Wie schaffen andere das? Kinder, Haushalt und Vollzeitjob?

Ich Frage mich momentan wirklich wie andere es schaffen das alles unter einen Hut zu bekommen. Ich arbeite Vollzeit, hab zwei Kinder und nebenher natürlich noch den Haushalt zu machen. Meine Große ist momentan ziemlich schwierig da ihr Vater für 6 Monate im Auslandseinsatz ist, die Kleine ist erst knapp 9 Monate alt. Ich arbeite Mo- Fr von 7:30- 16:30/17:30 Uhr. Viel Zeit bleibt da leider nicht. Ich fühle mich schrecklich...die Kinder sind den ganzen Tag weg, der Haushalt sieht aus wie Sa* und ich selbst bin dauermüde. Wie schaffen das andere? Und wie bekomme ich dieses schlimme Gefühl weg? An der Arbeit verschwinde ich regelmäßig auf Toilette weil ich weinen muss, ich habe jeden Tag Magenschmerzen wenn ich zur Arbeit geh. Einfach weil ich mich so schlecht fühle. Ich vermisse meine Kinder und hab das Gefühl es ist alles zu viel. Die Kleine schläft nachts noch nicht durch, ich bekomme also sehr wenig Schlaf und geh ziemlich auf dem Zahnfleisch. Mein Mann ist selbst arbeiten und nachts hört er die Kleine einfach nicht.

Mir wächst alles irgendwie über den Kopf und ich bereue es sehr so früh wieder arbeiten gegangen zu sein :( Am liebsten würde ich alles hinschmeißen.

Theoretisch wäre das auch machbar denn ich verdiene sehr sehr schlecht und auf das Geld sind wir nicht zwingend angewiesen. Der Lohn meines Mannes würde reichen.

Aber dann wird bestimmt von allen Seiten wieder gelästert. Meine Schwester hat mitbekommen, dass mir das zu viel wird und meinte gleich "andere haben sogar noch mehr Kinder und schaffen das locker"...-.- Ja, schön. (Sie selbst hat wohlgemerkt noch nie Vollzeit gearbeitet).

Hat einer einen (oder mehrere) Tipps für mich? Wie ich das schaffen soll oder ob ich vielleicht wirklich erst nochmal Elternzeit machen soll?

Haushalt, Leben, Arbeit, Beruf, Tipps, Kinder, Mutter, Familie, Job, Erziehung, Baby, Burnout, Elternzeit, Erschöpfung, Überforderung
In der Elternzeit von Weihnachtsfeier ausgeschlossen, wie würdet ihr reagieren?

Hallo ihr Lieben,

momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. (1J.) Eigentlich war geplant nach 2 Jahren wieder weiter zu arbeiten. Das verschiebt sich aber noch nach hinten. Da ich erneut schwanger bin. (22. SSW)

Gesamt arbeiten im Betrieb 11 Personen. Haben also ein recht „enges“ und ich dachte eigentlich auch gutes Verhältnis. Ich hab die Arbeit, weil sie recht weit weg ist ungefähr alle 2 Monate besucht.  Weil mein Frauenarzt in der Nähe ist, war ich die letzte Zeit monatlich dort. Ab und an habe ich dann sogar „ausgeholfen“, also Arbeit gemacht die länger liegen geblieben ist oder Kunden betreut bis dann ein Kollege frei war.

Vor einer Woche wurde in einer WhatsApp Nachricht in einer Arbeitsgruppe, in der auch noch ehemalige Mitarbeiter sind eingeladen gemeinsam auf den Christkindlmarkt zu gehen. Ich hatte Magen-Darm, also war es mir leider nicht möglich da mit zu gehen.

Gestern war ich wieder zu Besuch in der Arbeit und in deren Kalender habe ich dann gesehen, dass sie bereits schon die Weihnachtsfeier hatten. Von der ich nichts wusste, weil ich nicht eingeladen war. Ich hatte mich schon gewundert warum nichts kommt, die Feier wird normal immer so einen Monat vorher geplant. Als das aber mit dem Christkindlmarkt kam dachte ich mir, dass es halt dieses Jahr doch keine gibt und das dann der Ersatz dafür ist.

Naja ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Auf der einen Seite klar, ich hab das ganze Jahr nicht gearbeitet. Auf der anderen Seite, hätte man doch mal fragen können oder? Es ist ja nicht so dass ich in einer Firma mit 200 Angestellten bin, ein vergessen also ausgeschlossen. Vor ein paar Monaten wurde ich von der Chefin noch gefragt ob ich Interesse habe wieder auf die Weihnachtsfeier zu kommen. Was ich natürlich bejaht habe. Bin mir aber nicht sicher, ob sie da bereits wusste dass ich wieder schwanger bin oder nicht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es sie aufregt dass ich nochmal schwanger bin. Sie muss mir ja wenn ich dann im Mutterschutz bin, wieder anteilig mein volles Gehalt zahlen. Sie ist eh etwas geizig.

Normalerweise war ausgemacht, dass ich nach jedem Frauenarzttermin vorbei schaue. Unter anderem aber auch um die Originalen Gehaltszettel von mir mitzunehmen. Weils ja auch jeden Monat Porto wäre mir das zu schicken. ;)
Ich habe jetzt aber irgendwie gar keine Lust mehr da noch hinzugehen wenn ich ja anscheinend sowieso unerwünscht bin.

Was meint ihr? Übertreibe ich? Wie würdet ihr damit umgehen? Sie vielleicht sogar drauf ansprechen? Oder einfach schlucken?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Meinungen! Liebe Grüße

betriebsfeier, Elternzeit, Kollegen, Weihnachtsfeier, Betriebsklima
Oma aus dem Ausland holen für unser Baby als Tagesmutter, Babysitter oder Haushaltshilfe^?

Hallo ich weiss nicht ob es richtig verstanden wird daher hier nochmal eine kurze Erläuterung.

Wir würden gerne zum ende der Elternzeit meiner Frau ihrer Großmutter zu uns holen das sie wärend meine Frau und ich Arbeiten auf unseren Sohn aufpasst. Das wir ihn nicht in eine Kita oder zu einer Tagesmutter geben wollen, und das er so auch besser Kroatisch (Oma und meine Frau sind aus Kroatien) mitbekommt.

Jetzt unserer frage können wir für sie Geld vom Jugendamt erhalten da wir ja weder Tagesmutter noch Kita beanspruchen was uns ja zustehen würde.

Sie kann leider kein Deutsch bzw. nur sehr wenig so das es schonmal aussen vor fällt sie die Ausbildung zur Tagesmutter machen zu lassen, aber ich habe irgendwo mal auf aufgeschnappt das man irgendwas beantragen kann Pflegegeld oder das Geld für eine Haushaltshilfe.

bitte nicht falsch verstehen sie will kein Geld von uns das aber wir arbeiten alle (bzw. die meisten) und wir zahlen alle steuern und sonstige abgaben daher fände ich es nur fair sich auch mal ein bisschen was zurück zu holen.

vielleicht hat ja jemand von euch schon etwas ähnliches erlebt oder kennt jemand der jemand kennt und kann darüber berichten.

Da wir noch bis ende des Jahres Zeit haben werd ich in naher Zukunft mal einen Termin bei JA machen und da mal nachfragen. Aber vielleicht habe ich bis dato ja schon ein paar infos über die Community hier sammeln können und weiss worauf ich achten soll beim JA.

danke

Ausland, Elternzeit, Jugendamt, Kinderbetreuung, Tagesmutter
Mal ehrlich: was ist so toll an Kindern?

Hey,
Bei einer Frage von mir (der hier https://www.gutefrage.net/frage/warum-sind-frauen-von-der-natur-eigentlich-so-gestraft-worden?foundIn=user-profile-question-listing)

Wurde vermehrt das Argument genannt, es sei toll eine Frau zu sein, weil man die Kinder austrägt, so ne natürliche enge Bindung zum Kind hat.

Ich sag's mal wie es ist: Ich kann Kinder nicht leiden, würde schon sagen das ich sie regelrecht hasse. Sie sind laut, frech, nie mal ruhig, pöbeln, können sich nicht benehmen und die Eltern wollen es dann nicht mal einsehen, weil sie ja noch so klein sind.

Auch das es toll sein soll, die 9 Monate im Bauch umher zutragen, versteh ich einfach nicht. Am Ende versauen sie einen die Figur, viele bekommen Dehnungsstreifen und untenrum machen sie einen auch nicht "schöner"

Sind sie auf der Welt muss man gesetzlich sich bis 25 um sie kümmern, für Sie bezahlen. (Und Kosten sind bei Kindern ja auch nicht klein)
Vollzeit in den Job kann man auch nicht. Auch wenns Elternteil gibt, usw. Aber Man ist erstmal raus und selbst wenn der Vater/Mutter und die Großmütter/Väter sich alles aufteilen geht's ja nicht, weil man kleine Kinder nicht (lange) allein lassen kann.

Ich versteh einfach nicht, warum Kinder haben so toll sein soll.
Klar war ich auch mal ein, aber das ist ja nicht beeinflussbar, gefragt wurde ich auch nicht.

Leben, Beruf, Männer, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Frauen, Vater, Elternzeit, Großeltern, kinder bekommen, Teilzeit, Vollzeit
Mit 14 Vater werden? Wie wird sich mein Leben ändern?

Hi, ich bin Levin, 14!

Und ich werde bald Vater.

Zunächst einmal: diese Frage ist kein Fake!! Bitte nur seriöse Antworten!

Also. Ich bin 14 und schon etwa 2 Jahre mit meiner Freundin (auch 14 aber etwa jünger) zusammen. Undja. Wie machen schon seit etwas längerem öfters mal „Liebe“ da wir in unserer Beziehung schon sehr weit sind, und wir auch schon eher reif für unser Alter sind. (Falls man das so sagen kann) Undja. Sie ist schwanger von mir. Bereits im 5. Monat. Bald bekommen wir einen Sohn.

Unsere Eltern haben wir von Anfang an an unserer Seite. Sie unterstützen uns und helfen uns mit fragen. Wir bereiten uns auch schon ordentlich auf das Kind und dessen Erziehung vor. Wie haben bereits im Haus meiner und ihrer Eltern ein Kinderzimmer eingerichtet.

Dem Kind sollte es eigentlich gut gehen, da wir beide aus „guten“ Familien kommen. Geld sollte kein Problem sein, da unsere Eltern Wohlhabend sind, und unsere Eltern nicht viel zu tun haben, und viel Zeit für uns und unseren Zukünftigen Sohn haben/haben werden.

Nun aber zu meiner Frage:

Wie (so ganz Grundsätzlich wird sich mein Leben und meine innere Einstellung etc. ändern?

Was wird schwieriger sein?

Womit werde ich zu kämpfen haben?

Dazu muss man sagen, dass wir und schon sehr, sehr mit dem Theme auseinander gesetzt haben. Wir sind jetzt schon sehr gut darauf vorbereitet, haben schon viel Disziplin in unserem Alltag gebrach (zum Training) etc.

Wegen der Schule. Wir sind an der selben Schule, und eigentlich auch sehr fleißig und gut dabei. Wir werden uns weiterhin gut darum kümmern.

Was ist mir Freizeit Aktivitäten? Ich betreibe sehr viel Sport (spiele In einer höheren Liga Fußball Und nebenbei Tennis). Werde ich dafür Zeit haben? Weil unsere Eltern haben eigentlich immer für unser Kind Zeit, und könnten sich immer darum kümmern, aber wir wollen eigentlich so viel wie möglich selber machen, da es ja immernoch unser Kind ist.

Mal angenommen, wir erledigen etwa 80% aller Aufgaben selber, wie viel Freizeit wird uns bleiben?

Vielen Dank für eure Antwort

Kinder, Schule, Familie, Teenager, Schwangerschaft, Baby, Jugendliche, Eltern, Elternzeit, Kinder kriegen, Kinder und Erziehung, schwanger
Elterngeld während Pflegefachfrau Ausbildung, wenn Ausbildung nach Ende des Mutterschutzes nicht weitergemacht wird?

Hallo Leute,

ich bin nun schwanger geworden und mein Freund und ich stellen uns folgende Frage.

ich erzähl Kurz mein Wissensstand, bitte korrigieren wenn falsch.

bin nun im 2. Lehrjahr und schwanger, soweit ich weiß, könnte es sein das ich bald ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekomme.

In den Folgenden Monaten sollte ich dann ja aber trotzdem normal mein Ausbildungsgehalt erhalten, bis Ablauf des Mutterschutzes.

8 Wochen nach der Geburt ist also quasi Ende mit dem Erhalt des normalen Gehalts, dann müsste ja nun Elterngeld greifen.

Mein Freund ist dann schon bei der Bundeswehr und geht voll arbeiten, wir haben aber jeweils noch eine eigene Wohnung, sind also unabhängig voneinander gemeldet, falls das n Rolle spielt.

Nun hab ich gelesen das ich generell Elterngeld berechtigt wäre, nun hab ich aber weiter nichts gefunden inwiefern, weil ich nicht weiß ob die Ausbildung in dem Sinne als Erwerbstätigkeit zählt und man dann prozentual davon monatlich Geld bekommt oder nur diese mindest 300€.

Da mein Freund bei der BW ist werde ich alleine Elternzeit nehmen und somit die Ausbildung komplett unterbrechen und nicht auf Teilzeit oder so weitermachen.

Weiß jemand von euch wie das ist mit dem Elterngeld, wenn man dann nach Ende des Mutterschutzes aufhört mit der Ausbildung und ob dann prozentual vom Ausbildungsgehalt man etwas bekommt oder nicht.

Gerne auch jemand mit Erfahrung im selben Ausbildungsberuf oder als Krankenschwester oder so, Vergütung ja ungefähr gleich.

Das mir da vllt schon jemand genau sagen kann wieviel man am Ende bekommen würde.

Falls ich nicht Elterngeld berechtigt wäre gerne auch mal Bescheid sagen.

vielen Dank und schönes Wochenende

LG🙏🏼

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Elterngeld, Elternzeit