Versicherung – die neusten Beiträge

Vollkasko Schaden Ablauf richtig?

Hallo Leute,

ich wäre dankbar, wenn mich jemand aufgrund eventueller Erfahrungen bei Kaskofällen aufklären könnte. Meine Frau hat leider unser Auto beschädigt. Der Schaden betrifft die gesamte rechte Seite, vom Kotflügel bis zur hinteren Stoßstange. Nach 12 Jahren habe ich erstmals meine Kaskoversicherung in Anspruch genommen. Das ist ärgerlich, denn am liebsten würde ich das Auto selbst reparieren lassen, aber der Schaden ist laut Schätzung zu hoch 8000-11000€ brutto.

Die Versicherung schickt mich zu einem Partnerbetrieb, dort wurde der Kostenvoranschlag erstellt. Ich werde die fiktive Abrechnung wählen und das Auto mit dem Schaden verkaufen, da ich keinen reparierten Unfallwagen fahren möchte.

Ein Freund hat mich allerdings etwas verunsichert, weil er meinte, ich hätte ein Gutachten machen lassen sollen. Angeblich fallen die Kosten bei Partnerbetrieben günstiger aus.

Ist es nicht üblich, bei Kasko den Partnerbetrieb zu nutzen? Ich hoffe nur, dass der Kostenvoranschlag fair berechnet wird.

Falls der Kostenvoranschlag vom Partnerbetrieb vorliegt: Kann die Versicherung diesen noch kürzen? Es handelt sich ja um die Werkstatt, die sie mir ausgesucht haben. Die Mehrwertsteuer und Selbstbeteiligung sind mir bereits klar.

Oder könnte die Versicherung diesmal selbst ein Gutachten erstellen lassen? Trotz des kostenvoranschlags. Das würde ja eigentlich keinen Sinn machen, da es ja ihre Partnerwerkstatt ist .

Versicherung, Werkstatt, vollkasko

Lohnt sich ein Auto während der Ausbildung trotz unsicherer Zukunft?

Hallo zusammen,

ich mache gerade eine Ausbildung, lebe noch bei meinen Eltern und meine Ausbildung endet in fünf Monaten, falls sich die Prüfung bestehe. Danach werde ich vom Betrieb nicht übernommen. Ich überlege, mir ein Auto für ca. 4.000 € zuzulegen, weil ich täglich viel Stress mit den öffentlichen Verkehrsmitteln habe und diese sehr unzuverlässig sind. Zum Beispiel kam ich heute zu spät zur Arbeit, weil sich zwei Bahnen nacheinander verspäteten. Außerdem habe ich für den Heimweg statt 40 Minuten insgesamt 1 Stunde und 15 Minuten gebraucht. Ein Auto würde mir deutlich mehr Flexibilität, Komfort und weniger Stress bringen.

Ich habe einen finanziellen Puffer von 1.000 €. Im Worst-Case-Szenario, also wenn ich nach der Ausbildung arbeitslos werde, würde ich ungefähr 500 € im Monat bekommen. Während dieser Zeit würde ich das Auto so gut wie gar nicht nutzen, wodurch ich zumindest die Spritkosten sparen würde. Allerdings fallen weiterhin Kosten für Versicherung, Wartung und eventuell Steuern an – deren genaue Höhe kenne ich noch nicht.

Meint ihr, es lohnt sich trotzdem, jetzt ein Auto zu kaufen, oder sollte ich besser warten, bis ich eine sichere berufliche Perspektive habe? Welche Faktoren würdet ihr beachten?

Danke für eure Meinungen!

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Leasing, Mercedes Benz, Opel, TÜV, Zulassung, Erstwagen, Leasingvertrag

Zwangsabmeldung innerhalb 5 Tagen wegen Fehler der Versicherung, PKW?

Hallo,

Kennt sich jemand aus: ich habe im Sommer nen "neuen" Gebrauchtwagen sehr günstig erworben. 1 Tag später erhielt ich die Deckungskarte und hab ne Kopie des fzg-Scheins der Versicherung geschickt, kurz darauf zugelassen bzw auf mich, den neuen Halter umgemeldet. Wegen des Urlaubs der Versicherungsagentur und dann meinem Urlaub haben wir den konkreten Antrag erst ca 6 Wochen nach An-bzw Ummeldung in trockene Tücher gepackt. Allerdings: 1 Woche später hat die Hauptzentrale der Versicherung der Zulassungsstelle gemeldet, dass mein fzg nicht versichert sei. Der Typ von der Agentur ist sehr unbeholfen und tut so als hätte er keine Ahnung, allerdings hat die Hauptverwaltung den Antrag nicht richtig zuordnen können, weil die Agentur den Antrag mit nicht ganz korrektem Namen gestellt hatte(ist natürlich auch meine Mitschuld; ich hätte bei Unterzeichnung besser kontrollieren müssen). Die Zentrale hat noch am gleichen Tag zurückgerufen und "richtig verknüpft" , mir eine Versicherungsnummer (es sei noch nicht die Versicherungsscheinnummer) durchgegeben und versprochen die Zulassungsstelle innerhalb 3-4 Tagen (so lange dauere die Bearbeitung des Antrags) zu informieren. Jetzt meine 2 Fragen : muss ich das fzg trotzdem abmelden, weil nach dem 5.Tag des Einschreibens und Nichtabmeldung würde das Amt vorbeikommen und zwangsweise abmelden. Und 2. Was wenn die Versicherung mehr als 5 Tage benötigt um die Zulassungsstelle zu informieren. Und noch eine letzte Frage: Termine bei der Zulassungsstelle gibt's erst wieder frühestens in 4 Wochen.

Gebrauchtwagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, Kennzeichen, Zulassungsstelle

Probefahrt schaden?

Ich habe gerade ein Auto zur Probefahrt, Problem ist folgendes die Felge vorne links ist angefahren ganz leicht das ist eine Glanz gedrehte Felge. Das Ding ist halt die kann man recht schlecht richten.
Komisch ist halt. Ich habe das Auto von einem offiziellen großen Händler bekommen, der eigentlich immer Probefahrt Verträge gemacht. Ich habe keinen Probefahrt Vertrag unterschrieben , weder wurde ich über Selbstbeteiligung aufgeklärt, noch musste ich so etwas unterschreiben. Noch hat man mir gesagt, also schriftlich bestätigt, dass das Auto schadensfreien übergeben wurde. Ich glaube, sie haben es einfach in der Eile vergessen, weil es ziemlich Hetze war.

Nun ist es so ich bin aber dann mit dem Verkäufer und dem Fuhrpark Manager noch einmal um das Auto herumgelaufen und wir haben großen Wert auf die Felgen gelegt und wir waren uns eigentlich alle einig, dass auf den Felgen nichts ist. Also dass da alle nicht angefahren sind bis auf eine Ebene, da habe ich einmal bemängelt, dass das angefahren aussah. Sie meinten beide, dass das nur Schmutz sei, aber ich war mir da nicht so sicher und das ist jetzt auch genau die Felge, wo diese Beschädigung ist und ich weiß nicht, ob diese Beschädigung von mir ist oder ob das nicht eben die war, die ich bereits bemängelt hatte, wo die beiden sich aber einig waren dass das nichts ist. Ich frage mich jetzt aber halt auch selbst wenn ich das gewesen sein sollte, müsste ich doch eigentlich nichts bezahlen dafür weil ich habe nichts unterschrieben. Die haben lediglich meine Führerscheindaten und alles eingegeben. Aber halt vergessen, mich eine Probefahrt Vereinbarung zu unterschreiben zu lassen.

Ich werde da morgen auf alle Fälle auch nicht sagen, weil ich gar nicht weiß ob das das von mir ist oder ob das nicht das ist was ich schon gesehen habe.

Was meint ihr rechtlich gesehen? Müsste ich doch da eigentlich auf der sicheren Seite sein?

Anbei noch ein Bild vom Schaden der ist wirklich minimal.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Versicherung, Vertrag, Autokauf, probefahrt, Selbstbeteiligung

Wie kann das sein, dass ich meine Mutter finanzieren müsste?

meine Mutter ist chronisch krank und kann deswegen nicht arbeiten gehen.

Sie bekommt Sozialhilfe und Kindergeld.Von der Sozialhilfe wird fast die Hälfte abgezogen für wasserkosten, weil die angeblich zu hoch sind.

Ich habe früher Bürgergeld bekommen von Jobcenter 633€.Da ich jetzt aber eine Ausbildung angefangen habe, haben die mir das ganze Geld gestrichen also bekomme garkein Bürgergeld mehr.

Wie soll meine Mutter da jetzt leben, weil wenn wir dort anrufen sagen die, ich soll sie finanzieren.

Wie soll ich bitte mich selber und meine Mutter finanzieren?Das ist zu viel.Ich habe nur Ausbildungsgeld und muss jeden Monat auch mehrere Rechnungen zahlen z.b. für Betriebliche Rentenversicherung.

Auch muss ich meine zahnspange bezahlen das sind 1300€ in nur 3 Raten jeweils 500,500 und 300€

dann kommt noch meine Fahrkarte mit 50€ und mehrere Dinge.Ich finanziere ja mich schon selber also zahle dann für mein Shampoo und essen und so.Aber ich kann mit dem bisschen Geld nicht noch meine ganze Mutter finanzieren, das reicht nicht.

Was kann man da tun?

Ich bin nicht gesetzlich verpflichtet dazu und kann das auch nicht garnicht weil ich meine Rechnungen und Ausgaben für mich ausgeben muss

wie kann man erwarten, dass eine 18 jährige die gerade erst Ausbildung begonnen hat sich selbst und ihre Mutter dazu noch finanziert ? Mit dem bisschen Ausbildungsgeld ?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Steuern, Schule, Familie, Freundschaft, Geld, Gehalt, Rente, Arbeitslosengeld, Versicherung, Ausbildung, Recht, Einkommen, Psychologie, Agentur für Arbeit, Altersvorsorge, arbeitslos, Familienprobleme, Finanzamt, Grundgesetz, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Rentenversicherung, Sozialamt, Sozialhilfe, steuernummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung