Was soll ich jetzt tun (Praktikum)?

Ich bin W, 16 und bin in der 11 Klasse der Fachhochschulreife Verwaltung und Wirtschaft.

Wir müssen ein ganzes Schuljhar lang ein Praktikum absolvieren in der jeweiligen Richtig, bei mir Verwaltung und Wirtschaft. Ich absolviere gerade mein Praktikum in einem Mehrgenerationenhaus meiner Stadt, was zur Stadtverwaltung dazugehört. Und das mache ich bis Februar und im Febraua wechsel ich dann zum Rathaus über.

Das Problem ist nur, ich bin recht ruhig vom Verhalten her und mische mich nicht so gerne überall ein..:/

Und am Anfang des Praktikums habe ich sehr viele coole Aufgaben bekommen, aber jetzt..bekomme ich Aufgaben die einfach zum Kotzen sind. Letztens sollte ich den Müll rauskriegen (dagegen habe ich nichts), aber dann noch provokant sagen "Viel Spaß beim Müllrausbringen"...könnte mich richtig aufregen. Und mir irgendwelche Aufgaben geben, von denen ich keine Ahnung habe und wenn ich dann Nachfrage (was mir sowieso etwas schwerfällt, da die Mitarbeiter oft zutun haben) bekomme ich nh scheiß Antwort oder werde ignoriert. :(

Letztens sollte ich ein Deckblatt am Laptop gestalten für nen Fest und alle anderen meinten, es sehe sehr schön aus und ob ich ihnen das denn per Mail schicken könnte. Weil sie das in die Story vom Festival in Instagram stellen wollen. An dem Tag des Festivals, sehr ich auf Instagram, wie sie ein anderes Deckblatt reingestellt..Ich fand das so extrem doof.

Heute sollte ich QR-CODES erstellen, diese einlamienieren, diese dann ausschneiden und joa. Der Chef kam vorhin ins Büro und guckte sich die an und sagte: "Waoh sind die gut und top sehen sie auch aus *Name des Mitarbeiterin" Ich schaute ihn an und dachte mir nur so "Willst du mich verarschen, du hattest mir die Aufgabe gegeben..🤦🏻‍♀️"

Vorhin hatte ich fast angefangen, wiezuweinen, wiel mir das einfach zuviel war :/ Das doofe ist, der Chef kommt halt auch immer voll nahe das nervt mich auch extrem -.-

Der Hausmeister hatte letzens mit mir gesprochen und wir hatten ein recht nettes Gespräch, er meinte dazu, dass er selber den Chef nicht mag und warum ich mir nicht ein anderes Praktikum gesucht habe. Ich sagte ihn, dass es ja die Stadtverwaltung ist und ich im Februar ins Rathaus wechseln werde. Er sagte: "Dann viel Glück und mehr Spaß" und zwinkerte.

Das Ding ist, dass ich hier kaum was über die Verwaltung lerne ich sitze morgens hier und ja sitze halt und suche mir selbst Informationen hinaus aus dem Internet...:/ Anschließend bekomme ich dann immer Müllaufgaben..

Ich weiß nicht was ich tun soll...

Schule, Angst, Mädchen, Teenager, Chef, Fachabitur, Lehrer, Praktikum, Praxis, 11.klasse, Aufgabenstellung, unwohl
Probleme in Oberstufe?

Heyy,

ich bin seit diesem Schuljahr in der 11. Klasse auf einem Oberstufengymnasium (heißt alles komplett neu)…

Bei mir hat das Schuljahr gerade erst angefangen, aber obwohl ich anfangs sehr neutral gestimmt war geht es mir gerade gar nicht gut.
Ich fühle mich absolut unwohl in meiner neuen Klasse, da sich schon am ersten Tag feste Grüppchen gebildet haben, die Hälfte aus sehr, naja gackernden Mädels besteht (habe allgemein mit Ängsten vor Beurteilung zu kämpfen, das macht es nicht besser) und wir allgemein sehr sehr viele Mädchen sind.
Das Klima ist absolut mies, niemand ist wirklich interessiert an der Klasse und gerade vor ein paar Mädels habe ich total Panik (warum auch immer) … Ich habe schon etwas Anschluss gefunden, aber unfassbare Ängste und Panik vor jedem neuen Tag in dieser Klasse und während dem Unterricht habe ich totale Bauchschmerzen (außer in einem Kurs, da fühle ich mich mit meinen anderen Mitschülern sehr wohl).
Klar, es ist alles neu und ungewohnt, aber ich habe mich noch nie so mies in einer Klasse gefühlt.
Meine Eltern unterstützen mich da, haben mir alles mögliche angeboten, aber ich bin so hilflos…

Generell habe ich mit sozialen Ängsten und Bewertungsdruck zu kämpfen (bin da seit längerem in Therapie) .
Und gerade weil sich da im letzten Halbjahr viel getan hat, hatte ich ein ganz gutes Gefühl bei der Sache.
Jetzt fühle ich mich wieder total klein und könnte nur noch heulen.

Ich weiß überhaupt nicht, was ich machen soll, ob ich überhaupt was machen soll. Sollte ich abwarten, vielleicht wird es ja etwas besser? Wenn nicht, dann wäre es zu spät für Maßnahmen… (und ich würde mir meine Noten vor allem die mündlichen unter dieser Panik kaputt machen)

Sollte ich mit meiner Klassenlehrerin darüber reden?
Sie meinte wir können immer zu ihr kommen, noch dazu ist sie im Problemmanagement- Programm der Schule. Ich habe halt Angst, dass ich dann so einen Stempel auf der Schule abbekomme, wenn ihr wisst was ich meine.
Und ich will nicht, dass das ganze dann so unangenehm in der Klasse besprochen wird…

Ein weiteres, naja “Problem” für mich ist, dass ich mit meiner ehemaligen besten Freundin in einer Klasse bin und da irgendetwas missgünstiges in der Luft hängt.

Naja, ich bin gerade total verängstigt, habe gestern schon darüber nachgedacht die Schule zu wechseln oder sonst was zu machen, aber ich will nun mal mein Abitur und leistungstechnisch wäre das für mich vermutlich gut machbar (wenn die mündliche Note besser wird)

Ich weiß nicht, ob diese Frage total beschritt ist, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen in die Richtung, schonmal vielen Dank!

Schule, Angst, Stress, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Panik, 11.klasse, Mitschüler
Ist das ein schulisches Wunder?

Ich möchte mal von einer wahren Gegebenheit berichten:

1) Eine von den Noten unterdurchschnittliche Schülerin hat es 2018 nach der Grundschule in eine 7.Klasse einer guten (hat nen guten Ruf) weiterführenden Schule mit gymnasialer Oberstufe geschafft.

2) dort trotzdem schlechte Noten gesammelt, ab 2020 Sorge der Eltern, ob sie den MSA (Mittlerer Schulabschluss) besteht, Überlegung auf eine andere Schule zu wechseln ist da

3) Schulwechsel 2021 scheitert

4) der Fall tritt ein: MSA 2022 hat sie nicht bestanden, Konsquenz: Wiederholung der 10.Klasse

5) gleichzeitig Nachhilfe in einigen Fächern

6) der MSA 2023 wird, trotz schwerer Aufgaben (ich bekam vor den Prüfungen alte Aufgaben aus 2022 von den Lehrern in Mathe/Deutsch/Englisch und dann konnte ich im Kopf vergleichen, was es dann auf der Prüfung gab) BESTANDEN

7) der MSA 2023 wurde MIT Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe bestanden, die Schule bietet eine=sie geht in die Oberstufe ab 2023/24 trotz allem, was davor passiert ist!

Was sagt ihr dazu: Ein Wunder nach all dem Leiden und Kapriolen, die Nachhilfe allein kanns ja nicht gewesen sein, oder rächt sich das am Ende (man hat in Berlin 5 Jahre maximal Zeit fürs Abi, also Schulabgang 2028 ohne (Fach-)Abitur?). Schreibt mir eure Meinung unten und beantwortet bitte die Umfrage. (Gut, ein wenig Youtuber Style, ist cringe, ick weeß).

PS: Das ist nur in Berlin möglich, weil es keine Haupt- oder Realschulen hier gibt. Also: ein Argument für das Abschaffen dieses Systems deutschlandweit?

Ein Wunder 50%
Das rächt sich 50%
Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, gymnasiale-oberstufe, Meinung, Mittlere Reife, MSA, Oberstufe, Schulabschluss, Schulsystem, Schulwechsel, Wunder, 11.klasse, mittlerer-schulabschluss
Tipps wie ich für Bio lernen soll, bitte?

Ich schreibe diesen Donnerstag meine erste Bio Lk Klausur in der 11. Klasse. Und ich möchte heute schon anfangen alles zusammenzufassen und mir Lernblätter machen. Diese Themen werden wahrscheinlich in der Klausur vorkommen: Tier/-Pflanzenzelle (Aufbau, Funktionen), Endosymbiontentheorie, Die Biomembran, Osmose und Diffusion (plasmolyse, Deplasmolyse), Mitose und Meiose.. noch weitere themen, aber die sind nicht so groß. :-) ich wollte fragen, wie man sowas am besten lernen kann? Ich muss ja das ganze verstehen und nicht auswendig lernen dürfen, da meine lehrerin ganz gerne Transferaufgaben in die Klausur dran nimmt (habe ich zumindest gehört, und das lässt sich auch im Unterricht zeigen...) Und ja, ich habe Angst, dass ich alles gelernte kann, aber den stoff in der Arbeit nicht umsetzen kann. Das war auch im Test so. Ich habe gelernt, ich konnte alles, doch dann konnte ich das gelernte Stoff nicht einordnen, umsetzen (weil es einfach zu viel stoff war) und so hatte ich den Test verkackt (3punkte also eine5+) Und jetzt bei einer Klausur... wie wird das wohl ausgehen? Aber, ich muss sagen, In bio eine 3 zu kriegen, ist wirklich Möglich, weil es ein lernfach ist (im gegensatz zu deutsch) Aber mir würden auch vollkommen 5 punkte reichen, also eine glatte 4... nur ich muss wissen, in welchert Art und weiße ich Bio lernen soll

Tipps, Lernen, Schule, Bio, Biologie, Gymnasium, Oberstufe, 11.klasse, Leistungskurs

Meistgelesene Fragen zum Thema 11.klasse