Herd mal wieder..., warum habe ich (Altbau) einen Herdanschluss, 3xPh - 2xN - 1xGND wo alle 3Ph Leitungen nur mit einem S 261 B20 Autom. gesichert sind?

Elek - trickser ick grüße dir, kann ich da nur noch sagen!

Im Stromkasten ist u.a. nur 1 Sicherungsautomat der 3 stromführende (Leitungs) Phasen an der Herd- Anschlussdose bedient. Wenn man ihn abschaltet liegt an allen drei Phasen keine Spannung mehr an. Der Automat ist ein S261 B20.

Warum macht man so ein Pfusch. 230Volt bei 20A ist verdammt wenig für Geräte. Das sind gerademal 4500 Watt (19.56 A ) Mittlerweile wundert es mich nichtmehr das mein bisheriger E-Herd (Absicherung16 A - Anschlusswert 7,5 kW) A+++ nie auf Touren kam. Hat man eine Herplatte zuviel zugeschalten zum Backofenbetrieb, wurde das Wasser im Kochtopf in Zeilupe erhitzt... und der Braten brauchte eine halbe Stunde länger

Ein Elektriker sagte mir, dass man weitere Leitungen zum Hauptverteiler legen müsste, um dieses Problem zu beheben, was aber ordentlich Kohle kostet. Hauseigentümer sind davon in der Regel jedoch nicht gerade begeistert. Ich als Mieter werde das jedenfalls nicht bezahlen.

Immer öfter muss ich feststellen was für eine Pfuscherstadt Berlin geworden ist. Die wenigsten Altbauten wurden nach der Wende wieder richtig instand gesetzt, vieles ist bis Heute nur notdürftiges Flickwerk... aber Wucher- Mieten kassieren.

Ich möchte trotzdem den Herd rauswerfen und ein 2er Induktiv Kochfeld Anschließen (3500W). Der Tischbackofen wird dann an die Schuko- Steckdose angeschlossen

Das sollte eigentlich keine Probleme bereiten, da am Herd- Anschluss kein Mehrphasenbetrieb vorgegeben ist...

u.A.w.g.

Gruss

Richi

Elektroherd, Herdanschluss
Herdplatte vergessen auszumachen. Was soll ich tun? Herd defekt?

Hallo Ich habe mir heute abend Nudeln gekocht und bin auf dem Sofa eingeschlafen. Nach ungefähr 2 Stunden bin ich vermutlich durch den Geruch nach verbranntem Plastik wach geworden. Zum Glück habe ich keine Dunstabzugshaube, die hätte Feuer fangen können. Direkt über dem Herd ist ein Dachfenster, welches auch zum Glück die ganze Zeit auf war, sodaß der meiste Qualm direkt abgezogen ist. Der Herd war ungefähr 2 Stunden auf Stufe 2 von 3 an. Das Wasser im Topf war natürlich verdampft und die untere Schicht der Nudeln ist angebrannt. Nun riecht es in der ganzen Wohnung immer noch bestialisch nach verbranntem Plastik oder was auch immer. Ich lüfte seit Stunden und habe Spülwasser in den Topf getan. Auf der Herdplatte ist eine Stelle in der Größe einer 2 Euro Münze, die aussieht als wenn die Beschichtung ab wäre. Ansonsten kann ich weder am Herd noch am Topf einen Schaden sehen. Da der Geruch nicht besser wird habe ich eben mal das Licht in der Küche ausgemacht und geschaut ob ich am Herd was sehe (hört sich komisch an^^). Das Kontrollicht leuchtet irgendwie ganz schwach, obwohl er aus ist. man sieht es nur im Dunkeln. Das Licht und auch die Drehschalter sind oben auf der Arbeitsfläche neben der Herdplatte. Kann da jetzt noch was passieren? Ich traue mich nicht schlafen zu gehen? Kann ich den Herd morgen wieder benutzen? Woher kommt der Plastikgeruch? Es ist ein Brandgeruch, der riecht als ob irgendwas verschmort ist. Der Herd ist ein älterer Elekroherd. Wie alt genau weis ich nicht, da er schon in der Wohnung war als ich einzog.

Feuerwehr, Elektrik, Brand, Herdplatte, Elektroherd

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektroherd