Dürfen Eltern ihre Kinder einfach von der Schule wechseln?

Hallo Freunde!

Ich bin in der 8. Klasse, 14 Jahre alt und gehöre zu den letzten G8 Klassen (Bin Gymnasium!)

Ich bin eigentlich ganz gut in der Schule (Ausser in Mathe). In Mathe hatte ich im letzten Halbjahr 2 GLNs geschrieben: Im ersten hatte ich eine 5, im zweiten hatte ich eine 2. Einen KLN gab es dazu auch, wo ich eine 1+ hatte. Auf dem Zeugnis kam sogar eine 2- drauf.

Das Problem ist aber: Dieses Jahr hatte ich einen weiteren GLN geschrieben, wo ich eine 6 hatte. Meine ganze Familie war (*natürlich*) entäuscht von mir, mir wurde es verboten YouTube Videos zu drehen und zu zocken, so wie immer, typisch…

Jetzt droht mir meine Mutter, dass wenn ich in Mathe auf dem Zeugnis eine Note unter der 3 habe, dass sie mich von der Schule nimmt, und mich auf einer Gemeinschafts- oder Gesamtschule anmeldet. Ich will es aber so machen: Wenn ich sitzen bleibe, dann wiederhole ich die Klasse, aus fertig!

Dürfen Eltern dass aber einfach so machen? Also damit meine ich: Dass sie das Kind einfach in eine andere Schule schicken, obwohl ich lieber Klasse wiederholen würde. (Ich habe mir vorgenommen mehr zu lernen, und wegen Mathe in die Nachhilfe zu gehen,dies war nur eine rein hypothetische Frage!)

Gruss, HomebrewExpert

Lernen, Schule, Angst, Noten, Mittelstufe, Eltern, Eltern überreden, Gymnasium, Klassenarbeit, Notendurchschnitt, Schulwechsel, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis, wiederholen, Eltern Überzeugung
Kann man vom Gymnasium in die 10. Klasse der Realschule wechseln?

Ich bin momentan in der 9.Klasse Gymnasium. Meine Noten sind an sich schon gut (außer Mathe, da stehe ich momentan auf 5, bin leider auch versetzungsgefährdet). Sonst liegen meine Noten eher so im 3er Bereich. Ich lerne nicht so gerne und habe auch häufig keine Motivation, weshalb ich kein Abitur machen möchte. Ich möchte stattdessen lieber nach der 9.Klasse Gymnasium auf eine Realschule wechseln. Meine Lehrer meinen, dass das nicht so schlau wäre, zur 10ten Klasse auf die Realschule zu wechseln, da man dort eine Abschlussprüfung(Mittlere Reife) schreiben muss und nach der Absolvierung der 10ten Klasse auf dem Gymnasium erhält man ja quasi automatisch die mittlere Reife. Ich könnte theoretisch auf meinem Gymnasium bleiben und nach der 10ten Klasse in eine Berufsschule usw. wechseln, aber ich möchte unbedingt nach diesem Schuljahr auf eine andere Schule wechseln, weil ich auf meiner Schule überhaupt keine Freunde finden kann (Hab wirklich alles probiert, bin zu jedem nett und werde trotzdem gemobbt) und die Lehrer auch nicht so nett sind. Das Problem ist leider, dass es in meiner Stadt nur ein Gymnasium gibt. Was soll ich tun? Soll ich doch lieber auf die Realschule wechseln? Hat jemand Erfahrungen?

Lernen, Schule, Bildung, Freunde, Noten, Mittelstufe, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis
Was genau soll ich bei diesem Referat machen?

Ich weiß, ich habe diese Frage vor 3 Tagen schon mal gestellt, aber weil ich da nur eine Antwort bekommen habe (wahrscheinlich weil die Frage so aggressiv formuliert war), stelle ich sie jetzt nochmal.

Umd zwar geht es um ein Projekt in W&R, bei dem wir uns eine eigene Geschäftsidee überlegen, die Umsetzung dieser Idee planen und schließlich das Ganze in einem Referat vorstellen müssen. Unsere Gruppe hat sich für solche Smoothies aus regionalem Obst&Gemüse entschieden, weil uns nichts besseres eingefallen ist. Meine Aufgabe ist einen Standort für uns zu finden. Wir brauchen einen Bioladen, in dem wir diese Dinger verkaufen, einen Produktionsort und eine Art Büro.

Meine Fragen sind jetzt:

  1. Was Produktionsort und Büro angeht, soll ich einfach eine Karte unserer Stadt in Google Maps öffnen und die erste Lebensmittelfabrik, die ich sehe und irgendeine günstige Wohnung nehmen? Im Buch gibts ne Anleitung, die ist aber nur für den Verkaufsort. Ich stelle das trotzdem mal rein, falls es irgendwie hilft.
  2. Der Größteil vom organisatorischem Zeug wird wahrscheinlich doch eh online gemacht, da können doch die Leute, die dafür zuständig sind das auch von zuhause aus machen, oder? Warum brauchen wir überhaupt ein Büro?
  3. Was genau soll ich beim Referat sagen? Da muss ich dort bestimmt mehr machen, als nur diese Orte aufzulisten.

Hier ist noch das aus dem Buch:

Bild zum Beitrag
Essen, Schule, Geld, Lebensmittel, Mittelstufe, Präsentation, Referat, Geschäftsidee, Gymnasium, Ort, Wirtschaft und Recht, Schule und Ausbildung
Leistungskurs, Abwahl von Fächer und Medizinstudium?

Hallo,

ich bräuchte dringend Hilfe bzw. einen Rat bei meiner Entscheidung für meine Leistungskurse und Abwahl von Fächern. Ich gehe zurzeit in die E2 (elfte Klasse) eines Gymnasiums in Hessen. In den nächsten Tagen sollen wir unsere zwei Leistungskurse und die Fächer wählen, die wir abwählen möchten. Ich bin leider noch sehr unschlüssig und hin und her gerissen und würde mich über einen guten Rat freuen :)

Mein erster Leistungskurs wird in jedem Falle Geschichte sein, da ich mich schon immer sehr für Geschichte interessiere und es schon immer eins meiner besten Fächer ist. Ich besuche zurzeit auch die Geschichts-AG unserer Schule und in den letzten Jahren habe ich schon öfter die Empfehlung für Geschichte Leistungskurs erhalten. Bei meinem zweiten Leistungskurs bin ich mir sehr unsicher, denn vom Interesse her, würde ich am liebsten Biologie nehmen, jedoch war dieses Fach nie mein stärkstes. In der Mittelstufe hatte ich ab und zu 3en und auch jetzt in der Oberstufe hatte ich letztes Halbjahr nur 10 Punkte in Biologie. Ich habe wirklich sehr Angst, dass ich die Wahl für dieses Fach bereuen werde.

Auch bei der Abwahl von Fächern bin ich mir sehr unsicher. Mein erstes Fach, was ich mit Sicherheit abwähle, ist das Fach Physik. Physik war schon immer ein Fach, welches mir nie Spaß gemacht hat und worin ich immer sehr viel Zeit investieren musste, um nur mittelmäßige Noten (3er) zu bekommen. Mein zweites Fach zum Abwählen wäre dann entweder Französisch oder Chemie. In beiden Fächer hatte ich letztes Halbjahr 13 Punkte. Es gibt trotzdem Unterschiede, denn meine Leistungen in Französisch waren seit der Mittelstufe immer konstant und das Schulfach ist mir immer leicht gefallen. In Chemie war es genau anders herum, denn in der Mittelstufe hatte ich immer 3en und ich wurde jetzt erst ab der Oberstufe besser (wobei der Lehrer wahrscheinlich auch eine große Rolle gespielt hat, denn die gesamte Mittelstufe hatte ich nur ihn).
Mein Traum ist es eigentlich schon immer Medizin zu studieren, um dann nachher als Kinderärztin zu arbeiten. Auch durch meine beiden Praktika im Krankenhaus wurde ich darin bestätigt. Aus diesem Grund durchdenke ich solchen Entscheidungen so lange, denn zum einen möchte ich Bestleistungen in der Q-Phase und im Abitur erzielen, um nachher ein Medizinstudiumplatz zu bekommen, auf der anderen Seite wäre es vielleicht sinnvoll, meine Wahl zukunftsorientierend zu treffen (beispielsweise ist das Fach Chemie im Medizinstudium nützlicher als Französisch).

Ich freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Noten, Mittelstufe, Französisch, Abitur, Biochemie, Chemieunterricht, Gymnasium, Hochschulreife, kinderärztin, Kinderarzt, Lehrer, Medizinstudium, Naturwissenschaft, NC, Neurologie, Oberstufe, Ökologie, Physik, Praktikum, Universität, Abiturzeugnis, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q-Phase, TMS - Medizinertest
Was war eure raffinierteste Methode, in der Schule zu schummeln?

Spickzettel und auf die Hand schreiben sind nicht subtil genug. Man braucht ausgefallenere Methoden.

In einer Welt, in der man sich durch viele überschwere Prüfungen quälen muss, um einen Job zu kriegen, hat aber bestimmt jeder schon mal versucht, die Schule oder Universität zu betrügen. Oder?

Mein raffiniertester Trick in Physik war mal folgender (er ist zu 100% legal, wenn man einen Taschenrechner benutzen darf):

Wir hatten ja den Casio fx-991 DE X. Formeln speichern kann man darin zwar nicht, sehr wohl jedoch 9 Variablen.

Ich habe mir nun einen Geheimcode ausgedacht, in dem ich jedem denkbaren Symbol zwei Ziffern zugeordnet habe (z.B. 00...09 für die Ziffern, 11...36 für die Buchstaben A...Z, und für die mathematischen Funktionen einfach die Tasten auf dem Taschenrechner der Reihe nach, z.B. war 35 der Bruchstrich und 44 war x^2).

Damit habe ich jede Formel in eine Zahl übersetzt und diese in den Variablen gespeichert. War die Formel zu lang, habe ich einfach noch den nächsten Speicherplatz mitbenutzt.

Sofern der Taschenrechner erlaubt ist, ist dieser "Spickzettel" nicht ilegal, da das Speichern von Werten ja nicht verboten ist. Dumm nur, wenn man dann den Code in der Prüfung nicht mehr entziffern kann.

Habt ihr mal ähnlich raffinierte "Spickzettel" benutzt?

(P.S. Ich habe bei Kursarbeiten immer Manuel Neuer-Schals als Glücksbringer getragen. Es wäre ein Leichtes, ein Post-it innen an so einem Schal anzubringen. Ich habe es nie gemacht - aber seltsam, dass nie ein Lehrer das bei mir kontrolliert hat.)

Test, Lernen, Cheat, Studium, Schule, Kurzarbeit, Mathematik, Prüfung, Bildung, Mittelstufe, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Naturwissenschaft, Oberstufe, Schummeln, schwänzen, Spickzettel, Universität, Casio, leistungsfach, Leistungskurs, Mainzer Studienstufe
Mittelstufe, Gymnasium, Klasse überspringen?

Erstmal zu mir;

Ich bin jetzt in der 7. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen. Ich fühle mich im Unterricht oft gelangweilt bzw ich lerne sehr schnell.

Dieses Jahr habe ich bis jetzt noch nicht für Arbeiten oder Tests gelernt, da ich mir sicher war das ich es kann, also es keinen Sinn gemacht hätte zu lernen 🤷🏼‍♀️ Ich hatte bis jetzt nur 1en und eine zwei.

Dadurch das mein Bruder eine Stufe höher ist, kann ich den Stoff aus 7 teilweise schon. Ich würde gerne die 8. überspringen. Ich würde nicht viel "verpassen", da ich mit meinem Bruder lerne, Hausaufgaben mache usw...

Mehrere Lehrer haben mich darauf angesprochen, dass ich im Unterricht manchmal abwesend wirke (gelangweilt durch die Gegend starre) aber sobald eine Frage gestellt wird mein Arm nach oben schnellt.

Außerdem passt meine Klasse einfach nicht zu mir.... Wir wurden zur 7. gemischt und ich bin jetzt in einer reinen Französisch Klasse. Ich finde einfach nicht mit denen zusammen... Meine neue Klasse ist komplett anders, sie sind kindlich, verhalten sich komplett unnormal für 7.Klässler. Ich fühle mich da unwohl. An Klasse wechseln habe ich schon gedacht aber dadurch, dass ich für mich auch Überspringen logisch fände, würde ich das szs alles mit einem Mal machen.

Wegen neue Freunde finden und so, kein Problem. Da ich dann in die Klasse von meinem Bruder gehen würde und ich da viele kenne(die auch zu mir passen...)

Also, habt ihr Erfahrungen mit Überspringen?

Was für Vorraussetzungen gibt es? Findet ihr es ratsam?

(Würde mich auch über ausführlichere Texte freuen😊)

Danke im voraus.

Lernen, Schule, Mittelstufe, 7. Klasse, Gymnasium, 7. Klasse Gymnasium, Überspringen, Ausbildung und Studium
Lageenergie der Bewegungsenergie gleichsetzten?

Hallo!

Ich lerne gerade für eine Physikarbeit und schaue mir gerade Aufgaben zu Energien usw. an. Dabei bin ich auf Aufgaben gestoßen, bei denen ich den Rechenweg gar nicht nachvollziehen kann. Wie zum Beispiel:

Paul, 45 kg klettert auf den 10-Meter Sprungturm. Berechne die maximale Auftreffgeschwindigkeit nach dem Sprung.

In der Lösung steht, dass man der kinetischen Energie die potenzielle Energie gleichsetzten muss. Wie man das rechnet, weiß ich, nur wieso muss man die beiden gleichsetzten?

Ist es, weil er auf dem Turm potenzielle Energie besitzt und dann kinetische Energie, weil er Geschwindigkeit hat?

Müsste man dann bei den Aufgaben unten genauso vorgehen, weil sich bei den Vorgängen die Energien verändern? Ich habe zu denen leider keine Lösungen

Aufgaben:

  • Wie weit muss eine Feder (D=144 N/m) auseinandergezogen werden, damit sie eine Spannenergie von 39 J besitzt? (Hier wirkt doch die Spann-und Bewegungsenergie, weil die feder ja bewegt wird, oder)
  • Eine um 3,5 cm zusammengepresste Feder mit D= 8 N/cm schießt eine Kugel,25 g, beim Entspannen vom Boden senkrecht nach oben, Welche max. Höhe erreicht die Kugel? ( Wirken hier 3 Energien? Also zuerst Spannenergie, dann Bewegungsenergie und auch Lageenergie?)
  • Ein Ball wird mit 12,0 m/s senkrecht nach oben geworfen. Welche Höhe erreicht der Ball, wenn die Abwurfhöhe das Nulllniveau ist?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, danke schonmal im Voraus!

PS: Ein expliziter Rechenweg ist nicht nötig, macht euch keine Umstände, ein einfacher Ansatz reicht mir schon :)

Schule, Energie, Mittelstufe, Oberstufe, Physik, Physiker, energieformen

Meistgelesene Fragen zum Thema Mittelstufe