Hund während Arbeitszeit alleine lassen?

Hallo liebe Community :-)ich habe hier noch nie eine Frage gestellt, bräuchte jetzt aber dennoch mal einen "neutralen" Rat/Tipp.Und zwar, habe ich schon seit langem den Wunsch mir einen Hund zuzulegen. Meine Bedenken sind jetzt nur die, was ich mit ihm mache, während ich auf der Arbeit bin.Meine Situation ist die folgende:ich wohne in einer Wohnung in der Stadt mit meinem Freund - die Wohnung hat ca 80qm.Ich arbeite in der Woche 35h + alle drei Wochen Samstags für 6h. Es ist leider nicht möglich, den Hund mit auf die Arbeit zu nehmen, das habe ich schon abgeklärt (ich arbeite in einem Fitnessstudio und aufgrund der Hygieneatandards...). Ich arbeite am Tag 7:30h. Habe aber nur einen kurzen Fußweg zur Arbeit. Ich könnte Mittags für 20 Minuten zuhause sein und den Hund kurz nach draußen lassen. D.h. Er würde am Tag ca 6:30 Stunden alleine sein.Früh hätte ich zwischen 1-2h für den Hund Zeit und Abends ebenso. Bis auf die Arbeitszeit würde ich ihn überall mit hin nehmen. Für den Fall, dass wir mal im Urlaub sind, könnten meine Eltern auf den Hund aufpassen. Bezüglich der Rasse und des Alters habe ich keine bestimmten Vorausetzungen (wobei eine Welpe vermutlich ungeeignet wäre). ich bin auch aufgeschlossen, einen Hund aus dem Ausland oder dem Tierheim zu adoptieren. Generell würde ich sagen, dass er vielleicht klein bis mittelgroß sein sollte und zwischen 1 bis 4 Jahre alt. Mich würde jetzt interessieren, wie das andere machen die einen Hund haben? Es haben wohl nicht nur Rentner oder Arbeitslose einen Hund oder?😁Es wäre nett, wenn nicht direkt gemeine oder abwertende Kommentare von wegen Tierquälerei kommen würden, da ich mir das ganze Thema gut überlege und ich den Hund natürlich nicht "quälen" möchte indem er so lange allein ist.vielen Dank schonmal an alle!

Beruf, Hund, Haustiere, Arbeitszeit
Arbeitszeiten in der Ausbildung unter 18 (Industriekaufmann)?

Hallo Community,

ich bin gerade auf der Arbeit und bin auf die Idee gekommen mal hier zu fragen, weil mein Chef/meine Chefin da manchmal etwas blöd drauf reagieren. Ich habe am 01.10.15 meine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen und bin somit im 1. Lehrjahr. Ich bin 17 Jahre alt und arbeite unter der Woche relativ lang, und wollte mal fragen ob ich mich dagegen wehren kann, oder ob das gerechtfertigt ist. Im JArbSchG (Jugendarbeitsschutzgesetz) steht nämlich, dass ich in maximal 40 Stunden in der Woche und 8 Stunden am Tag arbeiten darf.

Meine Arbeitszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8.10 Uhr - 17.30 Uhr, Montag: 7.50 Uhr - 14.50 Uhr (8 Schulstunden Berufsschule), Donnerstag: 7.50 Uhr - 11.20 Uhr (4 Schulstunden Berufsschule)

Jetzt stelle ich mir die Frage, auch wenn ich Donnerstags nach der Schule heim darf, darf ich dann unter der Woche mehr als 8.30 täglich arbeiten? - Ich mache in der Regel 30min Pause. (freiwillig keine ganze Stunde, da ich die Zeit nicht brauche!)

Mir geht es einfach darum, dass ich den Donnerstag zwar früh aus habe, ich das aber unter der Woche einfach noch nicht schaffe bis 17.30 Uhr im Geschäft zu sitzen.. wird mir einfach zu viel - ich komme meistens Heim, gehe Duschen, esse eine kleinigkeit und gehe dann sofort in mein Bett. Habe also keine Zeit für Familie, Freunde, Freundin, Fitness usw.

Klar gleicht sich das mit Donnerstags aus, aber ist es nicht so, dass ich nur 8 Stunden am Tag arbeiten darf?

(Achja, dass mit Donnerstags kam von der Chefin, also war kein Vorschlag meiner Seits)

Mich würde einfach mal interessieren, ob es möglich ist, dass ich nur bis 16.30 Uhr oder 17 Uhr arbeite, da ich (wenn ich um 17.30 Uhr Feierabend habe) immer erst gegen 18.15 Uhr zuhause bin.

Hat da jemand Tipps für mich?

Danke im voraus!

Gruß Marcel

Arbeit, Recht, Arbeitszeit, Chef, Pause, Uhrzeit, Stunden
probleme mit der arbeitszeit bei teilzeit?

hallo!

ich arbeite bei einem recht großen unternehmen 20 stunden in der woche als empfangskraft, nebenbei studiere ich und muss mir mein leben ganz finanzieren (bin 22 jahre alt). mein problem sind nun die arbeitszeiten, die sich wohl nicht 100%ig mit meinem studium vereinbaren lassen, auch wenn ich den job von der tätigkeit her recht gerne habe und auch meine kollegen nett sind.

ich muss montags bis freitags jeweils 4 stunden arbeiten. montags bis donnerstags immer von 15-19 uhr (zuerst war es 14-18 uhr, bis mich mein chef gefragt hat, ob es auch so geht, da sie es bis 19 uhr besetzt haben wollen) und freitags von 10-14 uhr. leider dachte ich mir beim antritt des jobs (über die leihfirma), dass ich mir dass ich die arbeitszeiten dann eh mit meinen kollegen ausmachen kann. die anderen zwei kräfte sind aber vollzeitkräfte und wollen eben halt auch geregelte arbeitszeiten haben... also von 7/8 uhr bis 15.30/16.30. ich muss also immer die "schlussdienste" ALLEINE machen.

ich hab zwar viel zeit zum lernen, jedoch ist es oft auch ziemlich langweilig und ich denke mir oft "schade um die zeit, die ich auch im seminar sitzen könnte" und wenn ich nachhause komme, ist es schon 19.45 uhr und ich kann nichts mehr machen...

zudem regt es mich auch auf, dass meine kolleginnen, v.a. jetzt in den sommermonaten manchmal 1-2 stunden lang früher heimgeschickt werden, bei mir geht das jedoch nicht, da ich ja immer den schlussdienst machen muss (5x in der woche!). er hat mir zwar mal angeboten später zu kommen (wenn noch besetzt ist, d.h. es geht eigentlich nur freitags), aber bringen tut mir das ja auch nicht viel.

was soll ich tun? mit dem chef reden? neuer job?

lg tess

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitszeit, Chef, Teilzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitszeit