Welche sprachlichen Mittel gibt es in diesem Gedicht?
Das habe ich bereits herausgearbeitet:
Vers 4->Personifikation
Vers 4-5->Anapher
Vers 12->Metapher
Danke schonmal für eure Hilfe!!
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Gedicht
Enjambements:
5/6 - 7/8 - 13/14 (?) - 15/16 - 17/18
Ghostwriter2
22.11.2020, 15:40
@Celine201204
Zeilen 9,10,11,12: Brachylogie /Syllepse (wir) (?)
Brachylogie – Wikipedia
Syllepse – Wikipedia
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Schule
Ich habe kaum Ahnung davon, aber was mir auffällt, sind die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die gegen Ende des Gedichts immer heftiger werden. Inwieweit das als "sprachliches" Mittel zählt, weiß ich nicht, da es ja beim Vortragen des Gedichtes nicht auffallen würde. Somit ist das ja eigentlich ein Gedicht, dass man gar nicht vortragen kann/ soll, da dadurch ein wesentlicher Bestandteil verloren ginge.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!
Aufzählungen,
Mehr nicht?