Gehirn – die neusten Beiträge

Eine unsympathische Kommilitonin ist im Gegensatz zu euch sozial und leistungstechnisch schwach. Würdet ihr sie dennoch fast grenzenlos nett behandeln können?

Erstmal ein Danke an alle Männer,welche sich an der Beantwortung dieser Frage beteiligen möchten

Stellt euch vor, ihr seid ein sozial kompetenter Typ im Alter von ca. 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines chemischen Studienganges. Mit eurer kommunikationsfähigen,attraktiven Art werdet ihr zu einem beliebten Studenten mit nem Haufen an Gesprächspartnerinnen/Freundinnen

Nach tollen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Vorlesungen seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum ne schüchterne, einsame und zudem eher leistungsschwache Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr grenzenlos geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt dazu, dass diese bei männlichen Kommilitonen unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ von euch überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu nem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr dieser isoliert wirkenden Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam durchzuführen. Da die Frau während der gesamten Anfangszeit dieser Partnerarbeit sehr ruhig, nicht kommunikativ auftritt, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen o. dergleichen

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Beginn eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Flur erwischt,bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. IN dem Tutorium setzt sich diese Frau zu euch dazu und meint: „Ich habe gehört,dass du,wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich aber in meinem Mathe-LK keine Statistik“. Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein: „Die statistischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Auch juckt es die Dozenten null,ob Du es kannst“. Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein nettes Gespräch,wonach ihr dieser Frau nur noch kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Generell behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Frag jemand anders“, „Hattest du dies nicht im Abi gelernt?!“ Da eure Offenheit (gegenüber den cooleren Mädels) dieser Frau zu schaffen macht,schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet,in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Direkt NACH den Weihnachtsferien und dieser Ansage von ihr LASST ihr euch jedoch großzügig von ihr ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr ernst, aber zugleich auch richtig nett, erklärt ihr einiges immer sehr langsam,vorsichtig und geduldig, stellt Augenkontakt zu ihr her. Kommt sie jedoch mal nicht auf euch zu,beachtet ihr sie kaum. Auf WhatsApp kommuniziert ihr völlig ohne Smileys. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien u.a. werden von euch mit einem „Lief gut.Bei dir?“ beantwortet

Nix davon 38%
🚫 Nö. Wozu? Sobald ich eine Person nicht „mag“, zeige ich es ihr 25%
👁Ich gehe unsympathischen Personen aus dem Weg und bin ehrlich 25%
👍Zu unsympathischen Frauen/Menschen bin ich nett,unterstütze sie 13%
🤔Ich behandle zwar „jeden“ Menschen nett, lästere jedoch gerne 0%
💧Klar. Mit „unattraktiven“ Personen habe ich starkes Mitleid 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Einsamkeit, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Gehirn, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, keine-freunde, Abitur, Attraktivität, Emotionen, Erwachsene, Geschlecht, Gesellschaft, Höflichkeit, Jugend, Jungs, Kollegen, Männer und Frauen, nettigkeit, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Sympathie, Team, Teamarbeit, Universität, Zwischenmenschliches, Kommilitone, Männer und Jungs, Philosophie und Gesellschaft

Wiedergeboren werden Als Roboter?

Hey, ich hab da mal so eine Frage.

Ich spiele oft ein Spiel namens Apex Legends, dort gibt es einen Roboter (Revenant ist sein Name) der mit seinem echten Kopf verbunden ist, jedoch ist von ihm alles außer sein Kopf übrig geblieben. In der Story des Spiels ist dieser nämlich, In einer Art großem Konservierungsglas aufbewahrt wo dort sein Kopf mit allem möglichen Verbunden ist was das Gehirn braucht (Sauerstoff, Blut etc.). Dies ermöglicht es ihm einen Roboter zu steuern, welcher dann immer und immer wieder wiedergeboren werden kann (Im fall seines Todes).

Also hiermit meine Frage:
Ist es potentiell möglich als Roboter wiedergeboren zu werden?
An für sich klingt es ja nicht grade kompliziert. Das einzige was man tun müsste ist den Kopf einer Person zu nehmen, diesen dann wie im Spiel in einen Behälter zu Platzieren, ihn dann mit den wichtigsten Sachen zu versorgen, (Sauerstoff, Blut etc.) und dann einfach nur einen Chip implantieren, womit dann der Kopf die Möglichkeit hat den Roboter zu steuern.
Denn ich habe schonmal Geschichten gehört, das es scheinbar möglich wäre einen Menschlichen Kopf auf einen anderen Menschen zu setzen.

Oder ist sowas Unmöglich zu tun da evtl. der Kopf bzw. Das Gehirn Schäden beim Transport oder beim verbinden erleidet?

Hier ist auch noch ein Foto wo man den Kopf sieht und die Ganzen Verkabelungen Und Schläuche die an dem Kopf Verbunden sind:)

Bild zum Beitrag
Technik, Roboter, Gehirn, Wiedergeburt

Masturbations Pause?

Hi Leute ich bin M16.

Ich habe derzeit leider starke Sexualkopfschmerzen die das Masturbieren erschweren bis unmöglich machen.

(Wenn ihr nicht wisst was Sexualkopfschmerzen sind könnt ihr euch hier informieren: https://www.netdoktor.de/krankheiten/sexualkopfschmerz/)

Ich hatte schon einige Male ab und an in den letzten Monaten steigernde Kopfschmerzen beim Sb die dann aber direkt wieder verschwanden. Ich weiß nicht mehr wie lange schon. Vielleicht 2-3 Monate?

Aber letzten Freitag war es plötzlich so schlimm als würde mein Kopf explodieren. Und es hat nur extrem langsam aufgehört so, dass ich vom Krankenwagen abgeholt werden musste. Jetzt ist es so, dass die Kopfschmerzen bei bestimmten Altagsbewegungen leicht auftauchen und wenn ich Masturbiere nicht nur manchmal sondern immer auftreten und zwar sehr schnell und stark. Das ganze seit Freitag.

Jetzt habe ich mich entschieden zu versuchen eine Zeit lang nicht zu masturbieren damit die Kopfschmerzen erstmal wieder verschwinden die seit Freitag sofort auftreten wenn ich Sb mache.

Mindestens 1-2 Wochen. Klingt nicht viel aber ist es für mich. Ich masturbiere derzeit 2-3 mal am Tag und bin es so sehr gewohnt. Habe auch noch nie eine Pause gemacht so, dass es echt schwierig werden könnte.

Jetzt habe ich ein paar Fragen.

1 Hat jemand Tipps wie man dieSb Pause besser durchsteht?

2 Was passiert nach der Pause wenn ich wieder Sb mache. Ist es dann beim ersten mal deutlich mehr was dann herauskommt? Hat jemand Erfahrungen damit?

3 Hat jemand Tipps die helfen damit die Sexualkopfschmerzen schneller verschwinden?

4 Wie lange können Sexualkopfschmerzen eurer Erfahrung nach andauern?

Bitte nur ernste und hilfreiche Antworten. Danke euch.

Medizin, Kopf, Kopfschmerzen, Mädchen, Selbstbefriedigung, Gehirn, Sexualität, Penis, Jungs, masturbieren, Neurologie, Orgasmus

Fehlende Zurückhaltung?

Wie bekämpfe ich das Herausplatzen blöder Fragen, die einfach so heraussprudeln und andere Probleme, die mit folgender Umstand einhergehen?

Folgende These, die ich aufgestellt habe.

Seit drei Jahren habe ich niemanden um mich herum. Keine Freunde und keine Familie. Komplett alleine. Es sind nur die Menschen, die ich bei meinen täglichen Gängen ins Gym oder im Supermarkt treffe.

Das Ding ist aber, dass hierfür keine Kurzstreckenintelligenz gefordert ist. Ich kann mir nach Belieben jede Frage oder Handlung, die ich habe oder mache, lange genug durch den Kopf gehen lassen.

Es folgen so gut wie keine Konsequenzen.

Im sozialen Gefüge ist es aber oft erforderlich, dass man schnell reagiert, Parieren, Paroli bieten, Sachen taktisch für sich behalten, wie man es auch nennen mag.

Ich bin nicht dümmer geworden zu früher. Im Gegenteil. Jedoch ist mein Grips nicht mehr auf kurze Wellen gepolt, da ich alles Zuhause mit mir selbst ausmachen kann.

Das ist zwar für mich ganz angenehm, aber mir passiert es häufig, dass ich dumme Fragen stelle, wo ich dann im nächsten Moment merke - "ah shit hättest du mal eine Sekunde länger nachgedacht"

Mein Hirn versucht sich quasi wieder an die kurzen Wellen der anderen anzupassen, aber dann kommt da sowas dabei raus.

Häufig fehlt mir auch eine Antwort, wenn jemand ad hoc was von mir wissen möchte. "Nenn mal ein Beispiel." Total grausam.

Ich bin nicht mehr für diese schnelle Schlagabtäusche geformt. Manchmal passiert es auch, dass ich dann im Laufe der Beziehung zu jeweiligen Menschen, für dumm gehalten werde, weil die Leute langsam im Kopf mit Idiotismus gleichsetzen.

Wie fixe ich das?

Menschen, Gehirn

Wir wissen nichts zu 100%?

Das Einzige, was Du mit Sicherheit sagen kannst und Du zu 100% weißt, ist dass Du selbst irgendetwas mit einem Verstand bist, das irgendwie, irgendwo, irgendwann existiert.

Selbst wenn es einen angeblich allmächtigen und allwissenden Gott gäbe, es wäre selbst für diesen unmöglich zu wissen, ob das Ganze, was für dieses Wesen wie die Realität erscheint nicht doch nur eine Illusion ist.

Woher will er wissen, ob sein Verstand die Realität nicht fehlinterpretiert? Und das sozusagen nur Kopfsache ist.

Szenario: In einem Traum, Du bist angeblich allmächtig, allwissend. Dir kommt das auch so vor und alles was dort abgeht bestätigt, dass es wahr ist. Aber es ist nur ein Traum, also Kopfsache.

Gott kann genauso nur in dieser Illusion gefangen sein, wo ihm alles etwas vorgespielt wird. Und da diese Möglichkeit besteht, ist es unmöglich 100% zu wissen, ob diese Realität nicht doch nur eine Illusion ist.

Und Gott kann zwar sowas machen wie ,,Allmacht, bringe meinen Verstand dazu, die Realität richtig zu interpretieren, falls es das nicht tut“. Aber was wenn auch das, was danach geschieht nur eine Täuschung wäre, das in seinem Verstand vorgeht?

Woher wollen wir und Gott zu 100% wissen, dass unsere Wahrnehmung der Realität entspricht? Es ist doch unmöglich.

Also das war jedenfalls meine Ansicht. Mir ist bewusst, dass die meisten von euch mir wahrscheinlich nicht zustimmen werden oder mich sogar für absolut bescheuert halten.

Würde gerne hören, was ihr davon haltet.

Sokrates sagte auch einst ,,Ich weiß, dass ich nichts weiß.“

Stimme zu 58%
Stimme nicht zu 43%
Bin mir unsicher 0%
Religion, Wissen, Menschen, Spiritualität, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bewusstsein, Erkenntnistheorie, Existenz, Glaube, Gott, Illusion, Interpretation, Lebewesen, Philosophie, Realität, verstand, Wahrnehmung, Umfrage

Wie wird man kommunikativer als diagnostizierter Asperger einer abgeschwächten Form?

Guten Abend,

ich bin Christian, 16 Jahre alt und wollte mal fragen wie es möglich ist die Sozialen Verknüpfungen im Gehirn zu legen, so, dass man die Sozialen sachen wie Kommunikation wirklich beherrscht.

(Asperger diagnostizierten fehlt der punkt "Soziale Interaktion" enorm / Sie haben ihn einfach nicht wie neurotypische Menschen. )

Meine Fragen im detail:

  • Wie baut man ein starkes Selbstbewusstsein auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstvertrauen auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstwertgefühl auf?
  • Wie lehrt man sich die art der Kommunikation?

Ich möchte gerne introvertiert bleiben, weil ich die Fähigkeiten wie Zuhören viel mehr schätze als das eigentliche reden, jedoch möchte ich auch in der Lage sein ohne Probleme länger eloquenter reden zu können und halt auch in der Lage zu sein tiefere Freundschaften aufzubauen, denn wenn ich mal Situation revúe passieren lasse merke ich oft, dass die Menschen zwar versuchen Kontakt mit mir aufzunehmen, jedoch ich nicht mehr als "Hallo" wie sie sagen über meine Lippen kommt.

Zudem hab ich oft das Problem nicht zu wissen was ich sagen soll oder über was ich reden soll.

Sowas wie "awh, das Wetter ist heute echt schön" juckt doch wenn man ehrlich ist absolut niemanden, richtig?

Über sachen die ich weiß wissen halt die meisten nicht, weil sie sich mit sowas noch nicht befassen. Als Beispiel Psychologie, die Quantenphysik oder der Aufbau des Gehirns mit Hippocampus, Amygdala, Verhaltensforschung etc..

Kann mir da jemand helfen wie ich darin besser werde?

(Lesen tue ich ab und zu, jedoch fällt es mir sehr schwer es zur Gewohnheit zu machen, weil ich es zu 99% vergesse.)

Ich freue mich auf eure Antworten ^^

Viele Grüße

Christian

Lernen, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Gehirn, Kommunikation, Asperger-Syndrom, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, smalltalk, soziale interaktion, Neurotypisch, Deep Talk

Habe ich ein Kopfproblem oder bin ich einfach blöd?

Hi, ich wollte nur mal sachen sagen die in der letzten zeit mir jeden tag passieren.

Also normalerweise stell ich meinen wecker um 4 und 5 uhr, weil ich immer diesen gefühl mag weiter schlafen zu können anstatt gleich aufzustehen nachdem man geschlafen hat, aber das ist jetzt nicht das thema.

Auf jeden fall habe ich den wecker halt nur manchmal davor gehört, weil ich ein tiefschläfer bin, aber ich habe ihn trotzdem fast immer gehört und wenn nicht dann ist meine schwester auch immer in mein zimmer gekommen und hat gesagt das ich ihn aus machen soll.

Seit ich meinen wecker aber für die schule an mache, weil davor waren ja ferien, höre ich ihn nicht mehr, aber meine schwester hat gesagt das ich immer aufstehe und ihn aus mache wenn sie was sagt und anscheinend sage ich auch immer etwas zurück aber wenn ich aufwache habe ich überhaupt keine erinnerungen das ich überhaupt aufgewacht bin. (und für iinformation ich schlafwandle nicht)

Gestern habe ich ihr gesagt das sie mich mit einem buch schlagen soll damit ich es mitbekomme und vielleicht wirklich wach werde und das hat sie dann auch gemacht aber meine ersten erinnerungen als ich aufgestanden bin waren das ein buch auf mir lag. Ich kann mich nicht erinnern an irgendetwas davon und ich habe auch nie meinem wecker gehört bis jetzt.

Und zur information auch noch ich habe ein paar kopfprobleme wie nicht konzentieren können und immer an etwas anderes denken obwohl ich sehr hart versuche mich zu konzentrieren. Ich muss wenn ich lese mir die ganzen sätze vorstellen wie sie ausgeführt werden sonst weiß ich zum beispiel nicht was ich gelesen habe, aber ich weiß jetzt auch nicht ob das etwas damit zu tun hat.

Also könnte mir jemand vielleicht sagen ob es nomal ist oder etwas nicht mit mir stimmt?

Gehirn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn