Im Gelände kontrolliert galoppieren?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Einatmen ist man geneigt, sich aus dem Sattel zu heben. Drücke dich bewußt beim Eintamen in den Sattel.

Und reite ganz kurze Übergänge. Angaloppieren - nach 2 oder 3 Galoppsprüngen wieder durchparieren. Auch öfter mal danach gleich Schritt reiten, Zügel auf den Hals schmeißen. So dass es für das Pferd überhaupt nicht vorhersehbar ist, was nach dem Angaloppieren kommt.


Urlewas  29.07.2018, 11:31

Freut mich immer , wenn ich helfen kann. Danke für den Stern 💫

0

Wenn dir der Besitzer anbietet, einen Trainer zu Rate zu ziehen - auch im Hinblick auf das Problem mit der Eisenbahnbrücke - würde ich an deiner Stelle diesen auch annehmen. Da hast du nämlich endlich mal einen Pferdebesitzer erwischt, der vielleicht wenig(er) reitet und selber Probleme hat, der dich aber mit den Problemen nicht alleine lässt, sondern dir Hilfe anbietet - auch wenn er sie nicht selbst geben kann. Ich finde das sehr lobenswert und verantwortungsvoll - dir und dem Tier gegenüber.

Es gibt keinen "ultimativen" Tipp aus dem Internet, wo keiner das Pferd kennt, weiß, wie du reitest, wie das Pferd ausgebildet ist, auf dich reagiert. Probleme mit Pferden löst man meiner Meinung nach immer vor Ort - alles andere ist nur ein "Try-and-Error"-Versuch, der in meinen Augen definitiv zu Lasten des Pferdes geht. Viel zu oft werden Pferde dann für etwas korrigiert, was eigentlich am Reiter, der Ausrüstung oder sonstwas liegt. Was man eben aufgrund einer Schilderung einer Problemlage nicht erkennen kann.

Und ehrlich gesagt, hätte ich eine RB auf meinem Pferd, die ein Problem hätte, und ich würde ihr anbieten, dass ich einen Trainer kommen lasse, der gemeinsam mit der RB an der Sache arbeiten kann, wäre ich ziemlich sauer, wenn meine RB dann doch Alleingänge und Tipps aus dem Internet an meinem Pferd ausprobieren würde.

Wenn diese RB dann den Trainer ablehnen würde, weil sie glaubt, allein mit dem Problem zurecht zu kommen oder weil sie ja ausreichend gut wäre, wäre sie die längste Zeit meine RB gewesen. Ruhe und Geduld sind ja toll, aber eben auch die Erkenntnis, dass, wenn man ein Problem hat, dieses eben am besten mit Hilfe vor Ort löst und nicht mit Tipps aus dem Internet. Also freu dich doch, dass die Besitzer dich mit den Problemen nicht alleine lassen und dir helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Elea02  28.07.2018, 17:21

Das sehe ich auch so 👍

1

Wie gut ist das Pferd denn ausgebildet worden bisher? Auf dem Platz kein Problem mit dem Tempo im Galopp?

Grundsätzlich hilft Dressurarbeit, Versammlung und ggf ein Signal/eine Hilfe zum Notstop einbauen. Was genau, sollte man ausführlich mit seinem Trainer erarbeiten.

Zusätzlich die Muskulatur stärken, denn im Gelände galoppieren ist fürs Pferd gar nicht so einfach! Für einen ruhigen Galopp muss es bereits gut ausbalanciert sein.

Guter Unterricht, auch im Gelände, wird vermutlich helfen. Jemand, der dich und das Pferd vor Ort sehen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

An deiner Stelle würde ich das Bremsen üben - er sollte wirklich schnell gehorchen. Viele Übergänge üben. Immer und immer wieder.

Aber du selbst solltest natürlich unbedingt die richtigen Hilfen geben.
Bremse nicht nur mit den Zügeln!!!!
Auch bzw. überiwegend mit dem Becken bitte. Wenn dir dies nichts sagt, unbedingt lernen. ;-)))
Deinen Sitz solltest du verbessern.

Eine lange Galoppstrecke suchen, will vielleicht einfach mal wieder richtig laufen. Bist dir vermutlich unsicher damit, wenn es so schnell wird.....
Darauf achten, dass er geländesicher ist.....


Marybarry 
Beitragsersteller
 27.07.2018, 22:37

Hallo danke für deine Antwort . Ja klar ich Bremse auch mit dem Gewicht . Lange Galoppstrecke ist momentan nicht möglich, da wir dazu in Klövensteen müssten aber wir durch eine Autobahnbrücke dran gehindert werden ( geht er nicht drüber ) . Ich min völlig locker im Gelände . Er darf auch los preschen mal aber es muss Kontrollierbar bleiben

0
Sonja66  27.07.2018, 22:39
@Marybarry

Ja, übe das mit ihm. Das Angaloppieren und das Weitergaloppieren muss wie gesagt ruhiger werden.
Galoppiere an und bremse sofort ein, wenn er zu stürmisch ist. Solange, bis es passt.

0
Koboldsbraut  28.07.2018, 14:12
@Marybarry

Er geht nicht über die Brücke oder IHR geht nicht drüber ? Ihr habt noch nicht lange miteinander gearbeitet, mache mit Deiner RB Boden- und Vertrauensarbeit. Und er wird für Dich und mit Dir überall hingehen. Im Notfall steige eben ab und führe ihn rüber.

0
Marybarry 
Beitragsersteller
 27.07.2018, 22:38

Zudem denke ich , dass mein Sitz ganz gut ist :)

0
Sonja66  27.07.2018, 22:42
@Marybarry

Und ich finde, dass man das pauschal behaupten kann, weil wirklich oft der Sitz nicht stimmt. Wollte dir damit jedoch nicht zu nahe treten, aber am Sitz kann man meist was verbessern.
Und die Probleme kommen ja auch nicht von ungefähr......
Sicherlich bist du beim Reiten angespannt. Kann eigentlich nicht anders sein, auch wenn es sich nicht wirklich geschmeidig liest. Aber ich gehe stark davon aus. ;-)))

Wenn du es dir eingestehen kannst, kannst du auch was ändern. Sonst wird es schwierig. ;-)))

Das mit der Autobahnbrücke könnte ne lange Sache werden...... das könnte wirklich schwierig werden. Aber danach ging es wohl recht schön weiter, was? Hm, mit viel Geduld und Spucke......
Am Stall ähnliche Situation aufbauen und da schon mal üben. Und vor Ort immer wieder üben. Sanft natürlich.

1

Was sagt der Besitzer dazu?


Marybarry 
Beitragsersteller
 27.07.2018, 22:38

Wie was soll der dazu sagen ?

0
Elea02  27.07.2018, 22:42
@Marybarry

Na ob er das Problem auch hat, oder hatte und wenn ja, was er dagegen tut/getan hat.

2
Urlewas  27.07.2018, 22:47
@Marybarry

Na der Besitzer sollte doch der erste sein, den du nach Tipps gefragt hast, bevor du dich im Internet an fremde Leute wendest.

2
Marybarry 
Beitragsersteller
 27.07.2018, 22:47
@Elea02

Die Besitzern reitet ihn garnicht mehr . Und dass sie zsm im Gelände waren ist lange lange her

0
Marybarry 
Beitragsersteller
 27.07.2018, 22:50
@Urlewas

Sie kann es selber nicht nachvollziehen und lässt mir da eher so den Freiraum . Sie ist kaum noch bei ihm und richtig wieder Gelände sicher habe ich ihn auch gemacht . Sie wollte eine Trainerin holen aber ich habe es mit Ruhe und Geduld mit ihm trainiert

0
Urlewas  27.07.2018, 22:57
@Marybarry

Da du ja offensichtlich in Schwierigkeiten steckst, nimm doch das freundliche Angebot an, einen Trainer hinzuzuziehen. Es ist sehr schön, dass Du schon einiges erreichen konntest. Aber zier dich doch trotzdem nicht, zusätzliche Unterstützung anzunehmen 😄

3
Elea02  27.07.2018, 23:35
@Urlewas

Das stimmt... Ich wär schon froh, wenn die Besi meiner RB mal den nicht passenden Sattel machen lassen würde... Von einem Trainer ganz zu schweigen :/ Ist doch echt ein nettes Angebot und schaden kann es ja nicht :)

2
Elea02  28.07.2018, 00:52
@Marybarry

Frag trotzdem mal :) Sie wird ihr Pferd bestimmt kennen, oder zumindest besser als wir. Die Besi wird eher abwägen können, ob es einfach nur Übermut ist, oder was anderes, weil das Verhalten zb schlichtweg untypisch fürs Pferd ist ;)

1
Marybarry 
Beitragsersteller
 28.07.2018, 07:26
@Elea02

Der Sattel wurde grade erst geprüft daran kann’s nicht liegen . Macht er ja auch nicht auf dem Platz .

0
Elea02  28.07.2018, 17:18
@Marybarry

Es gibt doch auch noch eine Menge anderer Möglichkeiten?! Ich schätze ehrlich gesagt eher, dass es an dir liegt... Rede mit der Besi und nimm das Angebot mit dem Trainer an.

1
Marybarry 
Beitragsersteller
 28.07.2018, 19:10
@Elea02

du kennst mich und mein Pferd 0 also wie kommst du dadrauf zu sagen,dass es an mir liegt . Also ich schließe es nicht aus aber mich würde stark interessieren woran du es fest macht . Und nein ich habe nichts dagegen einen Trainer zu holen nur erstmal wollte ich hier fragen ob jemand evtl ähnliche Erfahrungen hatte und Tipps hat .

0
Elea02  28.07.2018, 19:49
@Marybarry

Du hast das Problem doch erkannt : Ja, wir kennen dich und "dein" Pferd nicht. Wie soll man dann Tipps geben?! Und wenn du dann noch alles was das Pferd betrifft ausschließt, mit der Besi auch nicht reden möchtest, eigentlich auch keinen Trainer willst und meinst alleine mit dem Problem klarzukommen, liegt es wahrscheinlich einfach an dir. Das muss ja nicht direkt heißen, dass du schlecht reitest, sondern ich tippe eher auf deinen Sitz bzw deine Einwirkung und Ausstrahlung auf das Pferd. Geh einfach mal diese Fragen durch: Kannst du dir sicher sein, dass dein Sitz (vor allem im Galopp) wirklich korrekt ist? Hast du eine feste Galoppstrecke? Lässt du das Pferd im Gelände immer laufen? Bist du inzwischen einfach schon angespannt, wenn es ans Galoppieren geht, weil du weißt was gleich kommt?

2
Marybarry 
Beitragsersteller
 28.07.2018, 20:20
@Elea02

Niemand hat jemals gesagt,dass ich den Besi nicht fragen will oder auch niemals einen Trainer beiseite holen würde. Aber ist ja auch egal . Danke für die Tipps

0