Sind pflanzliche Proteine genauso gut für den Körper wie das aus Fleisch?

Ich wurde von einem Tag zum anderem anfangs 2020 veganer

Da ich wenig Ahnung hatte, habe ich dann viel Hülsenfrüchte, vor allem Linsen, gemischt mit Reis gegessen, um so die nötigen Proteine zu essen. Und auch täglich 3 Portionen Gemüse, 2 Portionen Obst, Nüsse usw

Aber dann gegen August 2021 habe ich angefangen meine Arme und Beine schwach zu fühlen, ich konnte nicht richtig die Fäuste mit ganzer Kraft zu drücken

Ich weiß nicht, ob es daran lag dass ich die vegane Ernährungsweise falsch gemacht habe und Nährstoffmangel entwickelt habe, oder ob pflanzliche Proteine nicht so gut sind wie das aus Fleisch, denn als ich das meiner Mutter erzählt habe, das mit der Schwäche, hat sie mir gesagt, dass pflanzliche Proteine nicht so gut sind wie das aus Fleisch, auch wenn viele das Gegenteil behaupten, und der Körper bräuchte Fleisch.

Ich habe dann angefangen wieder Fleisch zu essen und nach ein paar Wochen verschwand dann diese Schwäche

Allerdings esse ich nicht gerne Fleisch, weil es schmeckt mir nicht, zweitens finde ich es zum Teil wiederlich, und drittens, ich finde es nicht gut, dass man den Tiere ausnutzt und Ihnen ihr Leben wegnimmt. Ich mache das NUR, um gesund zu bleiben, was ich allerdings scheisse finde, dass es angeblich nur so geht, also mit Fleischkonsum.

Ich spiele mit den Gedanken, vegetarier zu werden, und Milchprodukte nur von freie Kühe stammend zu kaufen, aber ich will mich vorher gründlich informieren, wie ich das machen kann, ohne krank zu werden

Ernährung, Fleisch, Lebensmittel, Chemie, Eiweiß, Biologie, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung, Ernährungswissenschaft, Gesundheit und Medizin, Nährstoffe, Protein, Sport und Fitness, Veganismus, Vegetarismus
Sind 74 Prozent Muskelmasse wenig, normal oder viel?

Guten Morgen und frohes Neues!

Mal eine Frage an die Fitness Junkies hier.

Ich befinde mich seit Ende Juli letzten Jahres in einer extremen Ernährungsumstellung. Von zuvor hauptsächlich sehr fettigem und kohlenhydratstarkem Essen inkl. übermäßigem Alkoholgenuss und wenig Bewegung auf radikale LowCarb Umstellung inkl. komplettem Verzicht auf sämtliche Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränken, Fast Food, kohlenhydratstarke Lebensmittel etc.

Zudem laufe ich seit dem Tag der Umstellung 3-4 x pro Woche je ca. 3km, und 3 x pro Woche mache ich ein Workout, bestehend aus Krafttraining, Planks, Sandsacktraining, Liegestütze, SitUps und Kniebeugen. Sonntags ist Ruhetag, obwohl ich da auch oftmals laufe, weil ich das Gefühl habe, sonst wieder fett zu werden. Ist so eine psychische Nummer.

Das ziehe ich jetzt seit über 5 Monaten konsequent und ausnahmslos durch und habe seitdem 35kg abgenommen. Während dieser Zeit habe ich mir eine (ziemlich teure) Körperanalysewaage angeschafft und wiege mich seitdem regelmäßig.

Heute war es wieder so weit und der Gang zur Waage ergab folgendes Ergebnis:

Sind diese Werte in Ordnung bzw. unter, im oder über Durchschnitt? Speziell, was die Muskelmasse angeht, so ergibt sich, wenn ich richtig rechne, ein Muskelanteil von knapp über 74%. Kann das sein? Oder habe ich da irgendwo einen Rechenfehler?

Wie sind generell die Ergebnisse zu werten? Positiv/Negativ/Durchschnittlich? Ich habe leider keine Referenz, keinen Vergleich, woran ich mich da orientieren kann.

Kann das jemand von Euch beurteilen?

Ich hoffe auf Antworten!

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
Fitness, Muskeln, Ernährung, Training, Krafttraining, Kraftsport, Ernährungsumstellung, Gesundheit und Medizin, Kohlenhydrate, Low Carb, Sport und Fitness

Meistgelesene Fragen zum Thema Ernährungsumstellung