Wieso eignen sich Edelstahl 18/10-Töpfe nicht für Induktionsherde?
´Wir haben uns zwangsweise einen neuen Elektroherd anschaffen müssen, weil der 15 Jahre alte Bosch nicht mehr repariert werden konnte, das Heißluft-Modul wird nicht mehr hergestellt. Wir haben uns für einen Induktionsherd entschieden, weil ich dachte, dass unsere Edelstahl-Töpfe induktioinsgeeignet sind. Heute kam nun der Herd, und außer einem Topf und einer Pfanne ging gar nichts. Ich kramte ein altes Magnet aus meinem Werkzeugkasten und musste feststellen, dass alle Edelstahltöpfe nicht magnetisch waren. Kapiere ich nicht. Ich dachte, Alupfannen gingen nicht. Nun haben wir eine neue Alupfanne, die sogar magnetisch ist. Wer weiß, aus welchem Material induktionsgeeignete Töpfe und Pfannen hergestellt sind?
3 Antworten
Die Vorraussetzung damit der Induktionsherd funktionieren kann ist das die verwendeten Töpfe magnetisch sind. Bei Edelstahl ergibt es sich nun das im Kristallgitter die Legierungselemente so angeordnet sind das der Stahl nicht magnetisch wird. Somit kann auch kein Strom im Material induziert und die Töpfe nicht aufgeheizt werden. Um Edelstahltöpfe und auch Aluminiumtöpfe doch auf einem Induktionsherd verwenden zu können verwendet man einen Sandwichboden bei dem auf die Unterseite des eigentlichen Topfes eine Platte aus einfachen Stahl aufgeschweißt ist die von einer dünnen Umhüllung aus Edelstahl oder Aluminium umschlossen ist.
stahl oder mit stahlboden das hängt mit dem funktionsprinzip eines induktionsherdes zusammen
du kannst nur töpfe pfannen und e.t.c benutzen die aber auch ein induktion zeichen auf derren packung haben.normale töpfe gehen nicht!
Ja, das war uns beim Neukauf gestern abend auch klar, aber der große Irrtum war für mich, dass Edelstahl nicht magnetisch ist. Ich dachte, wir haben keine Alutöpfe, also geht das. Aber auch Alupfannen können geignet sein, wenn sie noch einfachen Stahl dabei haben. Alles neue Erkenntnisse.