Keine berufliche Zukunft - was soll ich noch tun (Tischler) und depressiv?

Hallo,

Ich bin 29 Jahre alt. Ich habe eine Tischlerlehre gemacht nach dem Abitur und habe nach der Lehre direkt in einer anderen Branche gearbeitet, da man als Tischler einfach zu wenig verdient. Auch in der Branche, wo ich jetzt arbeite, verdiene ich zwar einigermaßen okay, aber der Job an sich ist monoton und das Geld reicht am Ende des Monats gerade so. Nun habe ich mich auf die Meisterschule für Tischler beworben und wurde angenommen. Der Start wäre jetzt dann bald. Ich bin depressiv und weiß nicht, ob ich da das richtige tuh, denn was bringt mir der Meister dann? Viel besser verdienen wird man damit nicht. Das ist bei Tischlern so. Ich möchte nur auch endlich mal ein bißchen ruhiger leben können, wie meine ganzen Freunde auch. Ich konnte nach dem Abitur aus familiären Gründen nicht studieren, es fehlte an Unterstützung. Wenn ich jetzt studieren wollen würde, könnte ich das mir auch nicht leisten, denn im Monat wären bald über 200 Euro alleine für die KKV zu zahlen. Ab 30 entfällt der studentische Beitrag. Bafög bekomme ich keines, da meine Leute zu gut verdienen, gleichzeitig können diese mich aber finanziell auch nicht unterstützen. Klar, es gibt den Studienkredit von maximal 650 Euro monatlich. Bei Berechnung aller Kosten wie Miete, KKV usw würde selbst das finanziell nicht reichen.

Ich bin einfach depressiv und weiß gar nicht mehr, was ich überhaupt mache, den Meister würde ich eben aus Verzweiflung einfach so machen, um überhaupt was zu machen. Ich habe mich zurück gezogen, meide Menschen.

Ich kann mich auch für nichts mehr begeistern irgendwie. Ich habe das Gefühl versagt zu haben...

Arbeit, Beruf, Studium, Handwerk, Psyche, Tischler, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Welche Matratzengröße?

Hallo,

ich benötige eine neues Bett samt Matratze und bin am Überlegen, welche Größe ich wählen soll. Platz im Zimmer ist kein Thema.
Es ist primär zum alleine Schlafen gedacht, aber die Möglichkeit für 2 Personen sollte gegeben sein.
Ich hatte an ein 2x2m bett gedacht, allerdings wenn, dann nur mit 2 Matratzen (1 große ist mir zu wuchtig). Mich hätte interessiert, ob man (beim alleine Schlafen) intuitiv im Schlaf dazu tendiert, immer nur auf einer Matratze (1m Breite) zu schlafen und die "Grenze" nicht überschreitet. Oder nutzt man normalerweise auch als Alleinschläfer im Schlaf beide Matratzen aus?
Weil ich glaube mir wäre 1m Breite auf Dauer zu wenig, eben für den Fall dass man diesen Spalt nicht überschreitet.

Ich überlege auch folgende Versionen:
- Doppelbett mit einer 120 cm Matratze und einer 80 cm Matratze (Bett als Sonderanfertigung). Hätte den Vorteil, dass ich mit 120 genügend Platz hätte und außerdem eine weitere Person auf 80 schlafen könnte
- Breite 160 als großes Einzelbett und gleichzeitig kleines Doppelbett. Hierbei würde ich mich allerdings dann für eine große 160 cm breite Matratze entscheiden, mit dem Nachteil, dass die recht viel wiegen wird (Wenden schwer). Ob es von der Größe ein vollwertiges Doppelbett für 2 P ersonen (dauerhaft) darstellt, kann ich nicht beurteilen

Vielen Dank, falls Ihr etwas Licht in meine Überlegungen bringen könnt!Welche Matratzengröße

Matratze, Möbel, Schlaf, Bett, Ergonomie, Inneneinrichtung, Schlafzimmer, Schreiner, Tischler
Ich möchte aus Europaletten so eine Wohnwand machen (Siehe Bild) was brauche ich alles und wie die Palette an der Wand befestigen?

also aus solchen Europaletten

hinzu kämen noch ein Zwei Paletten also insgesammt 4 oder so und möchte so eine Wohnwand herstellen

Nun ich überlege auch die Europaletten etwas in seiner dicken breite zu verkürzen damit es nicht so sehr von der Zimmerwand herab steht, hauptsache ich kann so led Lichterketten dahinter anbringen und für eine indirekte Beleuchtung wie auf dem Bild zusehen ist sorgen.

Nun auf die Paletten würde ich Gipskarton befestigen und alles zudecken, doch problem der Gipskarton design, ich würde gerne es mit weißer Folie überziehen nachdem ich gespachtelt habe und dann mit Epoxidharz gleichmeraßen drüberziehen ich weiß nur nicht wie, dann natürlich alles zurecht polieren für einen klaren look und dann ist die Überlegung halt eben wie ich die paletten an der Wand befestigen soll, ich dachte da an paar Hacken die die Palette heben können langfristigen, vielleicht könnt ihr mir da ein Tipp geben, jedenfalls würde ich nicht wollen das die Paletten bis zum Boden gehen wie auf dem Bild, sondern sollte schon an der Wand hängen.

Freue mich über Tipps über Werzeuge die mir behilflich sein können bei dem Projekt... den Fernsehr überlege ich durch die Wohnwand an meineer Zimmerwand mit halterung zu montieren so das es auf der Wohnwand so aussieht als hänge es an dem Wohnwand und Sideboard und alles würde ich genauso anbringen wollen wie auf dem Bild zu sehen ist.

Findet Ihr die Idee überhaupt schön? vielleicht bin ich zu überzeugt vom ganzen...

Bild zum Beitrag
Wohnung, Holz, Handwerk, Immobilien, Tischler
Wie Nut in einen 45mm Rundholzstab fräsen?

Hallo @ all,

ich muß für ein Treppenhausgeländer, das aus 1 Zoll Stahlquadratprofil (also 25,4x25,4 mm) besteht, einen Handlauf aus 45mm Rundstab Buchenholz (2,5m lang) anfertigen. Für die Befestigung hab ich mir gedacht eine entsprechende Nut in den Rundstab einzufräsen.

Werkzeug steht mir zur Verfügung in Form von Festool Tischkreisäge mit dem passenden Erweiterungs-Tisch für die Festool Oberfräse. Oberfräse (Festool OF 1010 EBQ-Plus) und entprechender Parallelanschlag für den Tisch natürlich vorhanden. Passende Fähigkeiten bzw Erfahrung mit diesen Maschinen quasi Null. Also eher nach dem Motto "Haben ist besser als brauchen".

Nun zu meinen Fragen:

  • Welchen Fräser muß ich da verwenden, um erstmal (25,4mm tief) ins Material einzutauchen, und dann in der Länge zu fräsen?
  • Muß ich dann in mehreren Schritten fräsen, oder kann ich 1 Zoll (25,4mm) tief fräsen wenn ich nur sehr langsam den Stab durchschiebe?
  • Aber die wichtigste Frage von allen und der Hauptgrund dieses Posts: Wie zum Teufel mache ich eine Fräsung über 2,5m Länge in einen 45mm Rundstab (Buche massiv), ohne daß sich der Stab während des Vorschubs verdreht?

Zur Not könnte man ja durch einen Längsschnitt den Stab auf einer Seite abflachen, doch dann überträgt sich ja mein Problem auf die Tisch-Kreissäge: Wie zum Teufel mache ich einen Längsschnitt in einen Rundstab ohne daß sich der Rundstab beim Vorschub verdreht? (Parallelanschlag vorhanden)

Weiß jemand unter euch Tischlern/Profihandwerker Rat?

Handwerk, Fräsen, Holzbearbeitung, Tischler, tischlerhandwerk, oberfraese
Welche Vorkenntnisse brauche ich für eine Schreiner-Ausbildung?

Guten Tag,

ich (m/20) habe letzten Sommer mein Abitur gemeistert.Seit August arbeite ich nun bei der Deutschen Post und habe mich die ganze Zeit mit einem Architektur-Studium beschäftigt. Seit Juli habe ich auch meine eigene Wohnung.Ich liebe es diese einzurichten und bin quasi ständig auf der Suche nach neuen Ideen und Designmöglichkeiten.Auch deswegen fand ich das Studium Innenarchitektur interessant.Ich habe zudem meinem Bruder geholfen ein altes Haus zu renovieren.Die Handwerkliche Arbeit übernahm er aber ich habe mich zuvor mit dem Planen beschäftigt. Ich habe Skizzen angefertigt, mich um die Raumaufteilung sowie Raumgestaltung gekümmert und war hierbei auch voll in meinem Element. Hierfür benutzte ich verschiedene PC-Software.

Nun bin aber an dem Punkt wo ich das studieren nicht mehr so interessant finde.Ich zeige jetzt Begeisterung für die Schreinerei oder die Fähigkeiten eines Raumausstatters.

Ein ganz großer Nachteil ist nur , dass ich bis jetzt handwerklich nicht sonderlich viel Erfahrung gesammelt habe.Für die Ausbildung zum Schreiner beispielsweise:

Ich kenne mich quasi gar nicht mit Holz aus, habe wenig Kenntnisse über notwendige Maschinen oder ähnliches. Ich war bisher immer nur für das visuelle da und schaute was am besten aussieht.Dafür habe ich ein Talent so mein Bruder.

Deshalb nun meine Frage:

Sollte ich mich für eine Schreiner Ausbildung bewerben ? Ich will nicht wie der letzte Idiot da stehen und nichts verstehen.

Oder lerne ich das alles in der Ausbildung ? Welche Vorkenntnisse brauche ich ?

Beruf, Handwerk, Ausbildung, Raumausstatter, Schreiner, Tischler, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Tischler