Seid ihr manchmal „eifersüchtig“ / genervt von Exfreund?

Ich würde es ihm ja jetzt nicht mehr so sagen, aber mich nervt schon oft noch dass er sich von anderen (vorallem von Frauen) nicht abgrenzen kann - er muss es ja auch jetzt mir zu liebe auch nicht mehr.
letztens habe ich ihm geholfen, in einem Laden ein Geschenk auszuwählen. Da hat ihn eine Frau angesprochen (Französin), die sich wiederum total hilflos gestellt hat damit er ihr hilft (ich weiß jetzt auch nicht mal mehr genau, welches Problem sie hatte). Mir war wohl klar, dass sie eher kommunizieren wollte oder Zuwendung brauchte, wie es bisschen riche Touristen manchmal für sich einfordern.
Da in unserer Beziehung das letztendlich auch der Trennungsgrund war, dieses sich nicht Abgrenzen können oder wollen und zu viel Offenheit signalisieren, die dann falsch verstanden wurde - ich reagiere da sehr empfindlich, zumal wir uns erst wieder freundschaftlich annähern. Dieses Mal habe ich einfach nichts gesagt, ich glaube beim nächsten Mal würde ich der fordernden fremden Frau aber Grenzen setzen, weil wir auch dadurch weniger Zeit für unseren Dinge hatten.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Trennungsgründe sind ja auch in den Freundschaften oder Bekanntschaften vorhanden, sofern man in Kontakt bleibt?

Männer, anpassen, Gefühle, Frauen, Trennung, anmachen, Ausnutzen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Ex-Freund, ex partner, funken, Grenze, Konflikt, Partnerschaft, schweigen, Grenzen setzen, Gefühle zeigen, grenzenlos, Trennungsgrund, zu nett, anmachen oder anflirten
Freund zieht sich Wochen zurück, da ich klargemacht habe, daß der Schlüssel zur Lösung der Probeme in Aufarbeitung liegt, soll ich einen Weihnachtsgruß senden?

Mein (w) bester Freund (m) zieht sich zurück, da er ein Burnout und diverse Lebenskrisen hat und mir viele seiner Probleme über die Jahre anvertraut hat.

Meine Reaktion war unter anderem, dass ich ihm ans Herz gelegt habe, seine Probleme aufzuarbeiten.

Das möchte er nicht, er hat Angst davor.

In letzter Zeit zieht er sich verstärkt zurück, da ihn "unsere Freundschaft sehr belaste. Immer ginge es um seine Probleme und die daraus resultierenden Probleme zwischen uns."

Das mache ihn fertig. Er wolle wieder Leichtigkeit im Leben und alles auf seine Art regeln, dabei werfe er das ab, wasihn belaste.

Er wirft aber eigentlich die ab, die ihn an seine inneren Baustellen bringen, die er seit jeher verdrängt und lange Jahre betonte er, dass unsere Freundschaft ihm Halt und Stärke gäbe.

Er sprach gezielt über seine Sorgen und Kindheit und die Freundschaft half ihm.

Bis zu dem Punkt, wo er merkte, es geht immer mehr ums Aufarbeiten.

Er hat, seit wir uns kennen, viele Strategien zur Aufarbeitung verfolgt und sich eigentlich immer tiefer in seine Probleme geschraubt.

In knapp 7 Jahren hat er

-4 Jobs in 4 Firmen gehabt

- eine langjährige Beziehung ging nach 15 Jahren zu Bruch, das Haus wurde nach erst 2 Jahren wieder verkauft

- direkt eine neue Beziehung begonnen, direkt geheiratet und wieder ein Haus gebaut

-5 mal den Wohnsitz gewechselt

- unzählige Online-Liebschaften zur Kompensation gehabt

- sich 5 Autos gewechselt

-alle Hobbies und Vereine aufgegeben

-4 Knöchenbrüche durch Unachtsamkeit gehabt, Bluthochdruck und unzählige Infekte

Er will es auf seine Art meistern und lebt weiter nach den Mustern, die ihn weiter reinreißen.

Er hat wochenlang geschwiegen, da ich seine Unzuverlässigkeit thematisierte. Kritik würde ihn zerstören.

Wir hängen beide sehr an der Freundschaft und aus seinen letzten Worten klang der Schmerz über die Schwere, die unsere Freundschaft seit einiger Zeit hat.

Da er immer wieder Probleme schildert und ich immer wieder rate, das in der Tiefe aufzuarbeiten, um die Ursache zu verstehen und was ändern zu können.

Mitte November schrieb er, er wolle sich jetzt Zeit für mich nehmen, reden, wieder telefonieren und mir von seinem neuen Job erzählen.

Ich schrieb, dass mich das freut, darauf sendete er mir sogar seinen Vertrag zu.

Ich beglückwünschte ihn und hörte seitdem nichts mehr von ihm.

Nachhaken wollte ich nicht, da er in den letzten Monaten das Nachhaken und Nachfragen als Druck und Kritik an seiner Unzuverlässigkeit aufgenommen und Wochen geschwiegen hat, da ihn das kaputt mache.

Dabei habe ich nur gefragt, was los ist, ohne zu meckern.

In den letzten Tagen postet er, entgegen seiner sonstigen Art, laufend Fotos von sich im WhatsApp Status. Sonst macht er das vielleicht an einem Tag im Jahr.

Auch in Social Media postet er seit 2017 rein garnichts, wird höchstens von anderen verkinkt.

Es scheint mir, er will Aufmerksamkeit.

Ein Bild zeigte ihn auf einer Messe, am Stand war das Logo der alten Firma, obwohl er gerade gewechselt hat(?).

Auf dem anderen er und 3 Kumpels vor einer Party.

Er postet wie gesagt seit Jahren nichts, ausser mal ein neues Auto.

Unser letzter Kontakt war ja eigentlich freundlich und wollte wieder Kontakt.

Wir hatten ähnliche Phasen schon vorher und er wollte den Kontakt immer weiterführen, danach aber nicht mehr über die Ursachen von Streits reden.

Frage: würdet Ihr ihm Weihnachtswünsche schicken?

Wartet er wohl darauf und will sich eventuell durch den WhatsApp Status in Erinnerung bringen?

Oder würdet Ihr ihn links liegen lassen?

Herzlich Frohe Weihnachtszeit wünschen 62%
Kurz Frohe Weihnachten wünschen 19%
Garnicht mehr dort melden 19%
Abwarten, obvo ihm was kommt, falls nicht, am 1. /2. Tag melden 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Gruß, Weihnachten, Psychologie, Abwehr, beste Freundin, bester Freund, Emotionen, Feiertag, Freundin, schweigen, rueckzug, Frohe Weihnachten, Funkstille, ghosting, unverstanden, weihnachtswünsche
wieso antwortete er nicht?

Hey. Ich habe vorgestern mit dem Jungen telefoniert, mit dem ich seit 2 Jahren on-off bin. Ich fragte ihn ob wir reden können, weil ich diesmal den Streit zwischen uns vernünftig klären wollte.

Als ich ihm alles erklärte, wieso mich seine Tat so verletzt hatte, fragte ich ihn zuletzt über die Situation die passiert war :,,Wieso hast du mich angelogen?", woraufhin er plötzlich still wurde bei der Frage und nicht mehr antwortete.

Ich fragte ihn, wieso er schwieg. Er machte mich nur dumm an 'was genau hier jetzt meine Mission sei'.

Ich erklärte ihm nochmal, dass ich es bloß klären möchte und nicht wieder streiten möchte&daraufhin fragte ich ihn erneut, wieso er mich angelogen hatte. Er schwieg wieder nur.

Ich fragte ihn ob er mir bitte antworten könnte auf diese Frage, darauf meinte er dann 'Weil ich ein dummer Bastard bin'.

Aber Ich verstehe einfach nicht, wieso er diese Frage nicht beantworten wollte und stattdessen die ganze Zeit schwieg?

Es geht nämlich um ein Mädchen mit der er was hinter meinem Rücken hatte, nachdem ich ihm ständig sagte wie sehr ich Angst davor habe dass er mit ihr was haben könnte&ich ihn täglich fragte ob da was ist zwischen ihm&ihr. Er log mir jedes mal ins Gesicht ich solle mir keine Sorgen machen, da sie nur Freunde seien. Bis vor kurzem das Mädchen&Ich auf der selben Feier waren und sie auf mich zu kam um mit mir zu reden. Da erzählte sie mir die ganze Wahrheit, was er bei ihr hinter meinem Rücken tat.

Aber jedenfalls, wie würdet ihr dieses Schweigen von ihm deuten auf meine Frage wieso er mir ins Gesicht log? Bereut er es? Schämt er sich? Oder ist ihm das egal? Diese Stille bzw dieses Schweigen zwischen uns nach meiner Frage fühlte sich nämlich wie 10000 Wörter an

Bitte keine Antworten worin ihr mir einen Aufsatz macht ich solle mehr auf mein Selbstwert etc achten, mir ist das alles bewusst.

telefonieren, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jungs, schweigen, Streit
Wenn ein guter Freund nach einer Meinungsverschiedenheit in WhatsApp nicht mehr antwortet, aber regelmäßig noch Nachrichten liest, was könnte das bedeuten?

Mein bester Freund hat eine depressive Phase. Hat, weil er sich überfordert und missverstanden fühlte, den Kontakt im Mai wortlos abgebrochen.

Auf meiner Nachrichten schrieb er, es ginge ihm aktuell nicht gut, psychisch + beruflich. Ihm sei alles zu viel, er hat überall das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen.

Nach 1,5 Monaten kam von ihm das Angebot, wieder zu telefonieren. Es platzte alles aus ihm heraus.

Dass er sich im Job habe runterstufen lassen, Burn Out, zu vielen keinen Kontakt und dass alte Situationen hochkommen, als 2 seiner Freunde bei tödlichen Unfällen starben.

Wir haben seit 6 Jahren eine enge Freundschaft, die aber immer wieder durch seine Schwierigkeit zu vertrauen Rückschläge erlitt.

Er sah mich lange als besondere Vertrauensperson, aber auch als Gefahr für seine Beziehung, weil seine neue Partnerin keine Freundschaft zu einer Frau duldet.

Er wird bald heiraten, sein Burn Out wird schlimmer und es ist das erste Mal, dass er sich so lange zurück zieht, nicht nur von mir, auch von seinem besten Kumpel.

Er sagte am, dass er vieles nicht verarbeiten kann und keinen sehen wollte.

Ich sagte, dass ich das schon lange sehe, es sei besser, dauerhafte Lösungen zu suchen, statt kurzfristige Pflaster, da legte er wortlos auf und sagte, er wolle kein Konfliktgespräch. Er habe einfach fröhlich mit mir reden wollen.

Ich gab mir Mühe und meldete mich immer mal wieder mit aufmunternden Worten, Hilfsangeboten und sagte, dass ich an ihn glaube und mir die Freundschaft wichtig ist.

Mitten in meinem Urlaub meldete er sich bei mir.

Er habe halt viel nachdenken müssen und habe damals gehofft, dass das Telefonat besser läuft.

Er freue sich riesig für mich dass ich diese Reise endlich machen kann und möchte, dass ich diese genieße "und lass uns nach der Reise mal sprechen" sagte er.

Auf Nachrichten danach reagierte er nicht. Auch nicht auf die Frage, wann er reden möchte.

Er liest meine Nachrichten alle in der Vorschau, ruft sie aber nicht ab.

Dann wieder ruft er sie ab (2 blaue Haken), antwortet aber nicht. Das heisst, er will wissen, was ich ihm mitteile.

Für ihn ist meine angebliche Kritik im Mai der Grund für den Rückzug. Sie mache ihn kaputt, dabei hatte ich nur gefragt, was los ist.

Er wiederum hat versucht, mir bei unserem letzten Treffen weiszumachen, dass er erst 2024 heiratet und nicht dieses Jahr.

Es ist eindeutig, dass er in 2-4 Wochen heiraten wird (JGA!). Ich habe ihm deshalb heute geschrieben, dass Freundschaft gegenseitig Vertrauen bedeutet und ich schön fände, wenn wir das wieder hinbekommen.

Wir sind seit 6 Jahren befreundet, seine Verlobte kennt er 1,5 Jahre. Er hat sich nie getraut von uns zu erzählen, obwohl er behauptet, er habe es getan.

Ich habe heute geschrieben, dass mir unsere Freundschaft und er viel wert sind, ich aber Ehrlichkeit möchte. Ihr und mir gegenüber. Und dass ich ihm gerne zur Hochzeit gratulieren möchte.

Dies hat er sofort gelesen, aber nicht geantwortet.

Wie ist das Lesen aber nicht antworten zu deuten?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Beziehung, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, schweigen, Streit, rueckzug, ghosting, WhatsApp
Bist Du schon einmal das Opfer von Ghosting geworden?

Ghosting ist laut Wikipedia folgendes:

Unter dem Begriff Ghosting (von englisch ghost „Gespenst, Phantom“) versteht man in einer zwischenmenschlichen Beziehung (Partnerschaft oder Freundschaft) einen vollständigen Kontakt- und Kommunikationsabbruch ohne Ankündigung. Obwohl vorher etwa Dates stattgefunden haben oder eine Beziehung bestand, laufen plötzlich jegliche Kontaktversuche ins Leere.

Mittlerweile hat Ghosting weitere Lebensbereiche erreicht. Nicht auf Bewerbungen zu reagieren, ist bei vielen Unternehmen weit verbreitet. Zunehmend wird jedoch von Bewerbern berichtet, die spurlos verschwinden, oder Auftraggebern, die sich wortlos zurückziehen.

Ghosting ist eine Trennung ohne (vom Verlassenen erkennbare) vorherige Vorwarnung oder Ansage, bei der ein Mensch einfach aus dem Leben des anderen verschwindet. So entgeht die Person, die den Kontakt abbricht, meistens einer ihr unangenehmen Situation eines Trennungsgesprächs oder einer Auseinandersetzung mit dem Verlassenen. Dabei gibt die sich trennende Person jeglichen Kontakt und jegliche Kommunikation zu der anderen Person auf und reagiert nicht mehr auf Versuche, den Kontakt wieder aufzunehmen. Dahinter steht oftmals die Hoffnung, es sei überflüssig, dem oder der anderen mitzuteilen, dass kein weiterer Kontakt mehr erwünscht ist

Bitte Eure Erfahrungen.

Ja 72%
Nein 22%
Nicht sicher 7%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Bekanntschaft, Gesellschaft, ignorieren, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Psyche, schweigen, Bekannter, ghosting, Ignoriert mich, Kontaktabbruch
Age Gap - Flirten oder doch mehr?

Da es einige Klischees (und Formeln) gibt bezüglich Age Gap sage ich bewusst nur, dass wir beide Volljährig und Singles sind. A kennt B nicht lang. A ist sehr verkopft.

A mag jemanden die jünger ist. B ist eher ruhig, zeigt aber immer wieder, dass sie sich wohlfühlt neben A, zeitweise rückt B aber auch etwas zurück wenn A zu nahe kommt. B streckt öfters die Beine aus in meine Richtung, verändert die Frisur, streckt sich wenn ich direkt neben ihr sitze, kommt aber selten von sich aus näher oder macht einen Körperkontakt. B ist dezent lasziv. A genießt und schweigt. Kommunikativ wird viel gelacht. A denkt es wäre Unentschlossenheit und Neugier. A denkt es ist für B reizvoll mit Anzeichen zu spielen.

A ist neben B dennoch sehr angespannt, dennoch übt A sich in Distanz und dezenter Annäherung.

B scheint durch ihr Alter sehr aktiv zu sein, kein Freund, während A eher isoliert lebt und mit wenig auskommt, daher ist auch weniger Spannung in A seinem Leben. A denkt dass dies ggf. uninteressant für B wäre. Vielleicht mag B aber den Kontrast.

A ist nicht unzufrieden mit sich selbst und kann gut alleine leben. Doch A ist unentschlossen ob ein näherkommen nicht irgendwie creepy ist. Das wird sich zeigen wenn ein klassischer Weg gegangen wird wie Bar, Veranstaltung etc. das wäre jedenfalls schön.

B eröffnete auch eine Möglichkeit etwas zu machen, A wollte jedoch nicht fragen "darf ich mitkommen?". Es war ja keine Einladung. Natürlich hätte ich zufällig dort sein können. War es eine vergebene Chance? Hätte B gewollt dass A da wäre?

A hat ein paar wenige Andeutungen gemacht etwas gemeinsam zu machen, doch die Reaktion darauf war abgeneigt. Ich denke A ist zu schnell.

Es macht nicht den Anschein als wäre da gar nichts. Natürlich denkt A auch etwas zu voreilig als Mann während Frauen an sich alles etwas langsamer angehen.

A nimmt an, dass B um die Age Gap weiß und versucht vielleicht nicht zu viel zu machen um die gesellschaftliche Situation abzuwiegen. Und sie wird nach paar Monaten weg gehen, ihre Karriere antreiben, dann zerfließt auch diese Sache.

JA, ich bin zurückhaltend aus Respekt und Attitüde. Das Ziel ist einfach eine best mögliche Zeit für jeden.
  • Was würdet ihr tun oder empfehlen?
  • Soll A warten bis B offen für mehr ist oder soll A die Sache vergessen, schweigen und genießen?
flirten, Beziehung, Genießen, schweigen, Zurückhaltung, Gesellschaft und Soziales
Wie oft passiert es Euch, dass jemand nicht auf eure Frage antwortet?

Wie oft erlebt ihr es, dass ihr etwas fragt und ihr bekommt einfach keine Antwort? Also auch außerhalb von GuteFrage.net.

In Eurer Antwort könnt ihr gern die Situation beschreiben... Oder Tipps geben, wie man so fragt, dass man auch eine Antwort bekommt...

Mir passiert es oft, wenn demjenigen, den ich frage die ganze Situation unangenehm ist (z. B. nach einem Shooting... wenn ich frage wie es war und ob die Gage angemessen war... manchmal heulen die sogar einfach nur, als wären wir bei einem Shooting von Heidi Klum...)... Ich frage dann einfach später nochmal... Manchmal ist es dann noch schlimmer... Meistens läuft es dann zwar ziemlich langsam aber immerhin kriege ich die Antworten, die der Auftraggeber will, zusammen...

Weitere Beispiele: Auch hier bei GuteFrage.net passiert mir das, sogar obwohl überhaupt gar nichts Emotionales passiert ist:

  1. zwei musste ich löschen lassen, weil die total daneben waren...
  2. hier gab es nicht einmal eine Troll-Antwort...
  3. hier wurde nur eine Nebenfrage in sehr kleinlich aufsässiger Weise beantwortet und sogar die Frage einfach nur als Aussagesatz umformuliert (Warum ist A nicht B? Antwort: Weil B nicht A ist...)... 😋

Ich verstehe gar nicht, wie man da fragen muss, damit man doch eine Antwort bekommt... Hier schreiben doch genug Experten für Elektronik&Ergonomie&Medizin... So schwer sind meine Fragen doch gar nicht...

20% (...) 38%
0% (...) 29%
50% (...) 13%
Sonstiges (siehe Antwort...) 13%
80% (...) 8%
100% (...) 0%
Psychologie, Dialog, lügen, Lügner, schweigen, verweigern, antwortet nicht, Dialoganalyse, weigern, weigerung, Antwort
Warum lässt er die Situation eskalieren und schweigt tagelang, obwohl er keinen Streit und kein Ende der Freundschaft will?

Ein Freund von mir hat einige Probleme im zwischenmenschlichen Bereich und verhält sich oft irrational.

Spricht man es an, zieht bereits die geringste Kritik sein schlechtes Selbstwertgefühl extrem runter und er igelt sich beleidigt und verletzt ein und schweigt tagelang.

Das im privaten, familiären und beruflichen Kontext, nicht nur bei uns.

Er mutmaßt dann immer, man wolle ihn "fertig machen", obwohl das nicht stimmt und steigert sich blind in Zorn und Ablehnung eines Gesprächs hinein.

Es braucht dann lange und viel Fingerspitzengefühl, um ihn dann aus dem Schweigen herauszulocken. Danach ist er dann immer froh, dass man wieder miteinander spricht.

Letztens war es so, dass er 7 Tage in den Urlaub fuhr. Er wollte am Tag vor der Abreise mit mir telefonieren, es klappte aber nicht.

Am Tag der Abreise versuchte er es wieder und es klappte nicht. Er schlug dann vor, aus dem Urlaub anzurufen, machte es aber nicht.

3 Tage nach dem Urlaub, also nach 10 Tagen Warten ohne ein Lebenszeichen fragte ich per WhatsApp, ob er nicht mehr mit mir spricht.

Er antwortete nicht. Ich fragte nochmal, da wir ja eigentlich keinen Streit hatten und da kam dann als Antwort, er hätte sich melden können und findet sein Verhalten selber "beschissen", er wisse nicht, warum er sich nicht gemeldet habe, er habe sich nirgends gemeldet, was nicht stimmt, da er in WhatsApp ständig online war.

Letzlich war seine Begründung für das 10-tägige Schweigen:

Er habe sich nicht gemeldet, da er innerlich gewusst habe, dass ich meckern würde, wenn er sich z.B. erst nach 4 Tagen meldet.

Was Quatsch ist, ich hatte nur darauf gewartet, dass er sich meldet, da er angekündigt hatte sich zu melden. Gemeckert habe ich gar nicht. Ich habe 10 Tage auf ein Lebenszeichen gewartet.

Ich fragte ihn, ob er denn glaubt, dass es besser ist, sich dann 10 Tage gar nicht mehr zu melden und auch auf Nachfrage nicht zu reagieren, nur weil man vermutet, dass der andere sauer reagiert, wenn er sich z.B. erst nach 3 Tagen meldet. Was echt Quatsch ist.

Daraufhin sagte er, er wisse nicht, warum er sowas macht, wolle aber nicht streiten und auch nicht die Freundschaft beenden.

Warum macht man es dann?

Es müsste doch klar sein, dass nach 10 Tagen Warten der Andere irgendwann nachhakt?

Warum lässt man eine Situation eskalieren, wenn man keinen Streit will und meldet sich nur aufgrund einer Vermutung, dass der Andere sauer sein könnte gar nicht mehr... ohne zu wissen, ob der Andere wirklich sauer ist?

Oder steht das in Zusammenhang zum Thema Narzissmus?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, bester Freund, Interaktion, Kontakt, Kritik, melden, Narzissmus, schweigen, Selbstwertgefühl, Streit, Beleidigt-sein, kontaktsperre, narzisstische Persönlichkeitsstörung
Bester Freund hat sich komplett verändert?

Hey!

Mein bester Freund hat sich seit ungefähr 1 Woche und ein paar Tagen komplett verändert. Ich weiß genau wann es angefangen hat, es ist an dem Tag nichts schlimmes passiert ich habe ihm gesagt das ich in einen Jungen verliebt bin. Er hat sich gefreut, weil er auch denkt es passt.

Seitdem Tag ist er aggressiv und zickig. Wegen jeder Sache schnauzt er einen an, so richtig genervt und zickig. Zu mir ist er besonders abweisend, zickig und aggressiv aber zu allen anderen auch. Unserem gesamten Freundeskreis ist das schon aufgefallen und jeder hat versucht aus ihm rauszukitzeln was los ist. Ich bin seine beste Freundin und wir kennen uns ewig und erzählen uns alles. Auch als er schlimmen Liebeskummer hatte was noch nicht lange her ist war ich da und er war fast jeden Tag bei mir.

Ich habe ihn oft gefragt ob alles okay ist, das er es mir erzählen kann, ich da bin und was los ist. Und das ich weiß das was ist. Bei allen anderen leugnet er das was ist aber er hat es da nicht abgestritten. Er meinte es liegt am Stress aber ich kenne ihn und weiß das noch was ist. Er hat dann geschwiegen und bei den nächsten Versuchen gar nichts mehr erzählt. Langsam nervt es mich weil er schlechte Stimmung verbreitet und mich dauernd anfährt. Die anderen nervt es auch.

Generell reden wir nicht mehr miteinander da ich nicht weiß worüber wir reden sollen und er mich wieder anzickt. Und so schweigen wir nur noch.

Gestern habe ich ihm eine lange WhatsApp geschrieben und ihm das alles erzählt: das ich für ihn da bin, mir Sorgen mache, er mich nicht anzicken soll wenn er es nicht erzählen will und was los ist. Eigentlich eine voll nette Mail. Er hat nicht geantwortet.

Was ist los mit ihm? Kann ich noch irgendwas machen oder soll ich ihn in Ruhe lassen und warten ob er wieder kommt? Könnt ihr das beurteilen?

Danke für eure Hilfe!

LG

Schule, Freundschaft, Mädchen, reden, Frauen, beste Freundin, bester Freund, Freundin, Jungs, schweigen, Streit
Extrem kritikempfindlicher sehr guter Freund zieht sich nach jeglicher noch so sanfter Kritik zurück und hüllt sich in Schweigen, wie kann man man das lösen?

Ich habe einen sehr engen Freund, der als Kind wenig Aufmerksamkeit erfahren hat und immer mit der erfolgreichen jüngeren Schwester verglichen wurde.

Daraus hat sich bei ihm ein Narzissmus entwickelt, der ihm selbst das Leben und die Interaktion mit nahestehenden Menschen erschwert. Zudem hat er ADHS.

Er verzettelt sich oft bei Terminen, vergisst einen oder kann diese wegen Überstunden nicht einhalten.

Er meldet sich dann nach Ablauf des ausgefallenen Termins und zetert regelrecht über die böse Firma, die ihn da festgehalten hat. Alles Scheisse, Kacke, alle böse, alles nervig.

Er kommt dabei vor Scheuklappendenken nicht einmal auf die Idee, sich für den Ausfall des Termins zu entschuldigen oder einen Ersatztermin zu erfragen.

Stattdessen regt er sich über die ungerechte Behandlung und Verzögerung in der Firma auf, lässt seinen Frust ab und geht dann zum nächsten Termin über. Kumpels treffen, Friseur, Einkaufen...

Ich hatte jetzt mehrfach Konflikte mit ihm, da ich thematisierte, dass er nicht nur seinen Frust über die Überstunden ablassen, sondern auch mal an die Person denken soll, die er versetzt hat.

Klar kann er nichts dafür. Er redet aber immer nur von sich und ein Ersatztermin kommt erst Tage später auf Nachfrage zustande, weil er einfach seine sonstigen Termine oder Freizeitaktivitäten durchzieht.

Wenn man ihm sagt, dass man es nicht schön findet, dass Telefonate ständig ausfallen und er keine Anstalten macht, eine Alternative anzubieten, dann fühlt er sich durch diese (in seinen Augen Kritik) erniedrigt, an die Kindheit erinnert und fühlt sich schlecht.

Tagelanges Schweigen und Unterstellungen, man wolle ihn durch Kritik vernichten, wo er eh schon Stress hat, sind die Folge.

Er hat auch im Job ständig Konflikte, da er übermäßig sensibel, dann aggressiv und überzogen reagiert.

Wie würdet Ihr als enge Freundin damit umgehen? Mit der extremen Unzuverlässigkeit, der Egozentrik (er redet nur von sich und nicht wie es dem Anderen mit dem Ausfall des Telefonates oder Treffens geht) und dem eisigen Schweigen.

Er denkt immer, man will ihm was und will ihn mit Kritik zerstören.

Dabei will ich einfach nur darauf aufmerksam machen, dass auch ich unter den ausgefallenen Terminen leide.

Wir sehen uns teils nur 1-3x im Jahr, da er weiter weg wohnt.

Letzens schrieb ich ihm, dass ich seinen Rat brauche und beruflich Probleme habe. Das Telefonat fiel wieder aus, er zeterte wieder, fragte aber nicht einmal, worum es geht.

Jetzt ist er wieder gekränkt, da ich ihn drauf angesprochen habe, dass nicht nur ich immer für ihn dasein kann.

Wie würdet Ihr handeln?

Er ist im Grunde ein sehr netter, unsicherer Mensch, der laufend Überstunden macht, da er sich nach Anerkennung und Erfolg sehnt.

Sein Chef weiss aber, dass er ein sensibles Stressmännchen ist und er steigt nicht auf.

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, ADHS, bester Freund, Egozentrik, Emotionen, Kritik, Liebe und Beziehung, Narzissmus, schweigen, Streit, Unzuverlässigkeit, Termin, aufmerksamkeitsdefizit, Aufmerksamkeitsstörung, Empfindlichkeit, Kritikfähigkeit, Unzuverlaessig
Kann ein 40 Jahre altes Lied aktuell sein?
Es ist an der Zeit Text

Weit in der Champagne im Mittsommergrün
Dort wo zwischen Grabkreuzen Mohnblumen blüh'n
Da flüstern die Gräser und wiegen sich leicht
Im Wind, der sanft über das Gräberfeld streicht
Auf deinem Kreuz finde ich toter Soldat
Deinen Namen nicht, nur Ziffern und jemand hat
Die Zahl neunzehnhundertundsechzehn gemalt
Und du warst nicht einmal neunzehn Jahre alt

Ja, auch Dich haben sie schon genauso belogen
So wie sie es mit uns heute immer noch tun
Und du hast ihnen alles gegeben:
Deine Kraft, Deine Jugend, Dein Leben

Hast du, toter Soldat, mal ein Mädchen geliebt?
Sicher nicht, denn nur dort, wo es Frieden gibt
Können Zärtlichkeit und Vertrauen gedei'n
Warst Soldat, um zu sterben, nicht um jung zu sein
Vielleicht dachtest du Dir, ich falle schon bald
Nehme mir mein Vergnügen, wie es kommt, mit Gewalt
Dazu warst du entschlossen, hast dich aber dann
Vor dir selber geschämt und es doch nie getan

Ja, auch Dich haben sie schon genauso belogen
So wie sie es mit uns heute immer noch tun
Und du hast ihnen alles gegeben:
Deine Kraft, Deine Jugend, Dein Leben

Soldat, gingst du gläubig und gern in den Tod?
Oder hast zu verzweifelt, verbittert, verroht
Deinen wirklichen Feind nicht erkannt bis zum Schluß?
Ich hoffe, es traf dich ein sauberer Schuß?
Oder hat ein Geschoß Dir die Glieder zerfetzt
Hast du nach deiner Mutter geschrien bis zuletzt
Bist Du auf Deinen Beinstümpfen weitergerannt
Und dein Grab, birgt es mehr als ein Bein, eine Hand?

Ja, auch Dich haben sie schon genauso belogen
So wie sie es mit uns heute immer noch tun
Und du hast ihnen alles gegeben:
Deine Kraft, Deine Jugend, Dein Leben

Es blieb nur das Kreuz als die einzige Spur
Von deinem Leben, doch hör' meinen Schwur
Für den Frieden zu kämpfen und wachsam zu sein:
Fällt die Menschheit noch einmal auf Lügen herein
Dann kann es gescheh'n, daß bald niemand mehr lebt
Niemand, der die Milliarden von Toten begräbt
Doch längst finden sich mehr und mehr Menschen bereit
Diesen Krieg zu verhindern, es ist an der Zeit

(Hannes Wader)

https://www.youtube.com/watch?v=WQA2YSl8_gA

Musik, Song, Lied, schweigen, Friedensbewegung, aktuelles Thema
Schweigen in der Psychotherapie (40 Minuten)?

Ich mache eine Psychotherapie wegen meiner Sozialen Phobie. So wirklich reden kann ich in der Therapiestunde noch nicht so ganz, also es fällt mir sehr schwer. Mein Therapeut ist klasse und ich mag ihn, aber ich habe generell ein Problem damit mich anderen Leuten zu öffnen. Naja... Letzte Stunde war dann sehr komisch. Mein Therapeut war im Urlaub für 3 Wochen und in den Wochen ist auch sehr viele Ereignisse bei mir passiert (Urlaub, Feste, etc.). Dies wusste er aber auch, also da haben wir vor seinem Urlaub drüber geredet. Aber die letzte Stunde bestand nur aus Schweigen. Er hat am Anfang so diese üblichen wie gehts dir Fragen gestellt und wollte natürlich wissen was so passiert ist und wie meine Stimmung war, etc. Aber da haben mir schon die Worte gefehlt und ich habe nur kurz geantwortet. Aber dann nach so 10 Minuten habe ich gar nichts mehr gesagt und mein Therapeut dann auch nicht. Und wir saßen bis zum Ende der Stunde in Stille. Er hat mich glaube ich angeguckt, aber ich habe nur weggeguckt. Jetzt frage ich mich aber was genau das gebracht haben soll. Denn in mir hat das nichts wirklich ausgelöst. Nur das Gegenteil. Ich fühle mich jetzt ehr noch unsicherer oder distanzierter gegenüber ihm. Und ich frage mich ob er vielleicht mit mir "überfordert" ist bzw. nicht weiter weiß was er mit mir machen soll oder wie er mich zum reden bekommt oder ob dieses lange (40 Minuten) Schweigen "normal" ist und öfter in Therapiesitzungen vorkommt. Alos so ein paar Minuten Schweigen kannte ich schon. Aber 40 Minuten und dann noch nicht mal ne am Schluss ne kurze Reflektion übers Schweigen oder so? Ich bin dann als die Studne zuende war einfach gegangen. Also er hat mir gesagt, dass die Stunde zuende ist. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Ist das normaler oder soll ich mir jemand anderen suchen? Aber ich mag ihn eigentlich echt gerne.

Danke für jede hilfreiche Antwort!!!

Freundschaft, Coach, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, schweigen, Soziale Phobie, Therapeut, Verhaltenstherapie, mentale Gesundheit
Wenn jemand nach einem Streit eine Sprachnachricht möchte, in der man seine Gefühle darlegt und diese dann über eine Woche nicht anhört, sollte man nachhaken?

Es gab einen Streit, Person x fragt Person y, was ihm/ihr die Freunschaft und der Mensch x überhaupt wert ist.

Y schreibt x daraufhin, dass er/ sie es gerne als Sprachnachrichten draufsprechen würde und fragt, ob x diese gerne haben möchte.

X antwortet "ja, hätte ich", worauf y mehrere Sprachnachrichten verschickt, die über 40 min Dauer haben, da es vieles zu besprechen gab.

X befindet sich aktuell beruflich längere Zeit mit Kollegen im entfernteren Ausland und saß zu der Zeit mit Kollegen im selben Appartement in Quarantäne, um das Ergebnis des PCR Tests abzuwarten und zum Zielort reisen zu können.

X schrieb 2 Tage nach Erhalt der Nachrichten "Hey y, höre mir das alles noch an, bin nur gerade auf dem Weg nach xxx. Also die Tage waren Reisezeit mit PCR Test, Warten usw. also mit Kollegen zusammen".

Das war am 22.11.21

Y wünschte eine gute Weiterreise und dass x gesund wieder heim kommt. Und erklärte, warum es mehrere Sprachnachrichten waren. Bat außerdem darum, wenn etwas Gesprochenes unklar ist, bitte nachzufragen, bevor etwas falsch aufgefasst wird ".

Diese Nachricht wurde auch recht bald gelesen. Von den Sprachnachrichten wurde bisher nur die 1. Am 22.11. angehört.

X kündigte aber an, alle noch anhören zu wollen, hat sich aber seit dem 22.11. gar nicht mehr gemeldet, ist aber auf WhatsApp online gewesen.

Netz hat x also.

Jetzt ist davon auszugehen, dass die Dienstreise stressig ist und die Kollegen viel zusammen sind, da sie sehr fern der Heimat sind und vermutlich bis abends an dem Projekt arbeiten.

Da die Kollegen zum Anfang der Reise eine Gemeinschaftsunterkunft hatten, ist es möglich, dass auch aktuell wenig Privatsphäre da ist, um so etwas anzuhören.

X hätte sich aber theoretisch schriftlich melden können, um weiter zu kommunizieren, hat x aber nicht.

Mitte Dezember ist die Rückreise nach Deutschland.

Frage: sollte y lieber noch abwarten, da x ja sagte, dass die Nachrichten noch angehört werden, auch wegen Kollegen, Arbeit usw?

Oder sollte y nachhaken, ob alles okay ist?

Nach dem Streit hatte x nämlich y noch Fotos und Videos der Reise geschickt, es war also neutraler Kontakt da.

X hatte also kommuniziert und ja auch gesagt, die Nachrichten haben zu wollen.

Warten, bis x wieder in Deutschland ist?

Anderes, nämlich... 50%
Abwarten, bis y sich meldet, egal, wie lange das dauert. 29%
Bis zur Rückkehr Mitte Dezember warten und dann nachfragen. 14%
Direkt unverbindlich fragen, wie es y geht, ohne nachzuhaken 7%
Noch ... Tage warten (bitte ergänzen) 0%
Verhalten, Freundschaft, Nachrichten, Freunde, Psychologie, Kontakt, Liebe und Beziehung, Nachfrage, Nachricht, Reaktion, schweigen, Streit, abwarten, warten, kontaktsperre, Sprachnachricht
Ein guter Freund meldet sich nach erneutem Streit wegen seines Verhaltens nach einem klärenden Telefonat und und einer Sprachnachricht nicht mehr- was tun?

Ein guter Freund, mit dem es wegen seines Verhaltens (Lügen, Unzuverlässigkeit, Herumdrucksen) in letzter Zeit nicht nur mit mir, sondern auch mit seiner Mutter und Freundin Streit gab, hatte mit mir ein klärendes Telefonat.

Er sagte mir schon wieder ein Treffen ab, es gab Diskussionen, letztendlich gingen wir aber recht friedlich auseinander und er gelobte Besserung.

Danach schrieb ich ihm noch eine WhatsApp, um zu fragen, ob wir unser Treffen eine Woche vorziehen können, um es doch noch zu ermöglichen.

Er schrieb, dass das nicht gehe.

Ich antwortete, dass ich es, da ich enttäuscht bin, demnächst etwas ruhiger in Bezug auf ihn angehen lassen möchte, da er immer vieles mich hat machen lassen und sich selbst nicht immer so einbringt.

Darauf kam nichts.

Ich schickte 1 Tag später noch eine lange Sprachnachricht, die er nach 1 Tag wahr nahm und deren Status noch einen Tag später auf "abgehört" wechselte, wobei ich nicht weiss, ob er sie komplett angehört hat. Denn sie war lang.

Ich bat sowohl in der WhatsApp Text- als auch Sprachnachricht um eine Antwort.

Es ging darum, wie wir stressfreier miteinander umgehen und wie wir unsere Freundschaft zukünftig gestalten, so dass sie beiden gerecht wird.

Er wohnt 300 km weg, ist kürzlich Single geworden und sucht vermutlich eine neue Partnerin. Dennoch wollte er unsere Freundschaft weiter führen.

Wegen ADHS und Narzissmus ist er extrem kritikempfindlich. In der Vergangenheit schwieg er auch schon öfter nach einem Streit tagelang, damals war sein Privatleben aber noch unter Dach und Fach.

Er hatte auch mir versehentlich eine Flirterei zugesendet, die offensichtlich für jemanden anders war.

Als Freunde sollte man mit sowas vernünftig umgehen können.

Aber er schweigt seit dem 27.10.

Was würdet Ihr tun?

Auch schweigen und davon ausgehen, dass es das nach 4,5 Jahren war und man ohne Tschüss auseinander geht?

Geblockt wurde ich nicht.

Oder ein paar Tage abwarten und was könnte ich dann schreiben?

Nach wie vor existiert die Buchung für das Ferienhaus, wo wir uns treffen wollten. Er sagte beim Telefonat, dass ich diese noch aufrecht erhalten soll.

Vielleicht klappt das Treffen doch am 19.11.

Oder würdet Ihr bis kurz vorm 19.11. warten und es dann als erledigt ansehen?

Manchmal braucht er nach einem Streit auch ein paar Tage Abstand. Auch das gab es schon oft.

Es war aber das 1. Mal, dass ich ihm sagte, er könne sich auch gerne mal für die Freundschaft engagieren.

Er sagte, mache ich, lass mir ein wenig Zeit, bis ich Privates wegen der Trennung von der Freundin und eine (angebliche) Dienstreise geregelt habe.

Was tun?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, bester Freund, Kontakt, Liebe und Beziehung, schweigen, Streit, kontaktsperre
Ghosting - Kontrollverlust vom Abbrecher?

Hallo

Ich bin Opfer von Ghosting geworden ohne das was konkretes vorgefallen ist.

Versuche die Situation zu analysieren verlaufen ins Leere. Es wäre zwar möglich aber die GEWISSHEIT werde ich nicht haben.

Wie steht ihr zum Thema Ghosting ohne regelrechten Zusammenhang von Heute auf morgen?

Welcher Empathischer Mensch wäre dazu fähig?

Es wird ja davon ausgegangen das der Abbrecher die Kontrolle über die Situation haben. Denn er/sie entscheidet ja schließlich ob Kontakt besteht oder nicht.

Der Verlassene grübelt und sucht nach einer Erklärung. Fühlt sich nicht gut genug. Dann gibt es die Leute die reagieren mit Unverständnis und reden vom abschließen - so schnell wie möglich...

Ich hatte einen Albtraum. Das alles scheint mich zu bewegen.

Geht es sich um Kontrolle? Schrei um Aufmerksamkeit? Es ist perfide vor allem wenn man keine Erklärung vorfindet, kein reagieren auf die Nachfrage was denn los ist.

Man hat hinzunehmen was man nicht verstehen kann!!! Vor allem: Die Person kennt diese meiner Schwäche. Ich hatte sie gefragt was in solchen Leuten vorgeht, die so vorgehen.

Wir sind uns schon näher gekommen. Sie weiß wie sensibel ich bin. Sie hat mich selbst so beschrieben. Sie wird wissen das mich das verfolgt.

verlassen, Psychologie, Aufmerksamkeit, Kontrolle, Psyche, schweigen, Verlust, Albtraum, Funkstille, ghosting, Kontaktabbruch, Kontrollverlust
No Contact (Tipps, Durchhalten)?

Hallo ihr lieben,

Seit etwa fast vor vier Jahren habe ich einen Mann kennen gelernt mit dem ich ein Jahr in Kontakt stand, bis ich dann nicht mehr konnte und den Kontakt abgebrochen habe. Eigentlich hatte ich auch nie wirklich mit ihn zu tun gehabt und war nur Nebendarstellerin in seinen Leben.

Die ganze Zeit hat mich einfach nur mitgenommen. Ich möchte keine Diagnose stellen aber die Wahrscheinlichkeit für eine narzisstisches Störung war gegeben.

Nun habe ich seither immer wieder die selben Gedanken, ob er sich irgendwann mal wieder melden würde. Meine Nummer schien er scheinbar behalten zu haben, ähnlich wie ich es bis zum HEUTIGEN Zeitpunkt nicht geschafft habe mich davon zu trennen. Es gab zwischenzeitlich unbekannte Anrufe mit Schweigen und ein Hassanruf den ich aber nicht selbst ausgeführt habe sondern ein Freund von mir. Er wurde ausgelacht, dann wurde aufgelegt.

Auf der Straße schaue ich nur weg, sollte ich ihn sehen. Zu tief sitzen die Wunden diesen Menschen vertraut zu haben, wo ich jetzt die Wahrheit kenne, nur eine Marionette gewesen zu sein.

Die Sache ist: Trotz diesem Kontaktabbruch der jetzt schon seit Anfang 2017 besteht, habe ich den wirklichen Absprung noch nicht geschafft, die Sache so hinter mir zu lassen das ich weder Hass auf mich oder ihn habe. Manchmal wechseln die Gefühle zu Gleichgültigkeit. Ich schaue öfter mal bei WhatsApp ob er online ist oder was bei Facebook so los ist (Undercover 😉)

Das ist aber nicht das was ich will. Ich mache mir doch selbst etwas vor....

Heute habe ich nun bei Facebook eine Blockierung eingeführt um nicht mehr in Versuchung zu kommen. Das einzige was mir fehlt ist, es zu schaffen die Nummer überall rauszunehmen so als endgültiger Schritt.

Worauf warte ich? Ich weiß doch das dies alles keinen Sinn macht aber ein Teil von mir schafft es nicht abzuschließen weil ich das Gefühl von Verständnis erlebt habe, wie sonst noch nie. Einerseits bin ich in der Realität und anderseits in der Illusion: Hätte, könnte, würde, wenn...

Tipps, Freundschaft, Spiritualität, Loslassen, Psychologie, Ende, Hass, Heilung, Illusion, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Neuanfang, Realität, schweigen, verletzt, abschliessen, Funkstille
Mein Freund will nicht den Führerschein machen. Wie kann ich ihm überreden es doch zu tun?

Guten Abend Leute,

ich habe ein Problem und ich hoffe einige von euch können mir gute Tipps geben.

Also:

Mein Freund wird bald 22 und er hat immer noch nicht den Führerschein. Ich habe den schon seit ich 18 (bin jetzt 20) bin. Ich habe versucht mit ihm darüber zu reden, aber er lenkt ständig vom Thema ab. Wenn wir bei Freunden oder Familienmitgliedern sind, dann steht er einfach auf und geht für ca. 15 Minuten raus und in manchen Situationen, wenn er nicht gehen kann, dann schweigt er einfach. Man muss sagen, dass er ganz schön stur ist. Vor allem in diesem Thema und das macht mich wahnsinnig. Ich habe daraufhin versucht mit seinen Eltern darüber zu reden. Seine Mutter ist auch völlig ratlos und konnte mir nichts sagen. Sie hat nur mal gehört, wie seine Schwestern über ihm lustig gemacht haben. Sie haben ja den Lappen. Deswegen sagten sie mal, er wäre zu blöd dafür, er könnte sich nichts merken, er hätte sich sowieso nie für Autos interessiert und außerdem wegen seiner aggressiven Vergangenheit wäre er eine Gefahr für die anderen Leute auf der Straße.

Er hatte mal seine Probleme, aber heute hat er sie sehr gut um Griff. Er könnte trotz seiner vielen Ausgaben 2-3 Monate sparen und dann hat er alles zusammen. Selbst seine Eltern würden ihm helfen und ich natürlich auch. Aber wie gesagt, er will das nicht. Er weigert konsequent diesen Schritt zu gehen.

Was mich nur irritiert ist, dass er sich einen Dreck darum kümmert was andere sagen. Auch das von seinen Schwestern. Deswegen kann ich mir das nicht vorstellen, dass es daran liegt. Aber auf der anderen Seite ist es sehr gut möglich.

Ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll. Ich würde ihm so gern helfen, da es mir das Herz bricht, wenn er sich, wie eine Schnecke in sein Schneckenhaus verzieht. Außerdem sehe ich das, wie sehr ihm das belastet.

Habt ihr noch ein paar Tipps, was ich machen könnte?

Ich bedanke mich sehr für jede hilfreiche Antwort.

Laime's kleine Schwester ;) <3

Auto, Freundschaft, Angst, reden, Führerschein, Liebe und Beziehung, schweigen, Schwester

Meistgelesene Fragen zum Thema Schweigen