Autoverkauf, keine Anrufe, keine Interessenten, was tun, wie verkaufen?

allo liebes Forum,

ich habe meine W204 Klasse schon seit 2 Wochen inseriert. Es gibt sehr viele Parkungen und Seitenaufrufe bereits über 2.000 Mal und über 20 Parkungen. Habe bei Mobile, Autoscout und bei Kleinnzeigen inseriert.

Es haben sich sehr viele Händler gemeldet und mir einen Preis bereits von 11.000 Euro angeboten, was mir etwas zu wenig war, weil ich das Auto aus 1. Hand vor 3 Monaten für 11.350 gekauft habe und dann noch 700 Euro für schöne Felgen und Reifen sowie für TÜV investiert habe.

Es waren einige Interessenten da, haben mir Teppiche und Tee angeboten. Haben aber nicht wirklich gekauft, sondern nur den Preis gedrückt mit "Isch geb dir 10.000 Euro mein Freund".

Den Wagen muss ich nur abgeben, weil ich einen Firmenwagen habe und meine Frau hat einen 5er BMW, das würde zu viel sonst werden.

An sich wurde der Merc bei Mercedes gecheckt, technisch ist er top, optisch auch, nur 2-3 kleine Steinschläge, Winterreifen alles dabei.

Aber es ruft seit knapp 10 tagen keiner an, die ersten 1-2 Tage waren gleich 2 Interessenten da, dann sind diese abgesprungen, weil eben keine 10.000 Euro hier...

Ansonsten keine Emails, keine Anrufe nix.

Was denkt ihr? Was ist falsch? Es gibt viele modelle bei händlern, aber eben nicht so gepflegt und gewartet und mit deutlich höherer laufleitung.

Will KEINE WERBUNG MACHEN, aber vielleicht könnte mir jemand aus dem Forum sagen, ist das teuer? Was wäre ein guter Preis?

[...]

Mir hat ein händler sofort in bar bei mir zuhause 11.000 Euro ausgepackt, habs aber abgelehnt, und es rufen dauernd diese händler an. momentan ist aber seit 10 tagen einfach ruhe.

Ist wirklich ein top wagen.

Was denkt ihr?

Danke

Gruß

Auto, KFZ, Markt, Autoverkauf, Handel
Selbstständigkeit nach der KFZ-Mechatroniker Lehre noch rentabel?

Hallo gutefrage Gesellschaft,

meine Frage entstand aus dem Grundgedanken, dass ich schon immer selbstständig sein wollte. Ich bin 24 Jahre alt und habe bereits eine Industriemechaniker Lehre hinter mir und würde mich von daher selber als "handwerklich begabt" einschätzen. Für Autos habe ich mich auch schon immer sehr interessiert. Um mich in meiner Branche weiter zu entwickeln und die Karriere-Leiter hochzuklettern studiere ich derzeit Wirtschaftsingenieurwesen.

Das Studium ist für mich eigentlich nur mittel zum Zweck um am ende des Tages mehr Geld zu verdienen als ein einfacher Facharbeiter in einem mittelständigen Betrieb.

Mein Problem: Ich Arbeite gerne mit meinen Händen und sehe gerne das Resultat am ende der Arbeit. Diese Sache wird es als "Sesselfurtzer" leider nicht so oft geben.

Durch meinen kleinen Bruder (7Jahre jünger), der derzeit eine KFZ Lehre absolviert, habe ich mich davon inspirieren lassen, dass er etwas macht was ihm auch Spaß bereitet!

Die Vorstellung in meinem Kopf ist derzeit so, dass ich mein Studium abbreche, eine KFZ Lehre anfange, den Meister dranhänge um am Ende dann mit meinem Bruder in eine eigene KFZ Werkstatt zu investieren. Evtl. auch neben dem Reparieren von Kundenautos den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen zu starten. Das Ziel ist es, mein eigener Chef zu werden!

Jetzt zu meiner Frage.

Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch eine eigene Werkstatt zu Gründen, Autos evtl zu kaufen, in Schuss bringen und anschließend wieder Verkaufen oder ist der Markt schon von der Anzahl der vielen Werkstätten und Autohändlern gesättigt?

Ich freue mich sehr über professionelle und sachliche Antworten und bedanke mich schonmal im Vorfeld für eure Zeit :)

Grüße

Auto, KFZ, Selbständigkeit, Werkstatt, Handel
Was rechtfertigt so einen hohen Preis?

Bevor ich Antworten kriege möchte ich bereits abgewägte Punkte nennen. Teures Material, aufwendige Verarbeitung und Name. Worum handelt es sich ? Um eine Handtasche von Saint Laurent zum Preis von 1890,00€. Es handelt sich dabei um eine schwarze Schultertasche aus Leder mit einer Tragekette. Die Tragekette ist aus einem nicht erwähnenswerten Material. Die Tasche hat ein YSL - Signatur auf der Vorderseite ebenfalls aus nicht erwähnenswerten Material. Nun stellt sich mir die Frage "Was rechtfertigt so einen hohen Preis ?". Das Material ist nicht besonders Wertvoll jedenfalls nicht knapp 2000€ Wert und die Verarbeitung ganz bestimmt auch nicht. Also stellt sich mir noch eine Frage weil die erste realistisch betrachtet nicht beantwortbar ist. Wie ist es möglich das man für einen Namen soviel Geld bezahlt ? Prestige, Protz, Hochnäßigkeit außen vor. Warum bezahlt man für eine Handtasche deren Verarbeitungs und Materialskosten nicht mal Knapp die 100€ erreichen einen 2000% Zuschlag bloß weil der Name eines/einer Unternehmens/Person draufsteht ? Sowas ergibt für mich einfach keinen Sinn. PS: Antworten wie "Hey hattest du mal Nike Schuhe ? Dann machst du genau das gleiche." brauche ich nicht mir ist klar das man bei vielen Produkten für das/den Logo/Name mitbezahlt aber mich würde mal interessieren wie sich das so sehr steigern konnte obwohl jedem Menschen der klar bei Verstand ist auffallen sollte das er sein Geld verschwendet.

Marketing, Handel, Marke

Meistgelesene Fragen zum Thema Handel