DIY – die neusten Beiträge

Erste eigene Wohnung - Tipps?

Hey zusammen,

im Mai ziehe ich endlich in meine allererste eigene Wohnung – eine kleine, aber sehr charmante 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit ca. 30 m². Ich freue mich riesig, bin aber auch ein bisschen überfordert, was die Einrichtung und das Gesamtkonzept angeht.

Mich würden daher ein paar Dinge interessieren – vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen oder kreative Ideen:

1. Wie würdet ihr so eine Wohnung rein vom Konzept her auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten (also 1 = schwierig, 10 = super viel Potenzial)?

2. Was lässt sich eurer Meinung nach alles aus einem 30 m² Raum machen – wie kann man den Platz optimal nutzen?

3. Mein Traum wäre es, die Wohnung im modernen, cleanen Industrial Style zu gestalten – ich liebe diesen urbanen Beton-Look.

Glaubt ihr, das lässt sich in einer Mietwohnung realistisch umsetzen, ohne gleich alles kernsanieren zu müssen?

Ich bin total offen für alles, was euch einfällt – ob Farbkonzepte, Möbel-Tipps, clevere DIY-Ideen, Stauraum-Wunder, oder einfach Dinge, die euch in einer kleinen Wohnung besonders geholfen haben.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen!

Die Möbel sind nicht meine, da wird noch alles in den nächsten 2 Woche rausgetragen.

Bild zum Beitrag
Haus, Kündigung, DIY, Wohnung, Miete, wohnen, Mode, Einrichtung, Möbel, IKEA, Holz, Umzug, Style, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Architekt, Architektur, ausziehen, Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Möbelkauf, WG, Wohnungssuche, Möbelhaus

Tipps zum Bau einer Zapfanlage/ Bier zapfen?

Hallo, ich möchte bald in ca. einer Woche anfangen mit meinen Freunden eine Zapfanlage zu bauen, da wir dann fertig mit unserem Abi sind.

Zum bauen: Wir haben vor einen Kühlschrank als Basis für die Zapfanlage zu benutzen. Den Kühlschrank kriegen wir günstig (ca 50€) von Kleinanzeigen oder Bekannten. In dem Kühlschrank soll das Bierfass (Veltins zwischen 20 bis 50 Liter) gekühlt werden. Zudem würde ich dort die co2 Flasche (1kg Flasche) lagern. Unter dem Kühlschrank möchte ich 4 Rollen montieren sodass der Kühlschrank mobil ist!

Folgende Dinge denke ich benötigen wir für die Zapfanlage:

-Kühlschrank -keg Anschluss -Schläuche (vom Bierfass zum Zapfhahn, zwischen CO2 und Bierfass -Druckminderer für CO2 -4 Räder für den Kühlschrank -Zapfsäule inklusive Zapfhahn -Bierfass -CO2 Flasche

Für die Optik planen wir den Kühlschrank ggf. Zu lackieren oder folieren zudem wollen wir auf den Kühlschrank ein Alu Blech inklusive abtropfblech.

Nun zu meinen Fragen: Denkt ihr ein Budget für insgesamt 250€ ist realistisch? zzgl. Bierfass und CO2 Flasche oder was glaubt ihr wie teuer wird alles zusammen?

Wo kann man am besten die benötigten Dinge wie keg Abschluss, Zapfsäule usw. kaufen?

Denkt ihr im Sommer (25-30 grad) schafft der Kühlschrank das Bierfass auf 7-9 grad zu kühlen?

Habt ihr irgendwelche zusätzlichen Ideen/ Verbesserungsvorschläge für uns?

Wie spült man am besten die Leitungen der Anlage wenn man sie reinigen möchte?

Wo kriege ich günstig 50 Biergläser (200 ml und 330ml) her?

Vielen Dank im Vorfeld für eure Antworten!

Gesundheit, Bier, DIY, Haltbarkeit, Lagerung

Höhenverstellbarer Fernseher für hohe Altbauwohnung?

Liebe Community!

Ich habe eine Idee, aber zu dieser im Internet und auf YouTube nichts gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

Ich ziehe in eine Altbauwohnung mit einer Deckenhöhe von 3,60m

Meine Idee ist, ein Podest auf gut 2m Höhe zu bauen. Unter dem Podest soll das Sofa stehen.

Oben auf den Podest soll eine Schlaf/Chill Area entstehen.

Ich würde gerne einen Fernseher mit einer Art ferngesteuerten Seilzug/Lift bauen, um den Fernseher auf beiden Ebenen zu nutzen.

Meine Idee war eine Art Seilsystem!

Links und rechts vom Fernseher jeweils ein starkes Seil, in der Decke verankert und am Boden beschwert oder auch verankert. Im Boden verankern würde ich nur ungerne, da ich hierfür ja in den Parkettboden bohren muss.

Der Fernseher kann ja rückseitig mit einem Holzbalken verschraubt sein, dieser Holzbalken wiederum wird links und rechts mit den Seilen verbunden so dass der TV nicht abrutschen kann. Mittels Seilzug oder ähnlichen kann man den TV dann zwischen den Ebenen hoch und runter ziehen.

Das kann man natürlich händisch machen und das Seil dann irgendwo fixieren wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, oder mittels Motor und Fernbedienung steuern.

Da ich es mir zutraue zu bauen aber leider keine Ahnung von den passenden Motoren inkl. Fernbedienung habe, auch mit automatischer Stop Funktion, damit der TV nicht in den Boden oder in die Decke kracht, Brauch ich bitte eure kreativen Ideen!

Oder gibt es eine elegantere, simplere Lösung?

Ich freue mich schon auf einen regen Austausch😉.

LG Thomas

DIY, Fernbedienung, Konstruktion

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIY