Herdanschluss umbauen zur Standard Steckdose?
Moin, endlich kann ich auch mal wieder was fragen.
Es geht um eine Wohnung, die leider sehr spärlich mit Sicherungen ausgestattet ist.
Hauptsächlich gibt es eine 20A für den Herdanschluss, eine einzeln abgesicherte Steckdose in der Küche mit 16A und dann noch 16A für den gesamten Rest der Wohnung (inklusive weiterer Dosen in der Küche).
Die Planungen für die kleine Küche ziehen sich in die Länge.
Zur Zeit liebäugelt man mit einem mobilen Induktionskochfeld (um die 3400W) und einem sogenannten Minibackofen (2200W). Beide versehen mit einem normalen Netzkabel.
Um den Stromfluss möglichst sinnig auf die vorhandenen Stromkreise zu verteilen wäre es toll, könnte man den Herdanschluss mit nutzen.
Daher die Frage(n):
Kann man ohne Probleme die nackten Strippen des Herdanschlusses mit einer normalen Wandsteckdose versehen?
Ist das was kritisches, was man nur einem zertifizierten Elektriker anvertrauen darf, oder reicht dafür der sehr erfahrene private Alleskönner?
Ihr seht, ich habe von elektrischen Installationen keine Ahnung. Aber dafür habe ich ja euch.
5 Antworten
das problem dürfte die 20 ampere sicherung sein. für die normale steckdose ist 20 ampere einfach zu viel! man könnte sie gegen ne 16er ersetzen. aber dann hast du wieder für den herd nur 16 ampere.
mein vorschlag wäre der folgende:
das induktionsfeld, sofern es keinen stecker hat, fest an den herdanschluss anklemmen und von der extra gesicherten steckdose aus eben verteilen einmal auf den geschirrspüler, einmal auf den backofen. dann kannst du eben nicht gleichzeitig den geschirrspüler laufen lassen und backen.
oder sofern noch möglich, mal die elektrik in der bude gescheit machen (lassen)
lg, anna
DAS ist natürlich doof.. das kenne ich auch aus dem beruflichen alltag. da hat bei uns die hausverwaltung sonntags abends ne email geschrieben:
"in der wohnung...... sind die maler zu gange, die steckdosenabdeckungen sind leider so vergibt, dass sie nicht mehr sauber zu kriegen sind, können sie diese austauschen?
wir haben uns das montags gleich morgens angeguckt und uns hat sprichwörtlich der schlag getroffen! eine installation von neunzehnundertwasweißichundsechzig... das konnte man keinem mehr zumuten. also haben wir in rücksprache mit den malern wenigstens bad und küche entsprechend überarbeitet.
lg, anna
Man kann an den Herdanschluss gehen. Der hat ja 3 Phasen. N und PE muss man dann jeweils zusammennehmen. Kochfeld an eine Phase, Backofen an eine andere.
Das Problem ist nur, wenn Du das selbst machst und aus irgendeinem Grund passiert was, haftest Du allein für den Schaden. Das zahlt keine Versicherung. Daher ist es gesünder einen Elektriker zu holen. Dann ist der Verantwortlich.
Bei Dir kann man ja den Backofen an die einzeln gesicherte Steckdose anschließen und das Kochfeld an den Herdanschluss.
Wie geschrieben, ich bin unwissend, daher ist das jetzt vermutlich Blödsinn, aber ich frage trotzdem: Wären da 3 Phasen, gäb's doch auch 3 Sicherungen. Oder?
Alles so wie die hier, bis auf die 20A. https://www.elektrikforen.de/attachments/elektroforum-jpg.1086/
An Drehspannung sollten grundsätzlich nur Elektriker. Offiziell muss das von einem Meister abgenommen werden.
Grundsätzlich geht das natürlich. Aber bei deinen Geräten wird es kritisch was die Leistung angeht, also sollte sich jemand mit Ahnung daran setzen. Sonst fliegt dir regelmäßig die Sicherung raus.
Ist das was kritisches, was man nur einem zertifizierten Elektriker anvertrauen darf,
Ja.
oder reicht dafür der sehr erfahrene private Alleskönner?
Nein.
Ihr seht, ich habe von elektrischen Installationen keine Ahnung. Aber dafür habe ich ja euch.
Und genau deswegen sollst Du dir Finger davon lassen und das ganze, wenn überhaupt, von einem Fachmann durchführen lassen.
Keine Sorge, ich pack da nix an. Ich bin nur der, der Fragen formulieren kann.
Ihr seht, ich habe von elektrischen Installationen keine Ahnung. Aber dafür habe ich ja euch.
Keine Ahnung dann Finger weg. Du hast ja uns. Das nützt Dir wenig, denn Du musst die Installation ausführen und für die Sicherheit sorgen.
Das was Du vorhast ist kein Hexenwerk und ein Elektriker macht das recht flott. Und dann ist es OK.
...denn Du musst die Installation ausführen...
Muss ich nicht. Kein Grund zur Sorge.
Siehe meinen Kommentar:
Keine Sorge, ich pack da nix an. Ich bin nur der, der Fragen formulieren kann.
Ich danke dir.
Tja, hätte man mal vorher den Mund aufgemacht. Aber jetzt sind die Fliesenleger und Maler wohl gerade fertig mit ihrer Arbeit.