Inklusive Sprache am Beispiel von Gebärfähigkeit?

heey,

ich bin gerade über ein Video gestolpert, in dem es Thema war, dass in vielen Ländern Abtreibung illegal ist, obwohl das für betroffene Personen, zum Beispiel im Fall von Vergewaltigung oder eben Versagen der Verhütungsmittel sehr wichtig ist, und es dementsprechend den Personen selber überlassen sein soll.

Darüber soll es jetzt hier keine Diskussion geben, sondern über etwas anderes, nämlich wurde in dem Video von gebärfähigen Personen gesprochen, und die Menschen in den Kommentaren, waren damit absolut nicht einverstanden, es wäre ja diskriminierend gegenüber Frauen usw.

Mich interessiert, ob ihr das genauso seht, bzw. ob ihr es sinnvoll ist, in passenden Situationen, zum Beispiel wenn es eben rein vom Thema nur um die Fähigkeit geht (in dem genannten Fall Kinder zu bekommen), oder ob man hier eurer Meinung nach, nicht auf Minderheiten achten muss/sollte.

Meine Meinung: ich finde das durchaus sinnvoll, um einfach Empathie für Menschen zu zeigen, beziehungsweise auch, da man so natürlich genauer sprechen kann. Ich kann nicht nachvollziehen was daran, entgegen der Meinung einiger in den Kommentaren, Diskriminierung von Frauen sein soll, beziehungsweise die These, dass Frauen dadurch die Bezeichnung „Frau sein“ abgesprochen werden würde. Denn wie gesagt ist es ja nur der Fall, beziehungsweise sollte gemacht werden, wenn auch wirklich nur thematisch etwas angesprochen werden soll, und eben eigentlich nicht verallgemeinert werden kann. So gibt es eben auch Frauen, die keine Kinder bekommen können, sowie auch Minderjährige, (die ich jetzt nicht unbedingt als Frau oder Mann bezeichnen würde), die allerdings trotzdem gebärfähig sind, rein biologisch. Außerdem gibt es auch neben gebärfähigen Frauen, andere Personen, die das sind, also zum Beispiel nicht-binäre und trans Männer.

Ich finde es unnötig, auf diese Minderheiten Rücksicht zu nehmen 44%
Ich finde diese inklusive Sprache sinnvoll 41%
Ich habe eine andere Meinung dazu… 15%
Liebe, Männer, Sprache, Schwangerschaft, Abtreibung, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Perversion, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, schwanger, Transgender, LGBT+, non-binary, gendergerechte Sprache
Sollten Frauen genauso viel verdienen wie ein Mann (Feminismus)?

Hallo an alle,

ich muss mal etwas loswerden und es geht mir echt auf die Nerven. Warum behaupten alle ständig, dass Frauen weniger verdienen? Das kann doch nicht stimmen! In meinem Betrieb sind wir ausschließlich Männer, hatten zwar mal eine Frau, aber die hat gerade mal eine Woche durchgehalten und dann gekündigt. Wir schleppen hier tonnenweise Steine, und was macht sie? Nimmt nur einen Stein! Kein Spaß, sie hat nur 1 Stein genommen bzw. getragen.

Ich meine, Männer sind doch viel stärker und haben mehr Ausdauer, oder nicht? Wir arbeiten doch viel mehr! Ist es da nicht gerecht, dass derjenige, der mehr leistet, auch mehr verdient? Oder täusche ich mich da? Es wäre doch echt unfair, wenn eine Frau als Maurerin genauso viel verdienen würde wie ein Mann. Dann würde der Mann sich doch fragen, warum sie genauso viel bekommt wie er. Das demotiviert doch total!

Und mal ganz ehrlich, Frauen haben ihre Tage, werden schwanger, passen auf die Kinder auf. Ist es da nicht logisch, dass sie weniger verdienen? Das ist zumindest meine Meinung dazu. Und was ist mit den ganzen Postern von nackten Frauen in fast allen Betrieben? Die eine Frau bei uns meinte immer, dass das rechts oder irgendwie so sei. Habt ihr da eine Meinung zu?

Ja (wieso) 84%
Nein (wieso) 16%
Arbeit, Männer, Geld, Gehalt, Frauen, Beziehung, Sexualität, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungs
Ist die Natur gegen Frauen?

Ich wollte nur meine Gedanken zu einem Thema teilen, das mich in letzter Zeit beschäftigt. Es geht um die Frage, ob die Natur gegen Frauen ist und ob Frauen mehr Nachteile als Vorteile haben.

Mir kommt es so vor, als ob Männer in einigen körperlichen Aspekten im Vorteil sind. Sie sind oft nachweislich stärker, schneller und muskulöser. Das bedeutet zum Beispiel, dass Männer nicht so schnell frieren wie Frauen und vielleicht besser in der Lage sind, sich in bestimmten Situationen zu behaupten. Auch die Tatsache, dass Männer keinen monatlichen Zyklus haben und nicht schwanger werden können, ist ein großer Vorteil.

Ich möchte nebenbei auch betonen, dass ich niemanden verletzen möchte, sondern einfach meine Gedanken teilen und vielleicht eine Diskussion darüber anregen möchte. Ist es nicht ein Fakt, dass Männer in einigen Bereichen biologisch im Vorteil sind?

Ich habe gehört, dass, wenn es die moderne Welt nicht gäbe, Männer aufgrund ihres Jägerinstinkts möglicherweise klar im Vorteil wären. Interessanterweise habe ich auch von der Behauptung gehört, dass ein Mann an einem Tag theoretisch mehrere Frauen schwängern könnte. Was die Frau nicht könnte, könnten Männer somit die Menschheit wieder retten? Oder nicht?

Ich möchte niemanden beleidigen und bin wirklich offen für Diskussionen. Wenn meine Theorien nicht korrekt sind, bitte ich darum, mich zu widerlegen.

Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungs, Partnerschaft
Hat Netflix in ihren Eigenproduktionen bewusst eine grotesk Rosarote-Brille?

Vorweg : Ich habe weder was gegen starke Frauen, noch gegen Schwule/Lesben oder Farbige

Es fällt mir und meiner Frau jedoch seit etwa einem Jahr und mit deutlich zunehmender Tendenz auf das Netflix in ihren Eigenproduktionen offenbar mit der Brechstange versucht überall wo möglich Homosexualität, Farbige sowie extrem starke, selbstbewusste und erfolgreiche Frauen in Führungspositionen unterzubringen - am liebsten scheinbar alles kombiniert.

Ich habe wie gesagt nichts Gegen die Attribute für sich, es wirkt jedoch so aufgesetzt überzogen und teils auch völlig unpassend.

Wenn beispielsweise die Königin von England und ein Großteil des englischen Adel im 18/19´ Jahrhundert von Schwarzen gespielt wird ist das völlig unpassende Realitätsverzerrung. Umgekehrt wird wenn sich ein weißer Rapper Dreadlocks macht doch bereits von "kultureller Aneignung" gesprochen.

Ebenso sind gefühlt sämtliche Serien die sich um Jugendliche drehen (ich nehme Beispielhaft mal "Elite") in einem vollkommen unüblichen Maß mit Homosexuellen-Charakteren bestückt. Es würde ja niemand was sagen wenn es in einem natürlichen Verhältnis wäre, aber so wirkt es komplett aufgesetzt.

Ebenso die weiblichen Charaktere der Eigenproduktionen. Es hat niemand was gegen eine Chefin oder sonst wie starke Frau (ganz im Gegenteil), jedoch bestückt Netflix extrem offensichtlich mittlerweile sämtliche Schlüsselrollen mit möglichts toughen Frauen die -in your Face- ständig mit kessen Sprüchen plakatieren müssen den männlichen Kollegen und Untergebenen um Längen überlegen zu sein.

All das wie gesagt in einem extrem überzogenen Maßstab das es nur noch grotesk wirkt.

Wie ist eure Wahrnehmung dazu?

Männer, Aussehen, schwul, Frauen, Gleichberechtigung, lesbisch, Transsexualität, Netflix
Wieso gibt es in Neonazi-Gruppierungen Frauen, denen die eigene Gleichberechtigung egal ist?

Neonazis sind ja sehr, sehr häufig, um nicht zu sagen, so gut wie immer, gegen Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Viele sind da ja der Meinung, die Frau habe in der Politik nichts zu suchen und ihre Hauptfunktion sei es, (arisch reine) Kinder zu bekommen und den Haushalt zu schmeißen.

Wenn Neonazi-Gruppierungen die Macht ergreifen würden, dann bestünde da sicher die Gefahr, dass die Gleichberechtigung wieder abgeschafft wird.

Warum gibt es dann Frauen in solchen Gruppierungen?

Und vor allem, warum nehmen sie bezüglich des Geschlechts dieses Weltbild ihrer ideologischen Kompanen hin, anstatt dagegen aufzustehen?

Ich würde mich, wäre ich Teil einer ideologischen Gruppierung, nicht mit der Rolle der zweiten Geige zufrieden geben, in der es nur mein Job ist, Männer zu unterszützen. Einfach nur wegen meines Geschlechts.

Ich verstehe es nicht so ganz...

Wie kann man als Frau etwas promoten, das gegen die eigene Gleichberechtigung geht und mit dem man sich quasi selbst entrechtet, wenn man (als Gruppe) gewonnen hat?

Klar, diese Frauen teilen den Rest der Ideologie, darum sind sie da auch dabei, weil sie Neonazis sind. Aber trotzdem... Ich müsste doch spätestens genau da Stopp sagen, wo ich darauf hinarbeite, mich selbst zu entrechten.

Wie seht ihr das?

Leben, Männer, Menschen, Frauen, Demokratie, Geschlecht, Gleichberechtigung, Meinung, Nationalsozialismus, Neonazi, Philosophie, Rechtsextremismus, Sexismus, Ideologie, Misogynie
Feministische Position von "Bringschuld" die Männer betrifft?

weil wer als Mann geboren ist, sollte er sich zurücknehmen und Frauen unterstützen und Männer im Freundeskreis die komisch sind zurechtweisen (aber mal ehrlich solche Kumpels habe ich dann halt z.B. nicht), "Frauen sind ja so sehr benachteiligt" wird immer wieder überall propagiert obwohl es gerade auf diese Aussage keine Ja / Nein Antwort gibt. Es ist ja unsere Verantwort? Ja klar wenn ich einen Sohn habe, dann erziehe ich den vernünftig aber sonst muss ich mir doch nicht jeden Tag vor den Kopf führen wie es Frauen mit ihrem Geschlecht in unserer Gesellschaft geht? Ich behandele Menschen respektvoll, zugleich erwarte ich das zurück aber das sieht man in vielen Fällen mittlerweile auch nicht mehr, also es gibt solche und solche Männer und struktruelle Phänomene wie Männer häufiger in Führungspositionen

Wie findet ihr diese Debatten? Ich kann das ganze nicht besonders ernst nehmen, weil ich diese Themen im Verlauf meines Studiums behandelt habe und es als junger Mann der es nie so richtig einfach hatte (Armut, Mobbing, ein Elternteil migriert). Da bin ich sensibler, dass so plakative Aussagen wie "Männer sind priviligiert" total stumpf und undifferenziert sind und ein komisches verzerrtes Bild der Realität und über Männlichkeit zeichnen.

Und nicht falsch verstehen: Ich erkenne ja an, dass es viele Probleme gibt, doch wie damit umgegangen wird ist meine Kritik. Es ist gefühlt immer so eine einseitige Sicht, so totalitär.

Männer, Frauen, Psychologie, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Männlichkeit, Philosophie, Sexismus, Soziologie
Kann ich antifeministisch und pro-lgbtq sein?

Hallo

ich selbst lehne den Feminismus ab, als Frau würde mir der Feminismus zwar jede Menge Vorteile bringen, aber ich finde das absolut nicht gut gegen Männer zu hetzen oder Männer zu diskriminieren. Gleichberechtigung besteht ja, abgesehen von der Wehrpflicht die in Österreich noch immer nicht abgeschafft ist.

Ich bin für Gleichberechtigung und gegen Gesetze die Frauen bevorteilen, wie etwa Frauenquoten.

Einen Aspekt den ich vom Feminismus gut finde ist die Forderung dass sexuelle Belästigung härter bestraft wird bzw. überhaupt verfolgt wird, das finde ich gut, feministisch bin ich trotzdem nicht.

Allerdings finde ich LGBTQ+ gut, früher lehnte ich das auch ab. Aber inzwischen denke ich mir die schaden ja niemanden, wenn jemand schwul sein will soll er halt, das schadet ja niemanden, das geht weder den Staat noch andere Leute etwas an. Ich finde man sollte da tolerant sein. Leute die sich als Mann fühlen aber eine Frau sind, oder umgekehrt sollten die Möglichkeit haben das Geschlecht zu ändern, am Papier soll das ganz einfach gehen ohne Bürokratie, eine Umoperation ist ein heikles Thema, ab wann das gemacht werden sollte (in welchem Alter) darüber kann ich nicht urteilen, aber das ist ein ernstzunehmendes Thema. Ich finde das komplett dämlich dass Rechte das immer so durch den Kakao ziehen weil das ja ein wichtiges Thema ist, das zwar nur wenige Betrifft, aber für die ist es wichtig.

Grundsätzlich LGBTQ+ ist ja gegen niemanden, sondern für die Rechte der Betroffenen, Feminismus ist gegen Männer. Das ist der Unterschied.

Männer, Frauen, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Homosexualität, Sexismus, Transgender, konservativismus, LGBT+

Meistgelesene Fragen zum Thema Gleichberechtigung