Wofür steht das rote Band in türkischen(oder islamischen) Hochzeiten?
Wofür steht das? Ich hab mal was von "Jungfräulichkeit der Frau" gehört aber weiß nicht wie sehr das stimmt oder ob da mehr dahinter steckt (wird einfach um die Taille gebunden) ... Und da ich selbst nicht gläubig bin und solche Traditionen nicht mag, würde ich auf so etwas gerne (als Türkin) verzichten, wie sagt man aber sowas den Eltern etc ohne dass die es gleich falsch verstehen? bin btw 16 (nein werde nicht heiraten xD) und es interessiert mich einfach nur.
4 Antworten
Das kannst du vergessen also mit islam hat das nichts zu tun. Das ist einfach eine türkische Tradition und soll die jungfräulichkeit der Frau ausdrücken. Dass du das bei deiner Hochzeit nicht ran machst kannste knicken deine Eltern würden warscheinlich die Welt untergehen lassen und die leute würden lästern dass du keine jungfrau mehr bist.
lol auf meine Hochzeit werden definitiv nicht solche untermenschen kommen, deshalb juckt es mich null ob die über mich lästern werden oder nicht. Mir geht es hier nur um meine eigene Familie.
Ich kenne viele die es nicht getragen haben und die Eltern es zugelassen haben. Die Gäste haben zwar gelästert aber das hat der Braut nicht interessiert. Sie hatte eine gute Einstellung. Sie meinte das geht nur mein Mann und mich was an was ich bin und nicht den ganzen Gästen im Saal.
Ja so muss das auch sein nur wenn die e Eltern viel wert auf die tradition legen dann werden die dich dazu zwingen da können sie noch so lieb u d verständnisvoll sein
Brautkleid, das rote Band üppige Hochzeiten sins auch kein Muss an Hochzeiten. Nur eine Tradition. Dies hat sehr wenig mit dem Islam zu tun.
es gibt noch eine sehr alte Tradition;
und zwar haben die Pärchen ihr erstes mal und vor der Tür wird erstmal abgefeiert, weil sie ihre Jungfräulichkeit verliert. Natürlich mit dem Tuch wo ihr Blut drauf ist. Unglaublich sowas.
Aber nur so, diese Tradition kommt nicht vom Islam oder Türkei. Nicht dass es falsch verstanden wird :)
Hör auf zu labern in der türkischen Kultur gibt es so einen konservativen kack nicht.. wenn dann in der sinti und Kurischen Kultur
Ist nur ne Tradition.. Denke ich .. .
Na ja, ist halt eine Tradition. Hierzulande ist es Tradition, in Weiß zu heiraten, weil Weiß ursprünglich das Symbol für die Unschuld war. Die Tradition hat sich erhalten, jungfräuliche Bräute sind aber die große Ausnahme geworden.
Daher wird bei einer Zweithochzeit auch häufig auf ein weißes Brautkleid verzichtet.
in der Türkei gibt es aber immer noch Dörfer wo dies gemacht wird oder zumindest so ein Tuch mit Blutfleck erwartet wird. Die Mehrheit natürlich nicht mehr, aber es gibt noch welche.