Internet zu langsam trotz 100K Leitung?

Hallo, ich bin bei Vodafone und habe die 100k Kombi mit Fritzbox 6490 inkl. Smartphone

Seit gestern geht bei mir gar nicht mehr richtig.

Videos, Seiten, Downloads funktioniert nur schwergängig mit ca. 80-125kb/s.

Speed Test.

Upload: 6,3Mb/s

Upload: 7,2Mb/s

Ping: 13

Steam Download funktioniert für meine Verhältnisse normal bei ca. 2-3 Mb/s.

Aber will ich mit Morzilla/Chrome/Internet Explorer was herunterladen, dann geht fast garnichts mehr oder der Download schlägt fehl.

Online-Monitor bei der Fritzbox zeigt 106Mb/s eingang und 6Mb/s ausgang

Downstream fast nur 1kb/s und Upstream genau das selbe.

Habe heute beim Service angerufen, die meinten da wird wohl Breitband ausgebaut oder Glasfaser.

NAch meiner Recherche ist aber nichts in meiner Umgebung, was an Baustelle oder ähnliches aussieht. (Wohne in Stendal)

Meine Erfolglosen Versuche

  1. Fritzbox neu gestartet inkl. Werkseinstellung
  2. Provider kontaktiert (keine richtige Auskunft)
  3. IP4v & IP6v kontrolliert. Ist beides DHCP (Automatische IP Zuteilung)
  4. Kanal vom Router schon verändert
  5. Lan Verbindung auf Boost (LAN1 auf 1Gb/s eingestellt)
  6. cmd eingegeben "route print" nicht von mehreren 0.0.0.0 adressen
  7. Netzwerkkarte versucht zu aktuallieren hat auch nichts gebracht.
  8. Fritzbox neue Version von !OS zu installieren geht nicht wegen Provider. Also kein Update möglich.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Habe jetzt schon wirklich alles versucht.

Was kann ich jetzt noch tun?

Achso mein Pc habe ich noch per Mrt.exe und sonstiger Virenscaner auf Viren und Trojaner durchforsten, aber nicht gefunden.

Bitte ich brauche unbedingt Eure Hilfe

Bild zum Beitrag
Computer, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Internetprobleme, Provider, Steam
Internet fällt ständig aus, was tun?

Wir haben einen Vodafone-vertrag und die FritzBox 7530.

Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass das Internet einfach abschmiert, jedoch nach wenigen Sekunden bis Minuten (manchmal 15-20min) von selbst wieder da ist.

Es wird immer das Gleiche in der Fritz.box- Seite angezeigt:
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
Internetverbindung wurde getrennt
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 198383/46719 kbit/s).
Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung)
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 242837/46719 kbit/s).
Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung).
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr) [3 Meldungen seit 22.08.20 23:34:30]
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.xx.xxx.xx, DNS-Server: 1xx.xx.1xx.2xx und 1xx.xx.1x.xx1, Gateway: xx.xx.211.1, Breitband-PoP

So oder so ähnlich steht es jedes Mal bei den Ereignissen.

Das Ding ist, dass es im Moment alle halbe Stunde ist und man nicht mal eine Serie flüssig schauen kann, weil sie immer wieder unterbricht, geschweige denn online zocken.

Wenn das mal passiert, ist das ja gar kein Problem, aber bitte nicht ständig. Und warum bei uns?

Jedenfalls finde ich keine Lösung.

Es wäre super, wenn jemand eine Idee hätte. woran das liegen könnte.

Danke

Computer, Internet, Internetprobleme, Vodafone
Vodafone Techniker behauptet ich hätte die Tür nicht aufgemacht?

Hey, habe ein kleines Problem mit Vodafone. Ich bin in eine neue Wohnung gezogen und habe einen Internet/Kabelvertrag abgeschlossen zum 01.03. (Mobilfunkvertrag habe ich schon seit Jahren problemlos bei Vodafone). Habe dann den Router zugeschickt gekommen, aber die Installation funktioniert nicht, habe gefühlt 100 mal mit Vodafone telefoniert, alles ausprobiert was mir gesagt wurde aber es klappte nicht. So heute hatte ich dann einen Termin mit einem Techniker zur Installation des Routers bzw um die Leitung "frei zu schalten". Der Termin war zwischen 12 und 16 Ihr, habe mir den Tag frei genommen und die Wohnung nicht verlassen. Eben habe ich dann bei der Firma angerufen um zu fragen wo der Techniker bleibt und die Dame teilte mir mit, dass sie mir bereits eine Pauschale von 89,90€ berechnet hat, da der Techniker vor Ort war aber ich ihm nicht die Tür geöffnet habe. Einen neuen Termin kann sie mir in 9 Tagen anbieten.

Ich bin echt verzweifelt, denn 90€ ist nicht gerade wenig Geld. Zumal ich wie gesagt den ganzen Tag daheim war, die Klingel ist in Druckbuchstaben mit Vor- und Nachname beschriftet und funktioniert. Angegebene Adresse stimmt auch.

Habe dann nochmal bei Vodafone selbst, (also nicht der Technikfirma) angerufen und die meinten, es dürfe mir nix in Rechnung gestellt werden, selbst wenn ich tatsächlich nicht da gewesen wäre, da es sich um eine Neuinstallation handelt. Laut Vodafone müsse man diese 90€ nur zahlen wenn man schon Bestandskunde ist, dann plötzlich ein Problem hat, den Techniker "bucht" und ihn dann nicht rein lässt.

Hat jemand Erfahrungen ob ich nun die 89,90€ zahlen muss..?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, DSL, Internetanbieter, Internetprobleme, Kabel Deutschland, Kundenservice, LAN, Router, Techniker, Vodafone, DSL-Anschluss, Routereinstellungen, Vodafone Station
Internetprobleme: Bilder laden langsam oder gar nicht / Bilder upload oft nicht möglich / kein Zugriff aufs private NAS, woran kann das liegen?

Hallo,

ich habe leider immer wieder Probleme mit dem Internet über meinem Laptop.

Bestimmte Webseiten laden wahnsinnig langsam (gerade Onlineshops mit vielen Bildern, wie z.B. Otto.de). Oder ich bekomme immer wieder Fehlermeldungen, wenn ich Bilder hochladen möchte (z.B. wenn ich Bilder für den Verkauf bei Ebay Kleinanzeigen oder Kleiderkreisel hochladen möchte).

Komischerweise funktioniert es manchmal auch für einige Minuten und dann ganz plötzlich ist alles wieder wie in Zeitlupe. Genauso wie er die Bilder meistens nicht hochladen möchte und irgendwann z.B. nach dem 15. Versuch funktionert es plötzlich. Manchmal lädt er auch mehrere hintereinander ohne Probleme hoch.

Wir haben zu Hause auch ein NAS, dort habe ich auch manchmal Probleme, dass ich auf die Daten plötzlich nicht mehr zugreifen kann oder ich nichts in einen Ordner kopieren kann (bekomme also immer wieder Probleme beim Lesen und Schreiben von Daten). Diese Probleme hatte ich leider schon öfter. Wir haben damals deswegen auch schon ab und an den Laptop neu aufgesetzt, dann hat es wieder für einige Wochen funktionert, wie es funktionieren soll und plötzlich fangen wieder die gleichen Probleme an und ich kann mir einfach nicht erklären, warum das immer wieder so ist.

Auf meinem Handy und auf dem PC funktioniert alles wunderbar, an der Internetleitung kann es also nicht liegen.

Ich habe auch schon die ganzen Tipps, die man so im Internet findet mit Chache leeren etc. ausprobiert. Das bringt bei mir leider gar nichts. Auch im privaten Modus zu surfen ändert nichts daran, dass sich die Bilder einfach nicht hochladen lassen wollen.

Ansonsten habe ich Windows 10 und nutze meistens Firefox oder Google Chrome (die Probleme habe ich in beiden Browsern).

Manchmal bekomme ich sogar eine Fehlermeldung auf bestimmten Webseiten (fast nur über Firefox) und dann fängt er gar nicht erst an diese zu laden (das sind ganz normale Seiten wie z.B. Ikea oder ähnliches, die jeder kennt und nutzt). Komischer Weise funktionieren manche andere Seiten generell ohne Probleme (wie z.B. gutefrage.net, Google / auch die Bildersuche von Google ist problemlos).

Auch YouTube-Videos, Musik oder Computerspiele die übers Internet laufen sind kein Problem.

Jemand eine Idee?

Update:
Nach dem Hochfahren des Laptops ging eben wieder alles reibungslos, ein paar Minuten später kam folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung von Windows beim Versuch aufs NAS zuzugreifen.
https://imgur.com/a/sUwGDjv
https://imgur.com/a/yfIEBpn
Und ja, ich habe die Berechtigung aufs NAS zuzugreifen, zu lesen und zu schreiben.
Und wieder ein paar Minuten später ging wieder alles ohne Probleme.

Computer, Internet, Technik, Internetprobleme, NAS, Netzwerkproblem
WLAN-Funkkanal Probleme Vodafone?

Guten Tag,

Ich besitze eine Vodafone Station Router mit der 1000 Mbit/s Option von Vodafone. Ich weiß, vielleicht ist hier nicht der richtige Ort für diese Frage, aber vielleicht kennt sich ja jemand damit aus. Und zwar habe ich längere Zeit Probleme mit meiner Internetgeschwindigkeit gehabt (v.a. 2,4 GHz), woraufhin mir geraten wurde mir die Kanalauslastung anzuschauen und je nachdem diesen manuell zu wechseln. Gesagt, getan: Tatsächlich war der Kanal, auf dem meine Netzwerke waren (2,4 und 5 GHz), am "ausgelastetesten", wonach ich direkt auf den nächstbesten Kanal geswitcht habe. Nur hat das nichts gebracht, wieder selbe Geschwindigkeit. Dann habe ich noch eine Analyse durchgeführt, und herausgefunden, dass jetzt plötzlich der neue Kanal auch komplett ausgelastet ist. Kurz gesagt: Egal auf welchen Kanal ich wechsle, auch wenn mein WLAN im Umfeld das einzige darauf ist, es ist immer ausgelastet. Ich verlinke euch mal ein Screenshot wo ich auf Kanal 11 bin, aber im grunde ist es auf jedem anderen auch so... Ich kriege bei einem tarif von 1Gbit/s nur 20-30Mbit/s, manchmal sogar nur 1-2. Weiß jemand woran das liegen kann, bzw. was ich tun muss? Und ja, mein Router ist nicht neben Störquellen passiert und die Messungen sind immer direkt neben dem Router gemacht worden, über LAN erreicht man nebenbei sogar 700 Mbit/s, also die 1000 Mbit/s kommen beim ROuter an, aber nicht bei den Endgeräten.

Infos zu den Bildern:

  • Mein 2,4GHz Netzwerk: "VodaYAZ" --> die anderen beiden mit dem gleichen Namen sind die Verstärker, die ich zusätzlich habe
  • Mein 5GHz Netzwerk: "VodaYAZ_5G"

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, Internetprobleme, Technologie, Vodafone
Telekom DSL Router durch Fritz Box WLAN Router ersetzen?

Guten Tag liebe Community.

Das leidige Thema, welcher Router der beste ist (oder überhaupt funktioniert). Bitte lest nur weiter, wenn ihr wirklich gewillt seid, an einer konstruktiven Lösung zu arbeiten. Danke

Unser Problem ist folgendes:

Wir haben ein altes Haus, bedingt dadurch ist unser Internetanschluss im obersten Stockwerk (EG + zwei weitere Etagen). Zudem sind die Wände massiv und dick gemauert.

Wir sind bei der Telekom und nutzen den Hausinternen DSL Router Speedport Smart 2 + die hausinternen Speedphone 11 (drei Stück)

Damit das Internet auch im EG ankommt (wo sich bspw. das Wohnzimmer befindet), nutzen wir einen DEVOLO WiFi Repeater.

Das funktioniert so semi gut. Also ohne den Devolo hätten wir unten gar keinen Empfang. Mit dem Devolo geht es (je nachdem wo man sich befindet). Manchmal kann man bei bspw. Netflix ganze Filme ohne Probleme schauen, manchmal häkelt es alle fünf Minuten oder klappt gar nicht.

Diesem nervigen Thema möchte ich gerne mal ein Ende setzen.

Ich habe mich ein wenig Informiert (so gut es als absoluter Technik Trottel ging) und bin auf die Fritz Box aufmerksam geworden. Scheinbar scheint das Ding ja was zu können. Und allemal besser zu sein, als das Speedport Teil von Telekom.
Ich spreche von der „AVM Fritz!Box 7590 AX“.

Nun bin ich mir bewusst, dass hier niemand in die Zauberkugel schauen kann, dennoch meine 1.Frage: ist es wahrscheinlich, dass es dir Fritz Box ein besseres Ergebnis liefert?

2.Frage: wenn ich dann noch den Devolo durch den Fritz Box „Fritz!WLAN Mesh Repeater 3000“ ersetze, wird es dann noch wahrscheinlicher sein, dass es besser ist? Denn wir reden hier von Gesamtkosten über 350€

3.Frage: hat man mit dem Fritz Box trotzdem noch das Telekom Menü? Also dieses Speedport Login Ding, wo man auch Nummern sperren kann, etc.

4.Frage: funktionieren die Telekom Telefone dann noch und kann man die auch zuweisen (wie man es mit dem Speedport Menü kann)

Ich möchte ausdrücklich um konstruktive Antworten und Hilfestellungen bitten. Bitte erspart mir antworten a la „das kann dir niemand hier beantworten“. Oder „wer nen Speedport benutzt ist selber schuld“. Oder dergleichen.
ich hab halt keine Ahnung und (naiv wie es ist) das gekauft, was man mir empfohlen hat/ was vorgegeben wurde.

Ich danke euch für eure Hilfe.

p.s. Umbaumaßnahmen, etc. möchte ich tatsächlich ausschließen. Daher suche ich nach der bequemen Version eines besseren Routers

WLAN, Technik, Internetprobleme, Technologie, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater, FRITZ!Box 7590