gesagt Universal schrott schlauch lässt sich bei dem Dunlop leicht andrehen aber nach 5 min Aufpumpen merk Ich kein unterschied der reifen is immer noch platt das selbe beim Blitz ventil nur das der schlauch dort sich nicht aufdrehen lässt aber dafür kann Ich die pumpe direkt aufsetzen aber wirklich fest ist das nicht da entweischt natürlich bisschen luft.

Ich würde gerne wissen ob man überhaupt mit dieser Ball pumpe an denn Fahrrädern was machen kann denn Ich weiß nicht ob es jetzt an der Pumpe liegt oder an die Fahrräder

Achja diese Ball pumpe heißt Pro Touch kann man leicht Googeln ist eine kleine mit nem schwartzen Schlauch was sol daran Universal sein -_- Kassenzettel verloren und kein bock ne neue Luftpumpe zu kaufen.

Fahrrad, Luft, Ventil, aufpumpen, Kompressor
Kühlschrank Kompressor geht nicht mehr?

Hallo,

ich habe einen Miele KF 9757 Kühl -Gefrierschrank von Miele.

Es hat angefangen, dass der Kompressor plötzlich nicht mehr augeschaltet hat, der Kühlschrank hat die Temperatur von 6 Grad immer gehalten, nur die Gefriere konnte nicht mehr auf -18 Grad runter kühlen. Zum Schluss waren auf dem Display nur noch zwei Striche zu sehen.

Der Kompressor ist ca. 1 Woche durchgehend gelaufen, keine Ahnung wie schädlich dies für den Kompressor ist. Habe den Kühlschrank dann ausgeschaltet und 3 Stunden später wolte ich diesen wieder eingeschaltet, der Kompressor ist aber leider nicht mehr angesprungen. Der Temperatursensor für das Gefrierfach wurde auch schon getauscht.

Bei dem Inverter neben dem Kompressor blinkt ein Licht immer 4mal und dann ist 3sec Pause. Denke das ist ein Fehlercode.

Habe hier ein paar Antworten von Nobby0007 gelesen und den Kompressor an den drei Stiften gemessen, an allen Punkten kommt ein Wert von ca. 8 Ohm raus, was ja wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet dass der Kompressor normal noch in Ordnung sein müsste.

Habe mal nach dem Inverter im Internet gesucht aber leider nicht den passenden gefunden. Ist es möglich diesen zu überprüfen?

Auf der Box steht die Nummer "Embraco 6144 384-00"

Auf der Platine "EECON-QD VCC3 2456 A3"

Habe mal zwei Bilder angehangen

Könnte ein Austauch des Inverter das Problem lösen, oder sollte man lieber über einen neuen Kühl - Gefrierschrank nachdenken?

Gruß Veverita

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Technik, Technologie, Kompressor