elterngeld antrag meldebescheinigung? Aktualität?
Hallo,
Für den Elterngeldantrag benötige ich die Meldebescheinigung, meine ist von 03/2017 es ist eine Erweiterte Meldebescheinigung die ich für die Eheschließung ausstellen ließ, zudem ist auf diesem der Familienstand noch Ledig.
(Alle weiteren Daten sind weiterhin aktuell )
Kann ich diesen abschicken (ist dieser so gültig?)
Ich befürchte das ich nach 2 Monaten Bearbeitungszeit(in Berlin leider üblich) post erhalte und eine neue nachreichen muss, und die Bearbeitung wieder 2 Monate dauert.
Danke
2 Antworten
Die in der enthaltene Adresse spielgelt nur den Stand vom März 2017 wieder. In der Zwischenzeit kann man zig mal umgezogen sein.
Des Weiteren hat sich der Familienstand geändert dies kann für die Bearbeitung des Antrages wichtig sein.
Wenn die Meldeadresse vom Personalausweis noch dieselbe wie in der Meldebescheinigung ist, gilt die alte Meldebescheinigung noch.
Es gibt keine Regelung wann eine Meldebescheinigung gilt, und wann nicht. Die Elterngeldstelle könnte auch sagen, dass die Meldebescheinigung von letztem Monat schon nicht mehr aktuell ist für den Vorgang.
Müsstest du dann nicht auch einen Aufenthaltstitel haben, auf dem deine Adresse aufgedruckt ist.
Ah, dann hast du noch diesen Aufkleber direkt im Pass? Da steht tatsächlich nix drauf. Das ist nur auf den (neuen) Plastikkarten vorgesehen.
Das kann man so einfach nicht sagen. Die Elterngeldstelle kann auf eine aktuelle Meldebescheinigung bestehen, muss sie aber nicht. Kommt einfach darauf an, was sich der Sachbearbeiter gerade denkt und ob er auf Nummer sicher gehen will.
Hallo, eine Frage hätte ich noch:
Ich war Mai Juni Juli in Kurzarbeit(Bestätigung vom AG für Elterngeld) so das 1. auf meinem Gehaltsnachweis von Ende Mai 2020 als einzige der letzten 12 Monate nicht die korrekte überwiesene Summe steht.
Und 2. verschiebt sich damit der Bemessungszeitraum? Oder reichen weiterhin die 12 Monate?
Und was wenn ich einen Pass besitze (Achja es ist eine Erweiterte Meldebescheinigung)