Geschlecht – die neusten Beiträge

Wieso schließen sich Homosexuelle der ISIS an?

In totalitären Systemen, die offiziell Homosexualität verfolgen, gibt es trotzdem oft homosexuelle oder bisexuelle Männer in ihren Reihen sei es, weil sie ihre Sexualität verstecken oder weil sie sich ideologisch mit der Bewegung identifizieren. (Wie kann man sich mit homophoben Ideologien identifizieren, wenn man selbst Homosexuell ist?)

Beim NS-Regime gab es tatsächlich homosexuelle Männer in hohen Positionen, etwa Ernst Röhm, der Führer der SA, der selbst homosexuell war. Trotzdem wurde Homosexualität im Dritten Reich brutal verfolgt, insbesondere nach der Röhm-Affäre 1934. Viele schwule Männer wurden in KZs geschickt und mit dem „rosa Winkel“ gekennzeichnet.

Beim IS (islamischen Staat) könnte es ähnlich gewesen sein auch wenn die Organisation extrem homophob war, wäre es unwahrscheinlich, dass unter Tausenden von Kämpfern und Anhängern nicht auch Männer mit homosexuellen oder bisexuellen Neigungen waren. Der Unterschied ist, dass sie ihre Sexualität absolut geheim halten mussten, da die Strafe fast immer der Tod war. Es gibt Berichte über IS-Mitglieder, die sich gegenseitig der Homosexualität beschuldigten, oft um Rivalen loszuwerden.

Es ist also sehr wahrscheinlich, dass es schwule oder bisexuelle Männer beim IS (islamischen Staat) gab, aber sie mussten sich vollständig anpassen, um nicht getötet zu werden.

Wieso geht man da hin als schwuler Mann? Selbst heterosexuelle Männer (viele) die selbst Muslime sind, kämpfen nicht für den IS! Viele Imame und Gelehrte lehnen die Haltung der IS ab!

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Penis, Bisexualität, Geschlecht, Homosexualität, lesbisch, Homophobie, LGBT+

Es gibt keinen falschen Körper - hat Alice Schwarzer Recht?

Der Geschlechtswechsel ist jedoch von nun an barrierefrei möglich. Ab dem 14. Lebensjahr können Menschen in einem reinen „Sprechakt“ – ohne Befragung und Behandlung – den Geschlechtseintrag wechseln. Und das alle zwölf Monate erneut.

Und es geht noch weiter. Ab dem Tag der Geburt des Kindes können Eltern sagen: Dieses Kind ist zwar biologisch ein Mädchen, aber wir finden, es ist ein Junge. Und umgekehrt. Es ist der helle Wahnsinn.

Andere Länder, wie England oder Schweden, haben die schweren Gefahren dieser scheinprogressiven Transideologie längst erkannt und die Legalisierungen zurückgezogen (wie die routinemäßige Vergabe von Pubertätsblockern). Deutschland aber macht munter weiter. Die Folgen werden fatal sein. Vor allem für Kinder und Jugendliche. Wie bei der Cannabis-Legalisierung.

80 Prozent der tausende junger Menschen, die zurzeit die Transpraxen stürmen, sind Mädchen. Sie wollen ins freiere Geschlecht wechseln. Denen aber wird nicht etwa gesagt: Nutze im 21. Jahrhundert die neuen Freiheiten der Emanzipation. Du kannst alles tun, was auch Jungen tun! Nein, ihnen wird suggeriert: Wenn du kein „echtes Mädchen“ bist, bist du eben ein Junge. Dann bist du eben im „falschen Körper“.

Nach dem neuen Gesetz soll sogar bestraft werden, wer die frühere Geschlechtsidentität des Transmenschen benennt. Als würde so ein Personenstandswechsel aus einem Frauenleben ein Männerleben machen – und umgekehrt. Denn eine Frau bzw. ein Mann ist man eben nicht, weil das so im Pass steht. Es ist das reale Leben, das einen Menschen zur „Frau“ bzw. zum „Mann“ macht.

Die jungen Menschen, die im 21. Jahrhundert in einer emanzipierten Welt eigentlich endlich frei von Rollenzwängen leben könnten, wird es zurückwerfen in die starren Geschlechterschubladen.

Es ist wirklich eine Schande!

https://www.emma.de/artikel/alice-schwarzer-es-gibt-keinen-falschen-koerper-340969

Stimmt Ihr diesen Aussagen zu? Oder zum Teil zu? Wie seht Ihr das? Mich hat ja total erschrocken was Eltern mit einem Neugeborenen Kind machen können. Ist das nicht Kindesmissbrauch in gewisser Weise?

Liebe, Leben, Europa, Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Jungs, Transgender, LGBT+, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht