Wo gibt es dünne billige Bretter?
Servus,
gibt es eine Quelle für wesentlich dünnere, kostengünstige gehobelte Holzbretter zum Basteln als die übliche Baumarktware? Obi zum Beispiel hat keine Glattkantbretter in geringerer Stärke als 17 Millimeter. Das ist für kleinere Kisten und dergleichen ziemlich klobig. 10mm oder sogar darunter wären gut.
Sonst wäre da höchstens Profilholz in 12,5 mm, kost pro m² sogar nur 6,49 € statt 16,74 wie die Schalbretter. Aber das hat ja dann eben das Profil, sowie Nut und Feder, die man entweder absägen oder akzeptieren müsste.
Zum Hintergrund: ich bastele ganz gern Dineg aus Schalbrettern. Die sind zwar immer krumm und schief und voller Äste und teils Schwarten, aber es ist ziemlich billig. Super, wenn es nicht so drauf ankommt - für Prototypen und spontane Schnappsideen, die man nur mal kurz eben testen will. Zudem ist verlässlicher Nachschub in der standardisierten Dimension von 9,5x2 cm gewährleistet. Insgesamt ist es fast wie Lego: Nur eine Kappsäge zum Ablängen, und man kann ohne großen Aufwand ruckzuck alles Möglich basteln, das auf diesem "Rastermaß" von 9,5x2 beruht.
3 Antworten
Hallo Skinman,
ich habe unten im Kommentar gelesen, dass Du ja eigentlich mit Werkzeug gut ausgestattet bist, wenn es aber nur darum geht, schnell mal mit der Kappsäge etwas ablängen zu können, würde ich mit im Baumarkt aus Platten entsprechend breite Streifen schneiden lassen! Der Zuschnitt ist meist kostenlos, jedenfalls bei Hornbach.
Leider ist Privatpersonen zur Zeit der Zutritt verwehrt :-(, hoffentlich nicht mehr lange!
Kling eigentlich wie eine ganz gute Idee. Hier gibt es aber leider nur Obi und Hagebau in der Nähe. Letzterer führt gar keine Sperrholztafeln. Bei Obi hätten sie 9mm Tafeln in 83x125 cm, zu einem Quadratmeterpreis zwischen Profil- und Schalbrettern. Aber da kostet Zuschnitt ab dem zweiten Schnitt jeweils 99 Cent. Das würde den Quadratmeterpreis ganz schön rauftreiben. Und wenn ich mir ein Fuder von diesen Streifen auf Vorrat hingelegt hätte, aber mir dann in den Kopf käme, ein breiteres Brett zu brauchen, käme ich mir auch irgendwie doof vor, sie wieder zusammen zu leimen.
Auch wenn ich schon Dümmeres gemacht habe.
Es gibt ja auch spezielle Holzhandlungen, die eine größere Auswahl haben als Baumärkte. Ich kenne aus Baumärkten auch Vierkantleisten in vielen Abmessungen, die sind aber deutlich teurer als Bretter.
Wenn ich solche dünnen Leisten brauche, säge ich sie mir auf der Tischkreissäge mit Längsanschlag aus Latten oder Profilbrettern zu. Wenn sie glatt sein sollen, werden sie noch mit einem Bandschleifer bearbeitet. Mit einem Dicktenhobel bist du da noch besser dran.
Man müsste irgendwie an die dünnen Profilleisten kommen, bevor sie profiliert werden.
Weinkisten haben Vollholzbretter in 8 oder 10 mm Stärke
häufig mit verzugsarmen stehenden Jahresringen.
Genagelt oder getackert, ggf. mit Nut, Falz oder Nut/Feder-Verbindungen, die verzinkten Verbindungen sind meist Schichtholz
Und so manche edler Box ist auch dabei: Magnetverschluss, edles Design
100 Kisten für 100€ im Weingroßhandel


