Kann jmd das Anschreiben für eine Ausbildung korrigieren?

Sehr geehrte/r ...,

die Chance, eine Ausbildung als Gestalter für visuelles Marketing zu beginnen, lässt mein kreatives Herz höher schlagen. Kreativität bedeutet für mich, meine Gefühle und Fantasie freien Lauf zu lassen, und ich möchte genau diese Leidenschaften bei Ihnen zum Leben erwecken.

Während meiner Tätigkeit als gestaltungstechnische Assistentin am Berufskolleg Senne in Bielefeld habe ich einen erste Einblicke in die Welt des Gestaltens erhalten. Dort habe ich fundierte Kenntnisse über Farbtheorie, Formen und Bildkomposition erworben und sämtliche Arbeitsprozesse von der Konzeption bis hin zur Umsetzung fertiger Produkte durchlaufen. Zusätzlich habe ich meine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung und Anwendung von Layout-Software vertieft, um meine kreativen Ideen effektiv umzusetzen. Zu dieser Zeit entwickelte ich auch meine Stärke in der Improvisation, die es mir ermöglicht, auch in herausfordernden Situationen flexibel und lösungsorientiert zu handeln. Zudem bin ich körperlich fit, da ich Sport ebenfalls schätze und ich bereit, auch physisch anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen der Gestaltung zu bewältigen.

Meine kreativen Ideen in einem dynamischen Umfeld wie Ihrem Unternehmen einzubringen wird Ihnen daher von großem Nutzen sein. Sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit sind für mich eine Selbstverständlichkeit, und ich bin fest entschlossen, meine Fähigkeiten effektiv einzusetzen, um mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und langfristig einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen zu leisten.

Ich freue mich, wenn wir uns zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenlernen können.

Mit freundlichen Grüßen

(Name)

Marketing, Bewerbung, Anschreiben, Agentur, Agentur für Arbeit, Bewerbungsgespräch, Gestaltung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung
Mit 33 nochmal den anderen Weg gehen?

Hi Leute,

ich arbeite derzeit in der Wirtschaft im Marketing und sitze im Büro. Ich bin 33 Jahre und bis auf meine Berufserfahrung im CallCenter, Gastronomie und als Quereinsteiger im Marketing habe ich sonst leider nichts vorzuweisen.

Ich habe weder eine Ausbildung noch ein Studium, aber ich glänze mit einer sehr gesunden Arbeitsmoral.

Ich will aber eine neue Route einschlagen. Etwas bei dem ich vielleicht nochmal richtig auf die Schulbank müsste und total reinklotzen könnte, damit ich danach mit einem netten Zeugnis/Abschluss einen vernünftigen, beruflichen und vor allem erfüllenden Weg einschlagen kann.

Ich würde, wenn mir der Weg sinnig vorkommt auch mein Abitur per Fernstudium nachholen. Was sowieso traurig ist, dass ich kein Abi habe bzw. es nie nachgeholt habe.

Bitte spart nicht mit euren Erfahrungsberichten, Ideen, Vorschlägen und Ratschläge... Es könnte alles hilfreich sein und mein Leben und vielleicht auch das eines Mitlesers, in neue Dimensionen bringen.

In Betracht käme einfach alles,.. sogar Auswandern usw.,.. natürlich müsste ich das mit meiner Lebenspartnerin absprechen, aber sie ist auch nicht gebunden, bzw. steht vor der gleichen Frage eines Berufswechsels.

Liebe Grüße und einen warmen zweiten Advent euch allen

Lenti

Marketing, Beruf, Geld verdienen, Studium, Pflege, Wirtschaft, Polizei, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, auswandern, Berufsleben, berufswechsel, Erzieher, Gesundheitswesen, Gewerkschaft, Jobcenter, Lebenssinn, Öffentlicher Dienst, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, streetworker, Weiterbildung, Berufsbild, laufbahnwechsel, Schule und Ausbildung, Lifestyle
Wie Job „Lagerhelfer“ im Lebenslauf aufwerten?

Ich habe nach meinem Schulabschluss zwei Jahre lang als Lagerhelfer gearbeitet, zuerst über eine Zeitarbeitsfirma, dann wurde ich von einem Kundenunternehmen übernommen. Jetzt möchte ich mich als Werkstudent bei einer anderen Firma bewerben und würde diese zwei Jahre gerne etwas aufhübschen.

Warum ich das gemacht habe, kann ich gut begründen: ich habe nebenbei studiert und wollte einfach etwas praktische Berufserfahrung sammeln und schon etwas Geld verdienen.

Trotzdem würde ich den Punkt gerne etwas aufwerten, zumal mein Aufgabenspektrum für einen „Helfer“ relativ breit war.

Meine Aufgaben waren:

  • Anlagen konfektionieren
  • Produktionslinien mit Material versorgen (Kanban-Prinzip)
  • klassische Lageraufgaben wie Ein-/Aus- und Umlagern
  • Materialbestellungen
  • Material für Kundenaufträge herrichten

Darüber hinaus habe ich aushilfsweise ein paar mal im Versand sowie in der Produktionslinie gearbeitet.

Außerdem konnte ich mich aufgrund meiner „Springerfunktion“ gut in den KV-Prozess einbringen und habe unter anderem angestoßen, dass wir Scanner und neue PCs bekommen.

Und als letzten Punkt, habe ich gelegentlich neue Hilfsarbeiter oder Ferienjobber eingearbeitet (wenn sie als Unterstützung bei einem meiner o. g. Punkte geholfen haben)

Wie kann ich das gut formulieren und in meinen Lebenslauf packen

Aktuell steht in meinem Lebenslauf nur der Zeitraum und der Name der Firma.

Bewerbung, Agentur für Arbeit, bewerben, HR, Human Resources, Lebenslauf, Werkstudent, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ich habe ein Problem mit dem Azubimonatsticket. Wie löse ich das?

Ich wohne in Wohnort X und muss manchmal nach Ort Y und Ort Z.

Wenn ich bei der deutschen Bahn Wohnort X auswähle nach Ort Z, dann sieht das so aus:

Wohnort X

nach Ort Z

über Ort F

Wenn ich aber nun Ort Y und Z auswähle, sieht das so aus:

Ort Y

nach Ort Z

über Ort F

Das Problem ist nun folgendes: Bei Ort Y kommt man problemlos nach Ort Z indem man EIN Zug nimmt. Ort Y fährt nach Ort Z ohne Zwischenhalt. Würde ich jetzt aber von Wohnort X nach Ort Y gehen wollen, dann müsste ich bei Ort F Umsteigen in den Zug für Ort Y.

Das heißt, würde ich für Stadt Ort Y und Stadt Z eine Fahrkarte für 147 Euro holen, könnte es sein, dass mein Wohnhort X nicht für die Fahrkarte gültig ist, weil Ort Y und Ort Z über Ort F nicht nach Wohnort X fährt (obwohl dieser Wohnort theoretisch auf der Strecke liegt.)

Wie lässt sich dieses Problem lösen? Oder zählt mein Wohnort theoretisch auch dazu?

Ich habe es per Einfachheit nochmal per Bild dargestellt:

Dabei habe ich eine neue Option gefunden. Option B.

Allerdings stellt sich die Frage ob ich irgendwie die Ticketkosten erstattet bekomme zumindest zum Maßnahmenträger. Weil sonst muss ich mit einer Restvergütung von 300€ pro Monat, 200€ für Fahrtticket bezahlen... Ich bin in einer außerbetrieblichen Ausbildung, lebe aber meinen Eltern. Soll ich BAB versuchen zu beantragen?

Es kann sein, dass auch die Ausbildungsfirma bei Ort Z sein wird, wo auch die Berufsschule ist. Die Frage ist dann ob für Ticket A ich auch von mein Wohnort fahren darf. Wahrscheinlich nein.

Bild zum Beitrag
Ausbildung, Deutsche Bahn, Agentur für Arbeit, Azubi, BAB

Meistgelesene Fragen zum Thema Agentur für Arbeit