Plötzliches losrennen unterm Sattel - mögliche Ursachen?

Hallo, ich entschuldige mich jetzt schon mal falls der Text ein wenig länger werden sollte!

Also, wo fange ich am besten an... Ich habe mir vor etwas über einem Jahr (Oktober 2014) einen Traber gekauft. Er war bis August 2014, insgesamt 4 Jahre, auf der Rennbahn. Nach einiger Zeit der Eingewöhung und des Kennenlernens, habe ich mit ihm Reitunterricht genommen. Bevor noch die Frage kommt, warum ich mir denn ausgerechnet einen Traber gekauft habe - ehrlich gesagt ich weiß es auch nicht. Es war einfach eine Herzenssache. Ich habe ihn gesehen und wusste dass ich dieses Pferd auf jeden Fall mit nachhause nehmen werde, komme was wolle.

Da wir nur einen Reitplatz haben, auf dem man im Winter meist nicht sehr gut arbeiten kann, haben wir mit dem Unterricht eine kleine Winterpause eingelegt. Leider ist über diesen Zeitraum einiges passiert, über Verletzungen meinerseits als auch kleinere Blessuren beim Pferd bis hin zu kompletter Winterpause aufgrund der Wetterverhältnisse etc.

Nun ja, so viel zu der kleinen Vorgeschichte ;-)

Das eigentliche Problem ist jetzt, dass ich mit ihm irgendwie nicht mehr richtig arbeiten kann. Er ist von Grund auf kein einfaches Pferd und auch immer sehr sensibel, schreckhaft und leicht nervös. Es fängt schon damit an, dass er an manchen Tagen überhaupt nicht Schritt gehen möchte und dann nach ein, zwei Runden versucht anzutraben. wenn ich ihn dann zurücknehmen möchte wird er immer hibbelig und tänzelt dann auch des öfteren durch die Gegend.

Wenn ich dann antrabe, läuft er, vorallem auf der linken Hand, meistens nur 1-2m sehr gut und dann rennt er plötzlich los. manchmal galoppiert er mir dann sogar an, ungewollt natürlich, außerdem rennt er mir mehr oder weniger in den Galopp rein. Ist er dann einmal so bekomme ich ihn nur sehr, sehr schwer, meist mit doch recht starken Paraden (nein ich ziehe nicht durchgehend am Zügel, ich könnte genauso gut die Zügel weglassen, dann würde er dasselbe machen) wieder langsamer bzw. in den Schritt. Außerdem bekomme ich ihn auf der Hand nur sehr schwer gestellt bzw. gebogen wenn ich z.B. eine Volte reite. Auf der anderen Hand, also rechte Hand, geht es besser und er rennt nicht ständig los.

Im Gelände ist er auch sehr schwierig....

Diese Woche Donnerstag kommt der Sattler. Damit ich ausschließen kann, dass ihm der Sattel drückt o.Ä. Ich habe auch zum testen ein anderes Gebiss gekauft. Momentan hat er ein doppelt gebrochenes D-Ring Gebiss. Jetzt probiere ich noch ein einfach gebrochenes Apple Mouth (hatte anfangs auch ein Apple Mouth, einfach gebrochen). Zähne wurden auch erst gemacht bzw. kontrolliert. Wenn sich dann noch nichts tut werde ich noch einen Ostheo und/oder Tierarzt drauf schauen lassen. Unterricht ist auch demnächst wieder geplant.

Habt ihr noch Ideen was das für eine Ursache haben könnte? Ich bin mit meinem Latein mittlerweile wirklich am Ende. Vom Boden aus und im Umgang ist er ein so toller Kerl, aber unterm Sattel macht er zunehmend Probleme.

Pferd, Reiten, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Beritt, gelaende, Isländer, Traber
Wurde beim ausreiten von Hund angegriffen

Hey Leute, ich war gestern ausreiten und bin auf einer Wiese einer Gruppe Menschen und deren Hunden begegnet. Die Hunde waren nicht angeleint obwohl es bei uns Pflicht ist! Naja auf jeden fall bin ich an ihnen vorbei uns sie hielten ihre Hunde an den Halsbändern fest. Doch einer der Hunde hat sich aus dem Halsband befreit und ist uns hinterher gejagt. Mein Pferd ist durchgegangen und los gerannt. Der Hund nebenher und der hat geknurrt gebällt und die Zähne gefletscht. Er ist beim rennen an meinem Pferd hoch gesprungen und hat ihn in den Hals und die Hinterläufe gebissen. Das Frauchen hat gebrüllt aber er hat nicht gehört. Ers als dann die Straße kam verschwand der riesige Köter. Nun ist mein Pferd geschockt und ich wollte keine angst haben damit er ruhig bleibt aber ich bin sofort in Tränen ausgebrochen. Wir wollten die Gruppe danach zu Fuß suchen gehen und sie zur rede stellen doch sie waren schon weg! Was soll ich jetzt tun? Soll ich sie anklagen oder nicht? Und wie regel ich das jetzt mit meinem Pferd denn so ganz sicher im Wald bin ich mir nicht mehr! Es ist gestern passiert und seitdem habe ich Angst das er verschreckt ist. Das war so furchtbar ich hatte solche Angst. Keine Sorge meinem Pferd und mir geht es gut. Danach haben wir sogar noch eine Frau gesehen die mit ihren Hunden dabei war. Sie sagten aber das sie die Frau nur zufällig getroffen haben. Naja könnt iht mir vielleicht helfen? Danke LG eure Bira20

Pferd, Hund, Wald, Ausreiten, Schock, Wiese
Kein Ausreiten mit meiner Reitbeteiligung

Ich habe nun seit ca. 7 Monaten eine Reitbeteiligung an einem 20 jährigen Traberwallach namens Sunny. Er wird zurzeit nur von mir geritten, da die Besitzerin schon etwas älter ist und mit dem Reiten aufgehört hat und seine andere Reitbeteiligung aufegehört hat. Ich komme 3 mal die Woche zu ihm. Inzwischen verstehen wir uns echt gut und er hat auch schon viel Vertrauen zu mir und ich zu ihm gewonnen. Das Reiten ist auch viel besser als am Anfang geworden und er läuft jetzt auch super am Zügel. Jedoch hat die Besitzerin von Anfang an gemeint, dass sie erst nach einer längeren Zeit, in der ich ihr Pferd kennenlerne, will dass ich damit ins Gelände gehe (also kein Spatzieren und kein Ausreiten). Vor ca. 1 Monat habe ich die Besitzerin gefragt ob ich mit dem Pferd spatzieren gehen kann. Sie war zwar zuerst skeptisch hat es dann aber erlaubt. Das Pferd ist beim Spatzierengehen echt super brav und freut sich richtig was anderes zu sehen. Jetzt wollte ich mal einen Schritt weiter gehen und fragen ob mich jemand im Gelände führen kann während ich auf dem Pferd reite. Ich traue mich aber nicht wirklich zu fragen, da die Besitzerin sehr ängstlich ist, was ich zwar auch verstehen kann, aber ich sehe die ganze Sache auch wirklich sehr realistisch und möchte auch kein Riskio eigehen. An meinen Retkünsten wird es denke ich mal nicht liegen da ich das Pferd gut regulieren kann und schon sehr viel wildere Pferde ins Gelände reite. Nun meine Frage: Habt ihr Vorschläge wie ich der RB Besitzerin klarmachen kann, dass ich bereit dazu bin auch im Gelände auf meiner RB zu sitzen( erstmal wenn ich noch geführt werde)? Ich möchte ihr es ihr nicht direkt sagen, da sie dadurch bestimmt erstmal erschrecken würde und Angst hätte, ich würde sie gerner dazu bringen selbst zu erkennen, dass das eine gute Idee ist! Habt ihr Tipps wie ich das machen kann? Und ich möchte mich auch selbst noch beim Reiten versichern. Kennst ihr eine Versicherung, die das mit anbietet?

Ih freue mich über JEDE ernstgemeinte Antwort! Lg PinchenBinchen

Tiere, Pferd, Angst, Reiten, Reitbeteiligung, Ausreiten
Pferd lässt sich im Gelände nicht mehr bremsen

Hallo ihr Lieben,

Jedes mal wenn ich mit meiner Reitbeteiligung ins Gelände gehe, ist es wirklich furchtbar: Sobald sie eine große Fläche sieht, die sich zum galoppieren anbietet, kann ich sie kaum mehr halten. Ich brauch die Zügel bloß ein paar Milimeter nachlassen, und schon schießt sie in einem Affenzahn los. Ich galoppier wirklich gerne auf ihr, aber das Problem ist, dass ich sie nicht mehr bremsen kann. Je mehr ich die Zügel aufnehme, desto schneller prescht sie vorwärts. Sie lehnt sich richtig gegen den Zügel - und rennt und rennt...Zügel locker lassen bringt auch nichts. Im Gelände reagiert sie auch nicht auf meine Paraden und Volten bzw. Zirkel reiten geht im Gelände auch nicht, einfach nur vorwärts. Allerdings wären wir deshalb auch fast schonmal auf der Straße gelandet, weil sie auf stur macht. Wenn es irgendwann, irgendwie geschafft ist, sie in den Trab zu bekommen, dann ist sie allerdings den ganzen restlichen Weg nach Haus "hippelig". Und ich darf die Zügel wirklich keinen Milimeter nachlassen, da sie sonst losschießt. Auf der bereitbaren Koppel (wir haben keinen Platz, lediglich auf dem Nebenhof, wo die Platznutzung allerdings übelst teuer ist) ist das alles kein Problem, sie lässt sich ohne Probleme durchparrieren, reagiert auch auf meine Paraden, nur im Gelände stellt sie einfach ihren Kopf aus. So macht der Ausritt wirklich keinen großen Spass.

Gefahr, Natur, Pferd, Pony, Reiten, Ausreiten, gelaende
Wie lange sollte man am Tag Reiten?

Hallo,

ich habe zwar schon lange Reiterfahrung trotzdem hat mich gestern etwas ziemlich stutzig gemacht.

Ich bin erst 30 Minuten auf dem Platz geritten, als ich merkte das das Pferdchen total nervös war und immer nur rennen rennen rennen wollte habe ich gesagt gut wir gehen schritt ausritt vielleicht kommt sie den etwas runter aber nein sie wollte immer noch rennen so musste ich die meiste zeit führen. Als wir wieder im stall ankamen nach etwas mehr als ner stunde wollte ich mit ihr noch mal kurz auf den platz weil sie voll am schwitzen war und total hibbelig. Dort wollte ich sie am langen Zügel noch mal versuchen etwas ruhig zu bekommen nicht das sie in diesem zustand in die box kommt den sie hat gepumpt wie nix gutes. Auf einmal ist sie den aber wieder los gerannt wie ne bekloppte. Nun war ich fast 2 1/2 am "reiten" da kam die Besitzerin vom stall an und meinte das ich doch nicht mehr reiten soll das sie voll extrem pumpt und so was sie hat sich den voll aufgeregt den bin ich abgestiegen und habe versucht sie trocken zu führen was auch nicht wirklich was gebracht hat. Habe sie den in die box gestellt decke rauf und bin nachhause.

Hier bekam ich ne Sms von der besitzerin. So nach dem motto das es total scheiße war was ich gemacht habe und das ich sie jetzt erst mal nicht mehr galoppieren darf.

Nun frage ich mich war es falsch was ich gemacht habe?

Oder soll ich das son noch mal der besitzerin sagen vielleicht hat die stall beistzerin ja auch was falsch verstanden und das so weiter erzählt?

Danke im voraus...

fals ich die war die was falsch gemacht hat bitte nicht beleidigend werden :)

LG

Pony, Reiten, Ausreiten, Rennen, aufgeregt, zu lange
Reiten im Regen - was jetzt?

Ja, ich hab ein paar Fragen zu Reiten im Regen. Bei uns ist es zwar im Moment nur bewölkt, aber im April weiß man ja nie... ;-) Außerdem hat es den Vormittag schon geregnet.

  1. Was anziehen? Also bis jetzt habe ich Reithose, Regenjacke (eig. für den Winter, aber es hat eh nur 7 Grad), und halt normale Schuhe oder Winterstiefel, die man auch fürs Reiten anziehen kann, ich hätte auch Reitstiefel da, aber die sind zum Westernreiten bissle doof, sind auch doof, wenn wir nur mit Decke und Gurt reiten... Also: Was anziehen?

  2. Ist Ausreiten bei Regenwetter gefährlich? War natürlich schon öfters im Regen ausreiten, aber da wo ich früher geritten bin, war immer die RL dabei, da wo ich jetzt reite reie ich immer allein mit noch 1 oder 2 anderen (erfahrenen) Mädchen aus. Das letzte Mal wo es geregnet hat, haten wir zu 2. ein Pferd und haben uns geführt... Also ist Reiten im Regen gefährlich? Wenn es halt auch ein bisschen matschig ist, aber es wird eh nur Schritt geritten...

  3. Lieber ausreiten, lieber auf dem Platz reiten und lieber Round-Pen Arbeit?

  4. Irgendwas beachten beim Reiten im Regen?

Freue mich über hilfreiche und nette Antworten. Sry für die bisschen holprige Beschreibung, aber ich bin ein bischen aufgeregt (fragt mich nicht wieso, hab da manchnal so meine "Schissertage" beim Reiten) und ja... glg und schönen Sonntag noch, Teebeutelchen98 :-)

Pferd, Angst, Reiten, Decke, Sattel, Ausreiten, marsch, Regen, gurt
Was ist an Junkern Beel so toll?

heyyy also ich habe bisher einige Seiten dieses Hofes kennengelernt und liste nun mal die Pros und Kontras (so neutral wie es eben geht auf) und schreibe dann ein Fazit und hoffe auf Ergänzungen und stellungnamen von euch, fangen wir mit dem guten an:

Pro:

  1. Man lernt viele neue Leute kennen und kann sehr viele Kontakte knüpfen

  2. Der Hof hat so viele Pferde, da hat man eine große Auswahl

  3. Man kann im Gelände ohne Sattel reiten und mit den Pferden schwimmen, egal wie gut man reiten kann!

4.Man hat viel Spaß und darf reiten wie man will/ Wenn man reitet "kommandiert einen keiner rum"

  1. Die Reitwege sind schön und "man fällt weich!"

So nun die (etwas...) längere Kontra Liste:

  1. Es bekommt nicht jedes Pferd sondern jedes Kind eine Trense, ws für die Pferde enorm schlecht ist

  2. Es wird (Fast) nur ohne Sattel geritten, wobei gerade Anfänger gerdae im Gelände immer einen Sattel haben sollten.

  3. auf Kankheiten von Pferden wird oft nicht geachtet

  4. Die Pferde sind zu jung un oft gar nicht oder schlampig ausgeblidet, steigen, buckeln oder gehen demnach durch

  5. Man fällt oft runter, vor allem als anfänger da auf die Reitkentnisse oftmals keine Rücksicht genommen wird

  6. Man kann einiges an Tritten abbekommen, wenn man in der Halle, wo die Pferde jeden morgen reingetrieben werden, wo es ehr eng ist, sein Pferd rausholen will

  7. Es geht oft sehr chaotisch zu und die Helfer sind vollkommen überfortert von der situation

Fazit: Ich finde die Punkte sprechen schon für sich und sicher hätte man noch dutzend andere Kontre (evt. auch Pro-Punkte) finde können , aber ich finde das was dort mit den Pferden un auch mit den oft ahnungslosen Reitern (Kindern!!!) betrieben wird ist einfach nicht ok! Viele haben sicher von dem Unfall gehört, wo z. B. zeitweise ein Mädchen in Lebensgefahr schwebte. Viele der JB-Mädchen sagen, dass könnt überall passieren, aber ich frage mich warum ließt man da dann nichts drüber? wenn es auch woanders passiert, warum hört man dann nichts davon?

glg

Fly

Ich war da und fand es toll 50%
Ich würde da hinfahren weil ich mir eine Meinung bilden will 30%
Ich war da und finde, des ok war 10%
Ich war da und fand es schecklich 10%
Ich würde da hinfahren weil es sich toll anhört 0%
Ich were da nicht hinfahren weil ich sowas nicht unterstützen will 0%
Ich werde da nicht hinfahren, weil mir das Risiko zu groß ist 0%
Pferd, Pony, Reiten, Tierquälerei, Ausreiten, Ferien, Junkern Beel, Reiterferien
Meine Hündin reitet im Spiel auf Ihre beste freundin auf, Problem oder nicht?

Meine Hündin 9 Monate alt war mit 6,5 Monaten das erste mal Läufig. Da sie ja nicht zur Hundeschule und den Spielstunden durfte kam ihre gleichaltrige Freundin aus der Hundeschule zu uns und die zwei haben dann schön bei uns im Garten getobt und gespielt.Da fing es an, dass meine Hündin auf die andere aufsteigen wollte , auch auf dem Kopf oder der seite von der anderen Hündin. Aber nicht permanent, auch nicht agressiv. Die andere hat auch nichts dazu gesagt.Wir haben gedacht gut die ist ja heiss und sieht seit langem keinen anderen Hund, da wird sie halt scharf sein jetzt. Es war ja auch ihre erste Läufigkeit und sie wusste doch noch gar nicht was da mit ihr los ist. Auf jeden Fall haben wir nicht geschimpft sondern die zwei machen lassen.Jetzt ist das schon bestimmt 6 Wochen her und die andere Hündin( sie war noch nicht Läufig) war jetzt lange weg weil Frauchen operiert wurde. Jetzt habendie zwei sich endlich wieder getroffen bei der spielstunde und haben sich auch gleich riesig gefreut. Beim Spiel kam es dannr vor dass meine auf die andere immer mal wieder drauf wollte kurz, haben dann aber gleich wieder anders weiter gespielt. Wir standen auch direkt daneben und fanden schon ok so. Da kommt eine neue Hundetrainerin und sagt dass sei dominantes Verhalten und hat sie mit der Wasserflasche angespritzt! Beide haben dann gar nicht mehr gespielt und waren irgendwie traurig.

Ausreiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausreiten