Hund aus Brasilien nach Deutschland bringen?

Hallo Leute, ich habe kürzlich in Brasilien meine familie besucht und auf der Straße einen Hund kennen gelernt den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Es ist so ein toller Hund und ich möchte den unbedingt nach Deutschland holen allerdings ist es schwieriger als ich gedacht hätte. Brasilien ist in Südamerika d.h. es gehört nicht zur EU was das ganze noch schwieriger macht. Dazu ist der Hund kein Welpe (ca. 1 1/2). Ich habe mich informiert und mir würde dort von Tierärzten gesagt der der Hund zunächst ein Bluttest machen muss der in einem Monat fertig ist. Danach wird es an die Zentrale geschickt und die ist in Sao Paulo (übrigens das einzige Labor in ganz Brasilien). Nach 3 Monaten wird festgestellt ob der Hund irgendwelche Krankheiten aufweist. Der Hund muss geimpft und gechipt sein, alles kein Problem allerdings dauert das ziemlich lange und meine Frage jetzt lautet ob das alles tatsächlich so richtig ist denn ich weiß das in Brasilien selbst Tierärzte versuchen vom Geld anderer zu profitieren und ich möchte nicht über dem Tisch gezogen werden. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Ich habe noch gehört, dass wenn irgend etwas schief laufen sollte beim "Transport" der Hund in Quarantäne bleiben muss sprich wenn die (je nach Fluggesellschaft - KLM - Frankreich oder Holland)am Flughafen oder Zoll Verdacht auf Krankheiten schöpfen, sie sogar den Hund einschläfern dürfen denn es hieße ja er bringe Krankheiten mit.. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.. Der Hund ist zur Zeit bei meiner familie aber länger kann er dort nicht bleiben und ein anderes zu Hause in Brasilien zu finden hab ich ebenfalls schon versucht.. Lg

Brasilien, Hund, Haustiere, Ausland, Zoll, Tierschutz, Transport, Quarantäne, Bluttest
Problem mit Sofa - wer kann helfen?

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir vor Kurzem ein neues Sofa gekauft. Ein etwas größeres Echtledersofa, das man allerdings nicht in handliche Teile zerlegen kann, um es dann einfach in einzelnen Teilen ins Wohnzimmer zu schaffen und um es dort wieder zusammen zu bauen.

Das Problem ist jetzt, dass das Sofa im Erdgeschoss steht, weil es sich nicht um die Ecke bringen lässt. Es ist zu groß und zu sperrig. Es soll aber hinauf in den ersten Stock.

Nun steht es dort in einem Abstellraum, das ist natürlich keine Lösung. Es wurden schon Überlegungen angestellt, wie man das Sofa in den ersten Stock bekommt, aber dazu gleich mehr. Natürlich sollte die Lösung nicht sehr teuer sein, da mich das Sofa schon ein Vermögen gekostet hat.

Folgende Ideen wurden schon genannt:

  • Per Flaschenzug über das Balkongeländer schaffen. Fällt aus, da nur einer in meinem Bekanntenkreis einen Flaschenzug hat - und der ist kaputt. Alternativ ginge vielleicht auch noch die manuelle Variante, aber da habe ich Angst, dass das Sofa Schaden nehmen könnte.

  • Per Drehleiter von der Feuerwehr hochschaffen. Fällt auch aus, da diese Idee ziemlich bescheuert ist und ich niemanden bei der Feuerwehr so gut kenne, als das mir jemand einfach mal eine Drehleiter zur Verfügung stellt.

  • Mit den Fördergeräten, mit dem Dachdecker Dachziegeln aufs Dach befördern. Das könnte gehen, aber entweder will der Dachdecker dabei sein oder er vermietet mir das Gerät nicht gerade günstig.

Wie man sieht, haben sich schon einige Leute Gedanken gemacht (wenn auch ziemlich schräge Gedanken), aber immerhin etwas. Mehr fällt aber auch niemandem ein, weswegen ich jetzt hier nachfrage.

Vielen Dank schon einmal für (hilfreiche!) Antworten!

Wohnung, Möbel, Umzug, Leder, Transport, Couch, Sofa, Wohnzimmer

Meistgelesene Fragen zum Thema Transport