Parkett aufgeqollen - wie reparieren (lassen)?
Hallo,
Folgendes Problem: Durch einen Wasserschaden in meinem Mosaikparkett (ist schon sehr alt) sind ein paar der Quadrate nach oben gequollen. Eines hat sich sogar komplett in seine Stäbe vereinzelt (siehe Bild). Im Umfeld (ca. ein bis zwei Quadratmeter) knirscht es nun beim Auftreten, was sich außerdem hohl anhört. Es hat sich eine Art kleiner Hügel mitten im Wohnzimmer gebildet.
Nun ist meine Frage: Lohnt es sich, einen Handwerker für die Reparatur zu holen? Wie viel würde dies ungefäh kosten? Und wenn nicht: Wie repariere ich es selbstständig?
5 Antworten
Also grundsätzlich ist das zu richten. Am ordentlichsten wird es natürlich, wenn du das einen Fachbetrieb richten lässt, das ist aber nicht billig. Der wird vermutlich das Paket da abheben, wo es lose ist (da, wo es knirscht) und je nach Zustand entweder das alte neu verkleben oder neue Hölzer setzen. Neue Hölzer gehen natürlich mit einem gewissen Farbunterschied einher. Das wird dann plan geschliffen, da bietet es sich dann an die gesamte Parkettfläche zu schleifen und neu zu versiegeln. Dann hast du auch überall einen annähernd gleichmäßiges Bild und einen gleichen Farbton. Kosten je nach Fläche.
Selbst machen ist natürlich auch möglich, dann ist aber auch die Gefahr, dass du es nicht richtig machst, sich das Paket wieder löst, es Probleme beim schleifen gibt und du das Gerät zum schleifen vielleicht verkanntest und du dir damit dann Unebenheiten reinschleifst und auch eine Versiegelung hinterher womöglich nicht ordentlich wird. Da kommt es dann drauf an wie groß dein handwerkliches Geschick ist, was du dir zutraust und wie perfektionistisch du veranlagt bist, was das Gesamtergebnis angeht.
Hallo gditdzozs,
Komplett austauschen ist bei mir gerade einfach nicht drin... Mir ist die Hauptsache, dass es wieder eben ist. Der Teppichboden deckt es komplett ab.
Wohl dem, der die richtige Versicherung hat, die einen Wasserschaden abdeckt, bzw. die Gebäudeversicherung des Vermieters!
Normalerweise ist das eigentlich ein Versicherungsfall, außerdem, du bist Eigentümer und hast das Fenster offengelassen. Ist dir das passiert?
Ich hatte mal einen Wasserschaden und da musste das gesamte Laminat ausgetauscht werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich aufgequelltes Holz wieder zurück bildet.
Das kann man sanieren. Muss aber alles raus und neu verlegt, geschliffen und versiegelt werden.
Google mal nach Holzbodensanierung in der Gegend, alternativ nach einem Parektt/Bodenleger.
Also ich glaube, das kannst DU komplett austauschen.
Alles andere ist sicher Flickwerk, nichts vernünftiges.
Komplett austauschen ist bei mir gerade einfach nicht drin... Mir ist die Hauptsache, dass es wieder eben ist. Der Teppichboden deckt es komplett ab.