Reiten – die neusten Beiträge

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Alsooo ich vermute, dass das alles sehr ungewöhnlich ist, aber folgendes ist passiert:

Eine bekannte von mir hat im April letzten Jahres eine Reitbeteiligung gefunden. Ich habe sie selbst seit Jahren nicht gesehen und habe sie nur durch Instagram wiedergefunden. Nach paar Monaten wurde ihre Rb zu ihrem Pferd zur Verfügung und später zu ihrem eigenen. Warum auch immer hatte ich da schon ein komisches Gefühl, da sie davor Jahre lang immer Pferde kaufen wollte und es dann kurzfristig doch nicht ging. Habe mir trotzdem nichts dabei gedacht.

Vor einigen Wochen hatte sie dann ein Video auf Insta gepostet und dazu geschrieben, dass ihr Pferd gestorben sei. Ich habe ihr also direkt mein Beileid ausgerichtet.

Da ich aktuell auf Rb-Suche bin, war ich ein paar Tage danach auf Ebay Kleinanzeigen und habe dort plötzlich eine Rb Anzeige von "ihrem verstorbenen Pferd gesehen". Ich habe meiner bekannten direkt geschrieben und das ganze hinterfragt (natürlich höflich ;)). Sie meinte, dass dies ihre alte Rb wäre und sie die vor Monaten gekündigt hätte. Die alte Rb hätte wohl einen "Knacks", war nur paar Monate da und ich solle ihr bloß nicht auf die Anzeige antworten.

Mir kam das ganze so komisch vor, dass ich die Frau von der Anzeige auf Insta gesucht und auch direkt gefunden habe. Sie ist definitiv die Besitzerin und hat das Pferd seit min. 2018.

Wurde mittlerweile von der bekannten aus dem nichts blockiert. Soll ich der Besitzerin schreiben?

Will meine bekannte nicht verraten, aber wenn das mein Pferd wäre & jemand verbreiten würde, dass es gestorben sei, würde ich es alles andere als gut finden!

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Pflegebeteiligung

Angst vorm Springen (Pferd)?

Hallöchen,

ich habe irgendwie totale Angst vorm Springreiten und weiß nicht was ich dagegen machen soll.
Also ich bin auf alle Fälle schon lange so weit und Dressurmäßig passt alles. Ausreiten geh ich auch viel also leichter Sitz sitzt auch. Ich reite seit 10 Jahren ca. aber das Springen machte mir schon immer Angst.

Ich bin mal ein bisschen niedrig gesprungen für den Reiterpass, also so bis zu 70 cm ca. und das war für mich schon eine enorme Höhe. Grundsätzlich klappte das ganz gut aber ich hatte nie Spaß dabei sondern vor jedem Sprung enorme Angst.

Kürzlich meinte eine Stallfreundin von mir, dass sie ein Cavalletti für sich und ihr Pferd aufstellt und ob ich auch ein paar Hüpfer machen möchte. Alleine bei dem Gedanken daran wurde mir schlecht und ich bekam Schweißausbrüche.

Mein vorletzter Sprung vor ca. 2 Jahren lief so ab, dass ich irgendwie im falschen Moment in den leichten Sitz gang oder mein Pferd zu früh abgesprungen ist, irgendwie so und es mich total aus dem Sattel katapultierte. Ich landete irgendwie am Hals des Pferdes, fiel nicht runter und zum Glück nichts passiert aber hätte schlimmer ausgehen können (das war übrigens im Unterricht, alleine bin ich ohnehin noch nie gesprungen).

Ich bin dann noch ein mal drüber, da meine Trainerin meinte, das lassen wir jetzt nicht so stehen. Dann klappte es nochmal gut aber seither bin ich kein einziges mal mehr gesprungen. Alleine ne Stange auf dem Boden im Galopp macht mir Angst.

Ich hab nicht nur Angst um mich, sondern auch, dass sich mein Pferd bei der Stange verletzt (passierte bei der Bodenarbeit beim Longieren über Trabstangen leider schon 2 mal und seitdem lasse ich das Thema eigentlich komplett sein).

Beim normalen Reiten, Dressur, Ausreiten usw. hab ich eigentlich so gut wie nie Angst (ab und zu mal ein mulmiges Gefühl wenn mein Pferd nervös oder aufgestachelt ist aber das ist eher selten).

Wie kann ich diese Angst vorm Springen überwinden?

springen, Reiten, Dressur, Reitsport, Galopp, Springreiten, galoppieren

Weidehaltung schädlich wegen Fruktan?

Ich lese Zur Zeit viel über Pferde da mich das Thema einfach interessiert und ich gerne mehr über diese Tiere wissen möchte.

Jetzt habe ich gelesen das Fruktan Hufrehe und EMS verursacht. Und das um so kürzer die Wiese abgefressen um so höher ist der Fruktangehalt. Deswegen sollten Pferde nur Stundenweise auf die Wiese und das am besten Mittags und am besten nur von Mai bis September. Auf anderen Seiten stand das Ganzjährige Weidenhaltung am besten sei. In meinem Dorf gibt es sehr viele Pferdehalter und die allermeisten haben ihre Pferde das ganze Jahr über draußen, teils mit Unterstand und teilweise ohne. Die Wiesen oft Raspel-kurz gefressen und die Tiere sind immer auf dem gleichen Boden. Ich habe außerdem gelesen das Pferde auch Hufrehe bekommen wenn sie zu Dick werden, deshalb währe es besser das Futter einzuteilen. Aber auch hier zu lande stellt jeder Halter einfach ein Heuballen in einer Überdachten Raufe.

An die Pferdexperten, was sagt ihr dazu?

1.Heu lieber rationiert oder Ad Libitum?

2.Weidehaltung 365 Tage im Jahr oder zu Riskant? (Habe aber auch gehört das Heu auch Fruktan enthalten kann, aber irgendwas muss doch gefüttert werden?!)

3.Haltung auf den immer gleichen Boden, Ok oder nicht OK?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Mehrtägige Wanderung mit Pony und Familie?

Ich träume schon längere Zeit von einer 2-3Tägigen Wanderung mit meinem Pony und Personen aus der Familie mit Übernachtungen.

So hätte ich es geplant:

Das ganze würde ich gerne zwischen spätem Frühjahr und dem Sommer machen. Also vielleicht ja auch direkt anfangs meinen Sommerferien das ist ja mal noch nicht so wichtig.

Die Route wäre natürlich alles dan schon geplant. Vom Gepäck her würden alle was Tragen auch das Pony.

Noch zum Pony schnell, es ist ein sehr ruhiges verfressens Tier. Ich kenne ihn schon 6 Jahre ind diesen 6Jahren hat er sich vielleicht 3mal erschreckt. Man kann ihn im Gelände Frei laufen lassen und er ist immer brav. Ausser das Gras ist ein Problem😅, auch wenn wir über eine längere Zeit weg sind ist es ihm egal wenn er alleine ist. Er braucht die anderen Pferde nicht umbedingt er ist glücklich wenn er Futter hat.

In der Nacht würden wir nicht in einen Stall gehen sondern dem Pony einen Selbst eingezäunten Platz machen, wo er auf Grass stehen kann, vielleicht habe wir auch noch etwas Heu dabei und anderes Futter. Wir würden daneben schlafen entweder unter dem Himmel oder in einem Zelt. Wir würden natürlich auch schauen dass wir da wirklich übernachten dürfen auf diesem Grundstück dann.

Essen uns sowas hätten wir auch alles dabei. Eine Apotheke für Mensch und Pferd natürlich auch Handy sind dabei.

Das Pony gehört uns.

Mit der Stallbesitzerin würden wir natürlich noch darüber reden. Ob das geht und wenn es alles klappt dass er dan 1-2Nächt dann ja fehlt.

Wäre den sowas möglich?

Wie findet ihr die Idee?

Pony, Reiten, schlafen, Pferdehaltung, Stall, übernachten, Zaun, Wanderung, eigenes Pferd

Was tun wenn man deutlich schlechter reitet als die anderen?

Hi, ich habe das Problem, dass ich einmal die Woche mit meiner Reitbeteiligung bei einer Reitübung mit ein paar anderen Mädchen bin, aber deutlich schlechter reite als sie. Ich habe einmal die Wochen Einzel-Reitstunden und zusätzlich diese Übungsstunden, in denen immer mindestens 2 oder 3 Mädchen mit deren Pferden sind. In den Übungsstunden reiten wir meistens eine pattern, ich bin aber jedes Mal überfordert damit.

Alle anderen die dort mitmachen haben mindestens ein eigenes Pferd und schon länher Reitstunden als ich. Meine Reitlehrerin, die diese Stunden leitet, überschätzt mich aber andauernd und denkt, dass ich auf demselben Niveau reite wie die anderen. Deswegen läuft oft etwas schief und ich mache Dinge falsch, habe aber nicht die Möglichkeit gleich daran zu arbeiten. Das ist für mein Selbstbewusstsein und auch die Zusammenarbeit mit dem Pferd schlecht.

Gleichzeitig möchte ich nicht einfach aufhören, zu den Übungsstunden zu gehen, weil ich die anderen Mädchen gern mag und wir davor und danach immer zusammen Zeit verbringen. Sie sind eigentlich meine einzige Freunde und ich möchte nicht den Kontakt und diese netten Treffen verlieren.

Meint ihr ich sollte mit meiner Reitlehrerin darüber sprechen? Oder einfach weiter mitmachen, auch wenn dabei mehr schief läuft als gut?

Ich freue mich über eure Meinungen, entschuldigt den langen Text :)

Freundschaft, Reitstall, Pony, Freunde, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Freundin, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Pferdestall, Reitstunde

Den richtigen Stall fürs Pferd finden?

Hallo miteinander,

Ich bin auf der Suche nach einem Stall für meine Reitpony Stute und benötige gerne euren Rat.

Zur Stute: sie kennt Boxenhaltung mit täglichem Paddock mit anderen Pferden, sowie einen Offenstall mit 15 Pferden. Ist sehr sensibel und ich habe gemerkt, dass sie manchmal im Offenstall auch nicht ganz zur Ruhe gekommen ist. Gerade steht sie in einem Zuchtstall wo sie leider nur am Paddock alleine steht. In einigen Wochen kommt das Fohlen und muss (leider) dann im Oktober/ November abgesetzt werden. 

Da der Zuchtstall für mich zu weit weg auf Dauer ist und ich mit der Haltung nicht zufrieden bin suche ich nun einen neuen Stall. 

wichtig sind mir folgende Sachen:

  • Heuzugang 24/7 (keine Heulage) 
  • Stute kommt zur Ruhe 
  • Weidegang ganzjährig (außer wenn reine Matschwiese) 
  • täglicher Auslauf mind 10 Stunden mit Artgenossen 
  • optional: Reithalle

Jetzt habe ich einige Ställe gefunden die ich bereits besichtigt habe. Entscheiden kann ich mich aber nicht wirklich.

Der erste Stall ist ein großer Aktivstall: Alle Bedürfnisse sind erfüllt (Heu/ viel Platz) und objektiv scheint er auch der beste zu sein. Allerdings ist der Stall sehr groß mit 40 Pferden in einer Herde (100qm pro Pferd) und es kommt wohl immer wieder zu Pferdewechseln. Daher habe ich die Sorge, dass meine Stute sich nicht wohl fühlen könnte und mit der Aktivstallhaltung mit den Futterautomaten auch eher überfordert wäre. 

Der 2. Stall ist ein Boxenstall mit täglichem Weide und Paddockgang mit anderen Pferden. Die Pferde stehen über Nacht in der Box und kommen dann tagsüber auf den Paddock (mit Heu und Artgenossen) und oder die Weide. Für mich ist es offensichtlich die weniger artgerechte Art und Weise aber ich habe das Gefühl, dass sie dort mehr zur Ruhe kommen könnte… 

Einen weiteren aktivstall mit einer etwas kleineren Herde  werde ich mir noch anschauen aber die Kernfrage bleibt trotzdem: welche Haltungsform (Aktivstall oder Box mit tägl. Auslauf) haltet ihr für mehr geeignet für meine Stute? 

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall, Stallwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten