Kochfeld Ceran vs. Induktion - an alle Viel- u. Gerne-Kocher
Ich lege mir ein neues Kochfeld zu... nun meine Frage an alle, die Kochen nicht nur als Hobby sehen. Ich bitte Euch, mir ganz ehrlich zu sagen, wenn Ihr z.B. bereits schon ein Induktionsfeld habt, ob Ihr wieder dazu raten würdet. Was sind die Vor- und Nachteile, wie ist es z.B. bei Induktion mit dem "Geräusch" etc. Ich weiß, die Kochfelder sind nicht mehr heiß (aber man kann sich nach wie vor am Topf verbrennen). Durch die schnelle Erhitzung ist es energiesparend (ist das wirklich so - oder braucht das Induktionsfeld an sich nicht mehr Energie?) Ist die Schnelligkeit, mit der das Kochgut sich erhitzt, nicht im Gegenteil sehr gewöhnungsbedürftig? Was ist mit dem Angebrannten (da das Kochfeld nicht heiß wird, kann nicht passieren, tut es angeblich aber doch), wie gut läßt es sich sauberhalten? Vom Preis tun sich beide - Induktion oder Ceran - nicht viel. Ich bitte Euch um eine ganz ehrliche Meinung. Ich weiß (ich bin da auch nicht frei von...), daß es schon was her macht, sagen zu können:" Ich koche auf einem Induktionsherd" - ist schon cool... aber ist im täglichen Gebrauch auch noch alles "cool" - oder trauert irgendeiner seinem "alten Elektro-Herd" hinterher - weil dieses und jenes (Was??? Bitte sagen...) einfach besser ging...??!
10 Antworten
Im Grunde alles richtig was du sagst bzw. gehört hast. Induktion geht schneller, aber warn ist die Stelle hinterher schon. Schließlich seht ein Topf mit Kochendem Zeug drauf. :-)
Da Ceran mitleiweile auch super effiktiv ist und auch recht schnell aufwärmt ist es meiner Meinung nach eigentlich relativ egal. FÜr Induktion benötigst zu spezielles Kochgeschirr.
Die, die Kochen nicht nur als Hobby sehen, werden wohl eher zum Gasherd tendieren. Darüber geht einfach nix. =)
Ich habe zwei Induktionsplatten "vererbt" bekommen - und benutze meinen E-Herd seither nur noch zusätzlich... Du kannst die Temperatur sehr präzise einstellen, so dass NICHTS verbrennt, weil du nicht rechtzeitig zurückschaltest. Anbrennen an der Platte kannst du verhindern, wenn du es sofort abwischst (v.a. von Topf- und Pfannenboden!) - ein feuchtes Tuch neben der Spüle zu diesem Zweck erspart dir viel Gefummel und Verletzungsgefahr (an Topf oder Pfanne verbrennen...) - Sachen draufstellen, ein bisschen drehen und du kriegst das meiste damit auch direkt weg... Mein Stromverbrauch hat sich dadurch nicht spürbar verändert - allerdings backe ich auch weiter im alten E-Herd, habe (leider) einen Durchlauferhitzer und eine Badewanne (teure Kombi, ich weiß...). Du kannst jedenfalls sehr viel entspannter kochen, weil du z.B. die Platte fürs Nudelwasser nicht ständig hoch- und runterdrehen musst und Dinge einfach auch mal ein paar Minuten nicht im Auge behalten brauchst - weil die Platte die vorgegebene Temperatur hält (E-Herde/ Ceranfelder SOLLEN das ja auch können - MEINE konnten es nie...). Das einzige, was mir manchmal (wirklich!!!) fehlt, sind gewisse "Überraschungseffekte" - leicht angekokelt hat halt irgendwie noch was "Handfestes"... lässt sich aber mit "Power-Rösten" auch hinkriegen... Ach so: für meinen geliebten gusseisernen Wok benutze ich weiter den E-Herd - der ist doch sehr rauh unten, und das verträgt so ein Glaskeramikfeld nicht ohne Kratzer...
Induktion reagiert genauso schnell wie eine Gasflamme, ist aber sicherer und auch die Hitzeentwicklung in der Küche ist nicht so stark. Dem alten Herd trauere ich keine Sekunde nach - denn mit Induktion kocht das Nudelwasser schon nach 2 min, der Traum!
Auf der Suche nach möglichen Schäden für die Gesundheit bei der Verwendung von Induktionsherden habe ich erst nach langem Suchen etwas gefunden:
https://www.naturalscience.org/de/publikationen/induktionsherde-eine-gefahr-fuer-unsere-gesundheitSchon die Kurzfassung des Vortrages hat mich sehr beeindruckt, nach dem Hören des gesamten Vortrages ist unsere Entscheidung sehr schnell und eindeutig gegen ein Induktionskochfeld gefallen.
Also Induktionsherde haben auch Ceranglasplatten! Vorteile hast du schon genannt. Nachteile: du mußt eisenhaltiges Kochtöpfe und Pfannen verwenden. Alupfannen, Glas usw. gehen nicht. Du solltest auch nicht mit Modeschmuck an den Fingern die Herdplatten berühren wenn sie an sind. Vorteil ist meist die Kochgrüßenerkennung
Sorry, hab mich ungenau ausgedrückt - aber Ihr wißt ja alle, was ich meine... Da ich Töpfe von z.B. Le Creuset habe und nur eine Pfanne aus Edelstahl, die nicht gehen würde, wären die Töpfe auch kein Problem. Außerdem gibt es für einzelne, "geliebte" Töpfe Adapterplatten...
Edelstahl funktioniert! Wieso sollte das nicht gehen???? Adapterplatten sind Schrott! Vorteil bei einem Induktionsherd sind (zumindest bei den neueren) die Kochtopferkennung bzw. dass du den Topf an eine beliebige Stelle plazieren kannst und nicht vom Kochfeld abhängig bist
Völlig richtig... wenn aber kein Gas da ist... hab eigentlich auf allem schon gekocht, inklusive Kohleherd mit Ringen. Ich möchte nach dem Einbau nur in ein paar Wochen nicht heimlich "weinen". Meine Küche ist ganz neu gebaut, sehr individuell, mit einem kleinen Podest, in das das Kochfeld eingelassen wird. Abgesehen vom Geld - läßt sich das Feld dann nicht so einfach wieder austauschen!