Rechte vom Jugendamt! WICHTIG!?

Hallo zusammen,

im Internet finde ich leider nicht´s, was mir weiter helfen könnte. Bitte, schreibt mir alles was Ihr wisst :-) Meine beste Freundin, die ich seid 16 Jahren jetzt kenne (Ich: 22/ Sie 25) ist alleinerziehbare Mutter, von zwei Kinder. Der Sohn, 6 Jahre alt hatte bis zu seinem 2. Lebensjahr Probleme mit den Ohren. Durch diese Einschränkung, wurde gesagt, dass er eine Geistige Behinderung hat. Dafür ist seine Entwicklung, die er gemacht hat, bewundernswert. Seine kleine Schwester, 3 Jahre alt, top Fit und extrem Lernwillig. Eine Zeit lang, hatte meine Beste Freundin, einen Partner, der sie manipuliert hat. Sie hat alles, besonders den Haushalt, außer Ihre KINDER, vernachlässigt und bekam so Probleme mit dem Jugendamt. Sie hat, seid fast einem Jahr es wieder im Griff. Die Vernachlässigung im Haushalt hat "Schaden" hinterlassen. Malereien auf dem Boden und den Wänden. Spinnennetz. Solche Sachen halt. Die sie aber auch beseitigt, bzw. es versucht. Vor 2 Wochen, kamen Sie unangemeldet & da meine beste Freundin, am Sonntag, den Rest, der am Abend anfiel, aufgeräumt hat, hat das Jugendamt die Wohnung für Dreckig erklärt! Für das Jugendamt, ist Sie nicht in der Lage, Kinder zu erziehen. In 2 Wochen kommt eine Frau, die ein Psychologisches Gutachten, durch einen Haubesuch, durchführt. Die Wohnung ist betretbar! Sie liebt Ihre Kinder! Hat alle Mängel, vom Jugendamt, beseitigt! Hat ein Job! Keinen Partner mehr! FRAGE: Was für Rechte, hat das Jugendamt bei einem Hausbesuch ? Wie weit, dürfen die in die Privatsphäre eindringen? Darf persönliche Antipathie mit in die Bewertung einfließen ? & Die Frau vom Gutachten. Weiß einer von euch, wie so etwas abläuft ? Sie will von 11 Uhr - 13 Uhr, mit Ihr, in der Wohnung, alleine sein. & ab 13 Uhr sollen die Kinder dabei sein. Was darf die Frau alles ? Darf die in den Zimmern gehen ? In Schränken ? & Wie wird so ein Gespräch verlaufen ? Welche Fragen stellt die ?

Es tut mir leid, dass es soviel ist. Das ist nur entscheidend darüber, ob die Kinder weg kommen oder nicht! Ich lieb diese Kinder & will natürlich meiner besten Freundin helfen! Gar keine Frage! Bitte, bitte, bitte, schreibt mir alles was Ihr wisst oder vllt. auch vermutet.

Danke für jede einzelne Antwort von euch :-*

Kinder, Mutter, Erziehung, Rechte, Gutachten, Jugendamt, Pflicht
Wer weiß wie meine Chancen stehen die am 5.2.15 gemachte Mpu bestanden zu haben?

Ich bin ehemalige heroin abhängige und bin seid fast zwei Jahren im Methadonprogramm ohne beigebrach. Hatte seid dem 14. Lebensjahr täglich heroin konsumiert mit 6-12 monatiger Abstinenz. Zu letzt hatte ich im Januar 2013 heroin konsumiert und in eine Polizei Kontrolle als Beifahrerin rein geraten. Da ich heroin dabei hatte bekam ich eine Anzeige. Ab da sagte ich mir geht so nicht mehr weiter. Hatte eine Bewährungsstrafe und eine Tochter die da 2 Jahre war. Heute bin ich 29 Jahre und seid einem Jahr in ambulanter Therapie und habe einen Mpu vorbereitungs Kurs gemacht. Für den Führerschein musste ich 1 jahr drogenfrei nachweisen. Habe es mit haaranalysen gemacht. Natürlich waren alle sauber bis auf das Methadon. Am 5.2.15 habe ich meine Mpu gemacht. Eigentlich habe ich ein gutes Gefühl. Leider konnte mir kein Feedback gegeben werden aber die Ärztin meinte ich habe Alles was in meiner Macht stand getan aber ich müsse halt warten bis das Gutachten fertig ist das würde so 1-2 Wochen Dauer.

Mein Führerschein ist jetzt im März 8 Jahre Weg zum Glück konnte ich die Mpu noch vor dem März machen denn sonst hätte ich auch noch den Führerschein neu machen müssen. Naja aber wenn ich ja nicht die Mpu bestandne habe ist es auch egal. Ich habe mein Leben Komplet um 180^ gewendet und habe in der ambulanten Therapie sehr viel über mich und meine Drogenproblematik gelernt. Ich weiß jetzt wie ich mit suchtdruck um zu gehen habe. Meine Angst ist aber das ich so hin gestellt werde als die kann eh nicht ohne drogen denn sie ist erst knapp zwei Jahre drogenfrei und meist wurde sie nach nicht mehr als einem Jahr wieder rückfällig. Seid einem Jahr habe ich eine Arbeit und da ich immer durch die falschen Partner in die drogen rein geraten bin weiß ich auch meine Partner Wahl gründlicher zu begutachten. Ich wünsche mir nichts mehr als meinen Führerschein wieder zu bekommen. Heute ist der 7.3 und ich habe bis dato immer noch kein Ergebnis zugeschickt bekommen. Viele sagen das ist ein sehr schlechtes Zeichen. Ich würde ja gerne mal anrufen und mich erkundigen aber davon wurde mir abgeraten es würde ungeduldig rüber kommen. Also was ich kann soll ich tuen. Und wie stehen ihrer Meinung nach meine Chancen??? Ich muss dazu sagen im Gespräch mit dem Gutachter war ich sehr ehrlich und haben mit offenen Karten gespielt und auch Dinge gesagt die niergens standen denn ich wollte einfach offen und ehrlich sein denn für mich geht es um alles und eine Festeinstellung stände auch sicher aber nur mit Führerschein. Bitte um ehrliche Meinungen Danke schon mal für' s offene ohr. ☺�?

MPU, Führerschein, Gutachten
Feuchtigkeit in Wohnung - Seltsame "Gutachter"-Aussagen...

Anfang Oktober stellte ich erstmals schwarz-grüne Stockflecken und weitere gelbe, teils auch rötliche Stockflecken in einer unteren Außenecke im Schlafzimmer meiner Souterrainwohnung (zum Erdreich fest). Tage später fand ich dann ebenfalls im Schlafzimmer hinter einem großen Bild richtigen grünen pelzigen Schimmel und an der Wand war alles vor lauter schwarzer Flecken.

Ich habe dann mit chlorhaltigem Schimmelentfernen aus dem Drogeriemarkt den Schimmel beseitigt, auch wenn manche Stockflecken auch heute immer noch unter der Wandfarbe durchschimmern. Das Bild habe ich seit dem nicht mehr aufgehängt.

Als ich letzte Woche von einer Reise zurückkehrte hatte ich in der Küche oberhalb der Arbeitsplatte aufeinmal alles voller schwarzer Flecken und an manchen Stellen bröckelte der Putz ab. Da sich mein Vermieter schon beim letzten Mal nicht auffordern lies, der Sache auf den Grund zu gehen, hab ich daher am Wochenende die Sache eskaliert.

Heute war der Vermieter mit einem "Gutachter" (bewusst in Anführungszeichen) da, welcher meine Wohnung mit durchaus professionellen Geräten untersuchte. Dabei stellte sich raus, dass meine Raumfeuchte viel zu hoch sein (75%), was ich aber schon vorher wusste und dass die Stellen, wo der Schimmel war (Schlafzimmer Ecke und hinterm Bild) sowie die Stelle in der Küche ~140 digits (misst angeblich bis 4cm Tiefe) aufweisen (immer an Stellen, wo auf der Rückseite Erdreich oder knapp überm Erdreich ist). Außerdem habe ich durch zufall noch eine weitere Stelle (ohne Schimmel und Stockflecken) in ca. 1,20 m Raumhhöhe gefunden, die ebenfalls 140 digits aufweist. Ursache unbekannt! Ansonsten ist alles zwischen 50-70 digits, sowohl unten an den Wänden als auch in den oberen Ecken und den Fensterrahmen.

Daneben musste ich mir aber einige (parteiliche) Vorwürfe anhören, weshalb ich wissen möchte, ob das stimmt. 1) Erst meinte er, es könnte nicht sein, dass die Lufttemperatur mit Wandtemperatur so deutlich unterschiedlich sei. Scheinbar hätte ich erst kurz vor dem Besuch die Heizung aufgedreht und würde sonst falsch heizen. Fakt ist, dass meine Heizungkörper rund um die Uhr, Jahr ein, Jahr aus auf der gleichen Position stehen. Dieser Vorwurf kam jedenfalls im Schlaf- und im Wohnzimmer. Irgendwas wäre faul und ich würde sicherlich nicht richtig heizen. 2) Stockflecken wären kein Schimmel und ich bräuchte mir da keine Sorgen zu machen. Das wäre nicht schlimm und käme nur von meiner hohen Luftfeuchtigkeit. 3) Salzausblühungen und abblätternder Putz überhalb der feuchten Stellen, seien nichts schlimmes und kämen vom Innenputz, aber nicht aus dem Mauerwerk. 4) Chlorhaltiges Schimmelspray mit dem ich gearbeitet hätte, hätte das ganze noch schlimmer gemacht. Das Zeug würde nur das Schimmelwachstum begünstigen. 5) Auf der Außenseite an gleicher Stelle wäre die Wand trockener als auf der Innenseite und daher könnte die Feuchtigkeit nicht von außen kommen. 6) Die feuchten Stellen wären nicht schlimm.

Was stimmt von diesen Behauptungen?

Wohnung, Schimmel, feuchte Wand, Gutachten
Schulpsychologisches Gutachten anfechten bei Dyskalkulie?

Meine Tochter hat Dyskalkulie, das wurde von einem Recheninstitut und dem zuständigen Schulpsychologen sowie ihrer jetztigen Mathelehrerin (die extra dazu ein Seminar besucht hat) bestätigt. Jetzt nach 2 Jahren musste eine Neubegutachtung erfolgen. Eine neue Schulpsychologin stellte jetzt fest, dass eine Teilleistungsstörung in Mathe besteht, sie ist sich aber nicht sicher ob es Dyskalkulie ist. Sie schlägt erst einmal einen Schulwechsel auf eine niedere Schule vor. Da meine Tochter in den anderen Fächern gut ist, sehen sowohl ich als auch die Lehrer keinen Grund für den Wechsel. Aber die Lehrer wurden gar nicht erst befragt. Die Psychologin hat meine Tochter eine Stunde gesehen und daraus ihre Schlüsse gezogen. Der Mathetest fiel entsprechend schlecht aus. Leider haben wir nur diese eine Schulpsychlogin und ich habe die Befürchtung bei einer Nachprüfung wird die Psychologin ihre Meinung bestätigen, wenn nicht sogar noch verstärken. Leider fällt für meine Tochter nun der Nachteilsausgleich weg und es kann passieren, dass sie wegen der Dyskalkulie tatsächlich die Schule wechseln muss. An der anderen Schule werden ihre Probleme aber bestehenbleiben, so dass ihr in keiner Weise geholfen ist und der Kreislauf immer weiter nach unten geht. Eine Therapie kann sie nur machen, wenn die Psychologin auch die Dyskalkulie bestätigt. Zur Zeit des ersten Gutachtens wäre dies theoretisch möglich gewesen und ich hatte auch den entsprechenden Antrag gestellt, der Landkreis hatte aber keine geschulte Person dafür. Kann man eine Nachbegutachtung beantragen oder das Gutachten anfechten oder ein Gegengutachten durch das Recheninstitut oder einer niedergelassenen Psychologin einreichen? Ich fühle mich so hilflos und befürchte, dass meine Tochter so langsam die Lust an der Schule verliert, weil sie als zu blöd abgestempelt wird.

Kinder, Psychologie, Dyskalkulie, Gutachten, Schulwechsel, Schulpsychologe

Meistgelesene Fragen zum Thema Gutachten