DHL Paketschein Pflicht?

Mir wurde mal von einem echten Postbeamten vor ein paar Jahren erklärt dass die DHL Paketscheine die es immer umsonst bei der Post gibt, nur eine Serviceleistung der Deutschen Post bzw. von DHL seie, die Deutsche Post bzw. DHL aber nicht verpflichtet wäre dem Versender ein Aufkleber zur Verfügung zu stellen. Sprich DHL muss nicht dafür sorgen dass der Versender ein Paketschein hat.

Nun hatte ich ein großes England Paket und die gesamte Firmenanschrift passte nicht auf diese unsinnigen Paketaufkleber von DHL (die in meinen Augen auch nur für den innerdeutschen Versand vorgedruckt sind und katastrophal auszufüllen sind wenn es um eine Auslandssendung geht). Ich druckte also die gesamte Firmenanschrift inkl mich als Absender auf einen großen DINA4 Zettel und klebte ihn auf mein Paket. Ich ging da an eine dieser angemieteten "Poststellen" die es in vielen Kioske gibt etc. und eine gelangweilte, hochnäsige, unrasierte Angestellte schaute mit ihrem Schlafzimmerblick auf mein großes England Paket und meinte nur plump "da benötige ich aber ein DHL Paketschein, das ist so vorgeschrieben von DHL". Als ich erwiderte dass mir dies volkommen neu seie, nahm sie das Paket nur zögerlich an und meinte "als einmalige Ausnahme, nehme ich es mal so an". Jede weitere Erklärung von mir blieb komplett unbeantwortet da diese zeitgemäße Neandertalerin mich daraufhin schlichtweg komplett ignorierte und mich danach wie Luft behandelte.

Was stimmt denn nun? Haben sich die AGB von DHL dahingehend geändert dass für den Versand von DE nach GB zwingend ein DHL Paketschein verwendet werden muss? Ich verschicke gut und gern ein dutzend Pakete die Woche und höre dies zum ersten Mal.

DHL, versenden, paketschein
SMS versendet, aber Zustellbericht: "Nicht erfolgreich". Bitte um Hilfe. Kommt Nachricht nicht an?

Hallo,

ich habe eine deutsche SIM und will eine SMS an eine SIM eines EU-Landes verschicken. Ich halte mich in Deutschland auf. Als ich mich noch im besagten EU-Land befand, funktionierte der SMS Versand und Empfang an diese ausländische SIM problemlos. Im Zustellbericht war neben "Gesendet" stets "Status: Empfangen" vermerkt.

Nun befinde ich mich wieder in Deutschland und möchte eine SMS an die EU-Nummer schicken. Laut Zustellbericht wird die Nachricht dabei stets als "Gesendet" vermerkt, der Status ist dabei aber immer "Status: Nicht Erfolgreich" und nicht mehr "Status: Empfangen". Außerdem wird mir, wohl Android-spezifisch, deswegen ein rotes Dreieck bei der SMS angezeigt.

Die Handynummer ist sicher richtig eingegeben, und ich habe im EU-Land auch noch SMS versenden können. Mir wird das Guthaben auch jetzt noch abgebucht. Die SMS sind laut Zustellbericht "Gesendet", vom Status allerdings "Nicht Erfolgreich", und nicht mehr "Empfangen". An meine deutschen Kontakte kann ich problemlos Nachrichten versenden.

Ich halte es für ausgeschlossen, dass die Person ihr Handy seit zwei Tagen ausgeschalten hat. Kann es sein, dass mich die ausländische Nummer blockiert hat? Ist dies überhaupt möglich, bzw. würde das ein Zustellbericht "checken"? Die Situation ist sehr ärgerlich, da ich mit der Person gerne über meinen Aufenhalt hinaus in Kontakt geblieben wäre (Alternativen wie Whatsapp exisitieren leider nicht).

Welches Problem liegt wohl vor?

Danke

Handy, Smartphone, Nachricht, senden, SMS, Status, verschicken, versenden

Meistgelesene Fragen zum Thema Versenden